Hmmm... ich habe Ubuntu ja eigentlich nichtmal installiert, sondern nur als Live-System laufen lassen. Aber vielleicht wurde trotzdem etwas automatisch verändert? Ich habe allerdings die Standardeinstellungen im BIOS wiederherstellen lassen und es tut sich trotzdem nichts
Beiträge von Lisabo
Hallo,
wir arbeiten aktuell an der Seite und an dem Server, weswegen es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, damit die Seite mal nicht auflöst/erreichbar ist und irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen.
wir arbeiten aktuell an der Seite und an dem Server, weswegen es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, damit die Seite mal nicht auflöst/erreichbar ist und irgendwelche Fehlermeldungen erscheinen.
-
-
Okay, vielen Dank schon mal für die Hilfe! Noch irgendwelche Ideen, wie ich weiter vorgehen könnte?
-
Als aktiv ist C:\ eingetragen (dort befindet sich auch das Betriebssystem).
-
Festplattentest ist durchgelaufen, Ruhemodus funktioniert noch immer nicht. Jetzt bleibt der Bildschirm beim starten wieder schwarz und gibt beim erneuten Hochfahren die gleiche Meldung wie zuvor. Auf C:\ sind noch etwa 56GB frei.
-
Es erschien eine kurze Meldung ("Das Volume ist fehlerfrei"), aber ansonsten lief kein Test durch.
-
Alles erledigt, hier sind die Textdateien:
http://workupload.com/archive/wfHBL4A
Der Ruhezustand funktioniert leider trotzdem nicht. Ich komme jetzt zwar auf den Windows-Bildschirm, bei dem man den Nutzer auswählen kann, dort funktioniert aber weder Maus noch Tastatur, so dass ich dort festhänge.
-
Hallo liebes Forum!
Gestern wollte ich interessehalber Ubuntu über einen Live-USB-Stick ausprobieren und habe dazu die Bootreihenfolge im BIOS geändert. Nachdem ich mich zu Genüge bei Ubuntu umgesehen habe, habe ich es normal beendet und die Bootreihenfolge wieder auf die Standardeinstellungen gesetzt.
Seitdem bekomme ich nach dem Laden von Win7 aus dem Standby eine Fehlermeldung, dass das System nicht vom vorherigen Ort gestartet werden kann. ('Windows-Forts.-Ladepr.') Dabei erhalten ich die Möglichkeit, die Wiederherstellungsdaten zu löschen und normal zu starten - diese Option funktioniert zwar, nichtsdestotrotz würde ich gerne auch die Standby-Möglichkeit verwenden können. Was könnte hier passiert sein?
Was ich schon erfolglos probiert habe:
- Bootreihenfolge überprüft
- Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt
- Startup-Repair sowie Fehlerdiagnose-Tool über die Win-Recovery CDVielen Dank schon im Vorraus!
Liebe Grüße,
Lisa -
Es handelt sich um einen ASUS UL50A mit Windows 7 (64bit).
-
Hmmmm, also über die deutsche Seite scheint es gar keinen Support für dieses Modell mehr zu geben, auf der amerikanischen komme ich zumindest in einen Downloadbereich für mein Modell. Da gibt es alles außer Chipsatztreiber.
Die einzige Möglichkeit, aktualisierte Chipsatztreiber herunterzuladen, habe ich bis jetzt auf einer definitiv nicht offiziellen Seite gefunden (Driverscape?)
LG
-
Hallo Sea,
habe Windows nicht von einer DVD aus neu aufgespielt, da es schon vorinstalliert war und der Product Key nicht zum erneuten installieren berechtigt. Von daher blieb mir also nur ein Rücksetzen auf die Werkseinstellungen. Habe selbst aber keine Treiber mehr installiert, dachte dass dies "automatisch" über die Windows Updates geht? Die USB-Anschlüsse sehen komplett normal aus, nichts verbogen und es klemmt auch nichts drin.
Im Gerätemanager sind keine Warneinträge zu sehen, allerdings erscheint ein "Usb-Verbundgerät" - obwohl keines angeschlossen ist.
Mit einem Rechtsklick erscheint die Möglichkeit, Treiber zu aktualisieren, doch wenn ich draufklicke kommt nur die Meldung "Bereits auf aktuellstem Stand".LG
-
Hallo liebes Forum,
habe leider seit einiger Zeit ein immer häufiger auftretendes Problem mit meinen USB-Ports an meinem Laptop (benutze Windows 7). Obwohl kein einziges Gerät (oder Maus etc.) angeschlossen ist, erhalte ich häufig Meldungen à la "USB-Verbundgerät arbeitet nicht richtig"; "... kann eine höhere Leistung erzielen", meist gefolgt von einem Systemabsturz samt Bluescreen. Jetzt habe ich meinen Laptop komplett neu aufgesetzt, das Problem tritt jedoch immernoch auf. Letztens erhielt ich nach einem derartigen Absturz (habe einfach abgewartet und keine Tasten gedrückt) sogar die Meldung, bitte eine bootfähige CD einzulegen, da kein Betriebssystem vorhanden wäre.
Die Analyse von WhoCrashed ergab folgendes:
On Fri 9/4/2015 2:39:16 PM
GMT your computer crashed
crash dump file:
C:\Windows\Minidump\090415-42011-01.dmp
This was probably caused by the
following module: usbhub.sys (usbhub+0x129EC)
Bugcheck code: 0xFE
(0x8, 0x6, 0x5, 0xFFFFFA8006D9B000)
Error: BUGCODE_USB_DRIVER
file path:
C:\Windows\system32\drivers\usbhub.sys
product: Microsoft® Windows® Operating System
company: Microsoft Corporation
description: Default Hub
Driver for USB
Bug check description: This indicates that an error has
occurred in a Universal Serial Bus (USB) driver.
The crash took place in a
standard Microsoft module. Your system configuration may be incorrect. Possibly
this problem is caused by another driver on your system which cannot be
identified at this time.Brauche ich vielleicht nur ein paar neue Treiber und das ganze lässt sich leicht beheben? Bin für jede Hilfe dankbar!
Beste Grüße,
Lisa -
Also bis hier hin schonmal vielen Dank an alle Helfer, weiß jetzt also dass ich mich auf die Suche nach diesen Treibern machen muss
-
-
Oh, tut mir leid. Missverstanden.
Ich kenne mich damit leider nicht wirklich aus, wo kann ich das denn herausfinden, welche Karte verbaut ist?
Habe schonmal auf der Herstellerseite geschaut, und dabei folgende Informationen gefunden.Fax/Modem/LAN/WLAN:
Intel® WiFi Link 1000
Integrated 802.11 b/g/n
Built-in Bluetooth™ V2.1+EDR (optional)
Azureware NE785H (optional)
10/100/1000 Base T -
Hmm, die Internetverbindung war tatsächlich immer mal wieder sehr instabil, haben das aber immer auf unseren Billiganbieter zurückgeführt
Lässt sich auch meistens durch ein Neustarten des Geräts beheben. Zumindest für eine Weile.
Das Gerät ist das Modell TC7200U von Unitymedia, wurde aufgrund eines Umzugs allerdings erst vor 8 Wochen angeschafft... Finde jetzt nach kurzer Google-Recherche auch keine offizielle oder vertrauenswürdig aussehende Seite, wo ich aktuelle Treiber bekommen könnte...
-
Okay, hab ich soeben erledigt.
Hier der Log: http://speedy.sh/nH9by/sfcdetails.txt
Soll ich denn versuchen, aktuelle Treiber für Atheros zu installieren?
-
Also gut, los gehts:
http://speedy.sh/6GK3v/Modules.txt
http://speedy.sh/mRVDn/ppFiles.txt
http://speedy.sh/fSdvN/Eventlog.txt
http://speedy.sh/7CEnk/Files.txt
http://speedy.sh/hYMNt/Firefox…default-1418236879800.txt
http://speedy.sh/WaHkP/Firewall.txt
http://speedy.sh/wTUt6/Google-Preferences-Default.txt
http://speedy.sh/4sgPm/Hidden.txt
http://speedy.sh/9Jj6f/MD5.txt
http://speedy.sh/A2bm7/Memory.txt
http://speedy.sh/KeGfh/ppRegistry.txt
http://speedy.sh/VXR7W/Processes.txt
http://speedy.sh/dcShw/Scripting.txt
http://speedy.sh/E8CW4/Services.txt
http://speedy.sh/MqYw9/Threads.txt
http://speedy.sh/HFa4A/Warnings.txt
http://speedy.sh/UpT9K/Disks.txt
http://speedy.sh/gZsAV/Drivers.txt -
Okay, hier also das Ergebnis der Analyse:
Ja klar, sag mir einfach was ich tun mussSystem Information (local)
--------------------------------------------------------------------------------computer name: LISA-PC
windows version: Windows 7 Service Pack 1, 6.1, build: 7601
windows dir: C:\Windows
Hardware: UL50Ag , ASUSTeK Computer Inc. , UL50Ag
CPU: GenuineIntel Genuine Intel(R) CPU U7300 @ 1.30GHz Intel586, level: 6
2 logical processors, active mask: 3
RAM: 4258291712 total--------------------------------------------------------------------------------
Crash Dump Analysis
--------------------------------------------------------------------------------Crash dump directory: C:\Windows\Minidump
Crash dumps are enabled on your computer.
On Wed 21.01.2015 18:06:25 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\Minidump\012115-35100-01.dmp
This was probably caused by the following module: athrx.sys (0xFFFFF88004273836)
Bugcheck code: 0xD1 (0x538, 0x2, 0x0, 0xFFFFF88004273836)
Error: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
file path: C:\Windows\system32\drivers\athrx.sys
product: Driver for Atheros CB42/CB43/MB42/MB43 Network Adapter
company: Atheros Communications, Inc.
description: Atheros Extensible Wireless LAN device driver
Bug check description: This indicates that a kernel-mode driver attempted to access pageable memory at a process IRQL that was too high.
This appears to be a typical software driver bug and is not likely to be caused by a hardware problem.
A third party driver was identified as the probable root cause of this system error. It is suggested you look for an update for the following driver: athrx.sys (Atheros Extensible Wireless LAN device driver, Atheros Communications, Inc.).
Google query: Atheros Communications, Inc. DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUALOn Wed 21.01.2015 18:06:25 GMT your computer crashed
crash dump file: C:\Windows\memory.dmp
This was probably caused by the following module: athrx.sys (athrx+0x59836)
Bugcheck code: 0xD1 (0x538, 0x2, 0x0, 0xFFFFF88004273836)
Error: DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
file path: C:\Windows\system32\drivers\athrx.sys
product: Driver for Atheros CB42/CB43/MB42/MB43 Network Adapter
company: Atheros Communications, Inc.
description: Atheros Extensible Wireless LAN device driver
Bug check description: This indicates that a kernel-mode driver attempted to access pageable memory at a process IRQL that was too high.
This appears to be a typical software driver bug and is not likely to be caused by a hardware problem.
A third party driver was identified as the probable root cause of this system error. It is suggested you look for an update for the following driver: athrx.sys (Atheros Extensible Wireless LAN device driver, Atheros Communications, Inc.).
Google query: Atheros Communications, Inc. DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL--------------------------------------------------------------------------------
Conclusion
--------------------------------------------------------------------------------2 crash dumps have been found and analyzed. A third party driver has been identified to be causing system crashes on your computer. It is strongly suggested that you check for updates for these drivers on their company websites. Click on the links below to search with Google for updates for these drivers:
athrx.sys (Atheros Extensible Wireless LAN device driver, Atheros Communications, Inc.)
-
Ok, das habe ich gerade getan. Habe mir die Logs gerade selbst schon einmal durchgesehen, wenn der "Hänger" von Spotify oder iTunes verursacht wird, scheint er nicht aufgeführt zu werden, die von Online-Videoplayern allerdings schon.
Den grandiosen Totalabsturz samt Bluescreen findet man am 21.01. etwa bei 19 Uhr, da sind auch einige Fehlercodes aufgeführt...http://speedy.sh/pf3fe/Scripting.txt
http://speedy.sh/Fmrm2/Eventlog.txtLG Lisa
-
Hm, also ich habe jetzt Patch my PC noch einmal durchlaufen lassen, dieses Mal sollten noch 2 Windows Updates installiert werden. Wenn ich das dann versuche, erscheint die Fehlermeldung 80070663: Updates wurden nicht installiert. Unbekannter Fehler bei Windows Update.
Es handelt sich dabei um Updates für Windows Office 2007 (welches ich nicht nutze), und wenn ich mir meinen Updateverlauf anschaue, sieht es so aus, als ob Windows seit seeeehr langer Zeit (wir reden hier eher von Jahren als von Monaten) jeden Tag dieses Update installieren wollte, Installation ist aber immer fehlgeschlagen.
Kann so etwas jetzt plötzlich Einfluss auf Audiowiedergabe haben?
Vielleicht sollte ich mich doch eher ins Softwareforum verziehen
Edit: Danke für den Hinweis, Oldviking! Hab ich gleich erledigt.