Ich würde das unternehmen verklagen, wenn ich windows nutzer wäre
Beiträge von Adrian_J
-
-
-
Deine Ausführungen. Haben Sie doch was wahres
-
Ich rate auch dort zu bleiben, wegen ein paar Euro würde ich kein Risiko eingehen.
-
hä?
Entspricht aber der Wahrheit
-
Hin oder her, wir werden Bezahlen , oder eben auch nicht...
-
Quality of Services heisst Service-Qualität und bedeutet eigentlich, das alle Dienstleistungen gleich gut sind. Die Qualität der Daten ist damit definitiv nicht gemeint.
Vielmehr ist gemeint, das die Übermittler ebenbürtig sind, also das, was uns als Netzneutralität jetzt vorgebracht wird. Also sozusagen sind Http, Ftp und Email gleichschnell und gleich stark.
In Zukunft will man darüber nachdenken, ob es sich nicht lohnt zugunsten "anderer", gewisse Übertragungen zu drosseln oder ganz zu pausieren.
Das heisst, deine Email wird morgen oder nächste Woche übertragen, wenns passt, dein Youtube Video lädt dann, wenn weniger User online sind, und so weiter.Wie gesagt, Qualität der Daten ist damit absolut gar nicht gemeint.
Aber die Netzneutralität ist tatsächlich ein neues Wort und bezeichnet genau das, zumindest hatten wir das so verstanden als wir uns darüber untereinander unterhalten haben. Es ist eben das alles gleich behandelt wird.
Auf Wikipedia steht.Netzneutralität bezeichnet die Gleichbehandlung von Daten bei der Übertragung im Internet und den diskriminierungsfreien Zugang bei der Nutzung von Datennetzen. Netzneutrale Internetdienstanbieter behandeln alle Datenpakete bei der Übertragung gleich, unabhängig von Sender und Empfänger, dem Inhalt der Pakete und der Anwendung, die diese Pakete generiert hat.[1] Erfunden und durch jahrelange politische Aktivität geprägt hat den Begriff der amerikanische Jurist und Programmierer Tim Wu im Jahr 2002.[2]
Standardmäßig werden in einem Netzwerk alle Datenpakete gleich behandelt. In einem Paket-orientierten Netzwerk können die einzelnen Datenpakete unterschiedlich schnell unterwegs sein. So lange hauptsächlich Nachrichten und Dateien übertragen werden, kommt es hierbei zu keinem Problem. Werden jedoch Echtzeitanwendungen, wie Voice over IP oder Videostreaming genutzt, dann wirken sich Verzögerungen oder Paketverluste auf die Übertragungseigenschaften zwischen den Teilnehmern negativ aus. Im Vergleich dazu fällt es kaum auf, wenn eine E-Mail ein paar Sekunden später beim Empfänger eintrifft.
Geht also, so wie ich das Lese QoS - Quality of Service sogar noch ein Schritt weiter als Netzneutralität, da QoS - Quality of Service standardmässig davon ausgeht das alle Daten gleich behandelt werden. Erst dann was daraus resultiert......
Das internet ist ein riesiges Netzwerk.Zwar nicht local aber dezentral.
Wenn also die netzneutralität gekippt wird, wird demnach auch QoS - Quality of Service sich fatal auf das Internet auswirken.
Wenn ich das Falsch sehe, kannst Du mich gern korrigieren, ich lerne gern.
-
Da hast du vollkommen recht. Ich habe da einmal vor Jahren auch einmal gelesen.
Ich hab noch was vergessen wenn wir schon beim Thema sind
Netzneutralität ist eigentlich ein Wort der Neuzeit das es erst seit ein paar Jahren gibt. In Fachkreisen ist es eigentlich
QoS - Quality of Service
und heißt soviel wie Netzneutralität.
Eben eine gleichbleibende Qualität aller Daten.
-
@horsthorn Richitg
Zitat von DeaconDu meinst die Aufhebung der Netzneutralität...?!
Ja genau... Das ist ja auch gerade aktuell.Was ist das?
https://de.wikipedia.org/wiki/Netzneutralit%C3%A4t
Was im Moment passiert
http://www.zeit.de/digital/int…s-startups-spezialdienste
Das sind nicht die einzigen;:
http://www.welt.de/wirtschaft/…ell-fuer-zehn-Dollar.html
Ich glaube Paule muss sich auch bald Gedanken machen wie er ein Abo Modell umsetzen kann
Macht ja bald jeder...Ich glaube da ist auch ein Zusammenhang zu sehen. Was ist wenn ich meinen Kunden auf Dotcomsecurity nur noch Videos zum ansehen biete die ich selbst hoste, also als MP4 nicht mehr über youtube. Erzeuge ich dann soviel traffic das meine IP gedrosselt wird und ich an die Netzbetreiber bezahlen muss?
Das sind fragen die man sich als Betreiber in Deutschland wirklich stellen muss. Aber ich weiß nicht..
Weiss da einer mehr?
-
In diese Richtung steuern wir, und zwar in hohem Tempo!
Da gebe ich dir vollkommen recht, Netzneutralität macht es möglich... Muss auch nichts schlechtes sein, für gute Leistung bezahle ich gerne, aber eben für gute
Nach dem Motto, was nichts kostet ist nichts wert. (nicht immer so, aber in der Kommerzialisierung eben schon) -
Denen kann es nicht mehr ausrreichen. Die Auflagen fallen und fallen, da müssen die einfach neue Wege zur Finanzierung finden.
Ja aber ganz ehrlich, die haben einfach einen Trend verschlafen, zusätzlich kauft doch niemand ernsthaft der ein bisschen -Verständnis hat ein (Fach) Magazin für 8 EUR in der ich noch in jeder zweiten Seite Werbung finden. Das ist zumindest der Grund warum ich mir keine Magazine seit Jahren kaufe, mit Ausnahme von einem (Administator)
Aber in allen anderen zahle ich mindestens die Werbung mit und das Magazin hat ebenfalls (Computerbild 70.000EUR für eine Doppelseite) viel Geld mit der Werbung gemacht.
Werbung fängt im Übrigen schon hier an (im Header Seite)
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/675d46-1446242792.png]
Fachartikel über Produkte, toll wenn ein Magazin nicht mehr leisten kann?Ich finde das ist einfach nur Logisch, die Leute sind nicht dumm
Im Internet habe ich kein Problem damit, ich zahle schon heute auf ein paar kleineren Blogs gern 1 EUR pro Artikel, das sind dann aber auch wirklich Fachartikel und diese Blogs haben kaum 500 Leser im Monat.Ein gutes Beispiel ist auch ein Security Kollege
Da spende ich jeden Monat eine bestimmte Summe weil es mir wert ist, Lese richtige Experten, bevor ich eben Werbung kaufe
-
Das ging schnell... Aber irgendwie kann man es verstehen. Arbeit kostet auch Geld und hunger will keiner haben
Nur das diese Riesigen Agenturen immer mehr wollen. Denen reicht nicht aus das sie eine Print Ausgabe verkaufen die sowieso schon voller Werbung ist,
-
Da hast auch wieder recht. Aber es werden andere folgen
-
Hab das was gefunden
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bitte Leute... Was ist das für ein quatsch...
Eine Systemwiederherstellung ist in ein paar Minuten erledigt.http://blog.botfrei.de/2015/10…ware-loesegeld-zu-zahlen/
https://www.dotcomsecurity.de/…ressungstrojaner-was-tun/
Was macht das FBI eigentlich? Sind das vielleicht die Erpresser und wollen Geld
Alle sollen Zahlen.
-
Hallo, ich bin auch kein Käseblatt Leser.. Aber bei mir geht das auch nicht...
Deaktiviert und nix...
Stern und Spiegel überlegen auch ob Sie es machen...
Finde ich nicht gut. Sollen Sie lieber eine Pay Variante einführen.. -
Danke Petra, da wir das Manuell machen, hast Du eine eMail beckommen
Automatisierte eMail Systeme sind zwar bequem, aber wenn Du später die Welt der Exploits kennenlernst, wirst Du wissen warum wir darauf verzichten
-
Die Antivirenprogramme unter Linux (die ich kenne) suchen nach Windows Signaturen.
D.h. wenn du im großen Stil Downloads an Windows Nutzer weiterleiten willst kann es sinnvoll sein einen Virenschutz unter Linux zu verwenden. Na ja so ein Virenschutz läuft auch mit den höchsten Dateirechten und kann selbst zum Einfallstor werden, theoretisch.
Halt dich daran:
Das sehe ich ganz genauso...Es geht primär eigentlich nur darum das der Datenaustausch sicher bleibt und Windows nicht zu infizieren. Wenn Du eine Website betreibst zum Beispiel, solltest Du die Daten prüfen bevor Du sie auf den Server schiebst oder eben Daten von einem Windows Nutzer bekommst und sie an einen anderen Windows Nutzer weiterleitest.
Aber für Dich, mit Linux brauchst Du in der Regel oft kein Anti Viren Programm.
ich persönlich habe seit 10 Jahren keines mehr. (Auf dem privat PC)
-
Na klar, ich freu mich Petra das Du dabei bist. Melde dich mal bei Leo
-
Hallo Petra... Na klar
Am Ende des Trainings bekommst Du ein Zertifikat. Von mir unterschrieben, aber auch von den Gründern von Cyberpunk.
In den USA sind diese in diesem Bereich hoch anerkannt. Aber prinzipiell kannst Du auch abwarten den, es wird 20 Trainings geben, Zu verschiedenen Themen. Unter anderem auch Kryptographie. Alleerings werden die Unterlagen gerade erstellt und zum Teil auch Videos Produziert
Vieleicht interessiert dich ein Spezifisches Thema? Das derzeit angebotene ist ein Einsteiger Training, somit kann auch wirklich jeder Einsteigen..