Beiträge von Cyborg.XXL
-
-
Hi,
ich hab das gelegentlich auch mal. Das ist aber fast immer nur, wenn ich über VPN mit dem Internet verbunden bin und dabei wiederum passiert es meistens, wenn Outlook gerade automatisch alle Postfächer nach neuen Mails durchsucht und ich mitten darin auf VPN umstelle.
Eventuell trifft das ja nun auch bei dir zu. Wenn ja, dann ist es weiter nix Schlimmes.
LG
Mike
-
So was nervt mich auch. Amazon und eBay nerven da sehr. Ich melde mich mal über den PC an, ein anderes Mal dann vielleicht per Laptop. Jedesmal kommt dann die Frage: "Sind Sie das gewesen? Es wurde sich über ein unbekanntes Gerät angemeldet."
Ich wechsle auch immer mal die Geräte, mit denen ich mich einlogge. Solche Mails erhalte ich darum auch manchmal und ja, mich nerven die auch, obwohl der Grund ja eigentlich ein guter ist.
Solange ich danach nur den Link "Ja, das war ich" anklicken muss oder es heißt "Wenn Sie das gewesen sind, dann ignorieren Sie diese Mail", dann geht es ja noch, aber von Outlook.live.com werde ich gelegentlich viel nerviger genervt...
Will ich mich da in meinen E-Mail-Account einloggen, dann habe ich oft eine Meldung vor mir, worin es heißt, dass wegen irgendwelcher Sicherheitsvorkehrungen der Zugriff gesperrt wurde. Um zu beweisen, dass ich es selber bin, der sich in mein Konto einloggen will, wird dann ein Code an eine andere Mailadresse gesendet, die ich als Sicherheitsadresse angeben musste.
Okay, zu der komme ich dann aber über das Outlook von MS Office. Also gehe ich dorthin, öffne die eingetrudelte Mail, kopiere den Code, gehe zurück zu Outlook.live, füge den Code im Login-Feld ein, gehe auf einloggen (oder so) und dann bin ich endlich in meinem Konto. -
Das meiste ist fertig, an den Rest mache ich mich demnächst noch ran.
Ich benutze nur noch dieses Mp3tag. Von dem gefällt mir die Benutzeroberfläche besser, als von dem anderen. Ich finde sie übersichtlicher und es klappt damit auch ohne lange erst irgendwelche Anleitungen zu lesen recht gut.
Die Daten von Alben zu bearbeiten geht natürlich schneller, als wenn man "einen Berg" Lieder von einzelnen Interpreten vor sich hat, von denen man dann auch nur ein oder zwei Lieder hat. Da muss man, wenn man zu allem Infos haben will, bei Titel, Interpret, Album-Interpret und Album alles einzeln eigeben, wenn es nicht schon wenigstens teilweise vorhanden ist.
Besser geht es, wenn die Infos von kompletten Alben geändert werden sollen. Links trägt man dann z.B bei Interpret, Album-Interpret und Album das Gewünschte ein und rechts im Feld mit den Dateien/Liedern markiert man anschließend einfach alle (die muss man vorher dort natürlich reinziehen oder importieren). Und mit einem Klick wird danach sofort alles geändert. Perfekt.
In meinem Autoradio wird das sogar auch alles problemlos erkannt und angezeigt.
Der Link führt zu einem offiziellen Screenshot der Benutzeroberfläche:
https://www.mp3tag.de/images/mp3tag-de.png -
Danke für den Link. Ich hab mir das mal runtergeladen. Auf der Suche nach Infos zu diesem Programm bin ich auch auf Mp3tag gestoßen. Das scheint auch ganz gut zu sein, also habe ich es ebenfalls installiert. Für beide gibt es sogar Benutzeroberflächen in Deutsch.
Ich komme wahrscheinlich aber erst heute Abend dazu, beide mal kurz ausprobieren zu können. -
Hallo!
Es gibt ja Autoradios, an die man USB-Speichersticks anstecken kann, auf denen sich Ordner mit Musikdateien befinden. So eins habe ich. An dem habe ich einen Stick stecken, auf dem sich alle Lieder (im MP3-Format) aber nur in einem einzigen Ordner befinden. Die MP3's haben Titel wie "Metallica - Enter Sandman.mp3". So wird der Titel dann auch im Display des Radios angezeigt (nur ohne die Endung "mp3"). Im Radio habe ich das Abspielen vom Stick dauerhaft auf "random play" eingestellt, die zufällige Wiedergabe von Liedern. Das Radio wählt die Abspielreihenfolge also jedesmal selber und anders aus.Jetzt möchte ich aber doch auch mal verschiedene Ordner anlegen, so dass ich dann zum Beispiel welche für unterschiedliche Musikrichtungen oder für verschiedene Interpreten habe. Welche Informationen müssen dafür die einzelnen MP3's enthalten, damit beim Abspielen eines Liedes von dem dann der Titel, der Interpret und vielleicht auch noch der Albumname angezeigt werden, wenn ich das im Radio so auswähle?
Ich habe für das Beispielbild noch mal das bekannte und gefällige Mitgröl-Lied "Enter Sandman" von Metallica genommen.
Beim Rechtsklick auf die MP3-Datei und dann den Auswahlen Eigenschaften –> Details habe ich die beigefügte Ansicht vor mir. Reicht es dort dann, wenn nur bei Beschreibung: Titel und bei Medien: der Albuminterpret und Album(-titel) eingetragen sind?
Ganz unten unter "Datei" kann ich bei dem Namen aber weiterhin "Metallica - Enter Sandman" stehen lassen?
Bei vielen der Lieder-Dateien fehlen allerdings einige der Angaben zu den drei Punkten Titel, Albuminterpret und Album. Die müsste ich dann doch bestimmt alle noch per Hand eintragen, oder…?
Gibt es ansonsten noch irgendwas zu beachten?
-
Hm, auch eine Registrierung mit ganz neuen Anmeldedaten geht auch nicht? Ein andere Mailadresse nehmen und bei den restlichen Daten nur die unbedingt nötigen angeben und evtl. ein wenig abändern (noch einen zweiten Vornamen dazu) bringt auch nichts? Hast du auch schon versucht, dich von verschiedenen Geräten aus zu registrieren? Anstelle z.B. nur vom Laptop aus alles auch mal mit dem Mobiltelefon, PC oder Tablet getestet?
-
Wird schon klappen. Und ganz bestimmt werden vorher ja auch alle Daten gesichert, so dass bei einem doch plötzlich auftretendem Problem nix verloren gehen wird.
Ich wünsche ebenfalls gutes Gelingen!
-
Nein, das sind zwei verschiedene Sender und somit auch zwei verschiedene Mediatheken. Die eine hat mit der anderen nichts zu tun. Bei beiden muss man sich einzeln anmelden und es gibt leichte Unterschiede bei denen.
-
Das mit der Altersfreigabe in der ZDF Mediathek war doch vor vier Monaten schon mal gefragt und erklärt worden. Hatte es dann am Schluss nicht auch funkioniert? Eventuell helfen die alten Antworten von damals jetzt wieder:
Altersfreigbe bei der ZDF-Mediathek -
Ich schließe mich da an, ich bin auch seit einiger Zeit ein Kunde von Nord VPN.
Läuft alles prima und ich kann mich über nichts beschweren.
-
Ja, der Artikel ist sehr interessant und wenn alles so entwickelt und hergestellt werden kann, wie es geplant ist, dann wäre das deutlich umweltfreundlicher als die aktuelle Batterieherstellung. Bis diese Variante aber mal serienreif für PKW sein wird, wird es bestimmt noch lange dauern und dann kommt es ja auch noch darauf an, welche Autohersteller diese neuen Batterien auch bei sich einbauen wollen. Zum Materialpreis kommen dann ja bestimmt auch noch teure Lizenzgebühren hinzu. Viele Autobauer entwickeln außerdem auch eigene Batterien, die werden dann wohl nicht auf andere zugreifen wollen.
Aber warten wir's mal ab.
Habe heute bei der Suche nach E-Auto-News eine Seite über BMW gefunden. Da soll es ab 2025 neue Batterien mit mehr Leistung, schnellerer Ladezeit und größerer Reichweite geben, deren Herstellung dann auch deutlich günstiger und umweltfreundlicher sein soll. Allerdings würden diese weiterhin noch Kobalt, Nickel und Silizium enthalten.
-
Hi,
wenn man mit einer Maus arbeitet, geht das geht auch ohne die Alt-Taste. Ich mache das schon immer so:
Bei dem Link an der Stelle, ab wo man markieren möchte, mit der linken Maustaste so über (oder auch unter) den Link klicken und die Taste gedrückt halten, dass sich der Mauszeiger nicht vom Pfeil in den Zeigefinger umändert. Dann mit dem Mauszeiger über das gewünschte Wort/die Wörter/Wortteile fahren, die dabei markiert werden, und dann kann man die Maustaste wieder loslassen.
Anschließend lässt sich der markierte Text ganz normal mit Copy & Paste oder Rechtsklick drauf und "kopieren" auswählen kopieren.
-
-
Mach doch die Augen zu und malträtiere blind die Tastatur! Dem Ergebnis kann man ggf. noch ein paar Sonderzeichen einfügen.
Daheim ist so ein Zettel mit den PWs dann nicht die schlechteste Lösung.
So ähnlich mache ich das auch. Ich haue aber nicht blind auf die Tasten, sondern picke mir irgendwelche bedeutungslosen Buchstaben gemischt raus und füge in diese dann noch Sonderzeichen hinzu.
Bei mir sind die Passwörter allerdings nicht 20 oder mehr Zeichen lang, sondern höchstens 12.Wie ist das eigentlich mit dem Speichern von Passwörten in Browsern?
Wenn man sich auf einer Webseite neu registriert, wird man von allen Browsern ja immer gefragt, ob die Zugangsdaten gespeichert werden sollen, also der Benutzername und das Passwort.
Aus Bequemlichkeit lasse ich die dann auch fast immer speichern. Ist das okay oder grob leichtsinnig? Ein Hacker könnte sich diese Daten doch bestimmt ruckzuck holen, oder? -
Erst mal danke für eure Antworten.
Ich habe das Teilen zwischenzeitlich mit diesem Online2PDF (aus Beitrag #2) gemacht. Es gibt bei dem auch verschiedenen Einstellmöglichkeiten, die ich meist aber nicht gebraucht habe. Ich habe nur bei der Bild- und Seitenqualität die höchste Stufe gewählt, da die Texte und Bilder von dieser Broschüre beim späteren ausdrucken nicht von schlechterere Qualität sein sollten.
Ich habe dabei 15 Doppelseiten gleichzeitig teilen lassen, das war gar kein Problem. Anders war es aber auf der Seite von DeftPDF. Als Gast kann man dort immer nur eine Seite bearbeiten. Will man das bei mehreren gleichzeitig tun, muss man sich als Benutzer registrieren.
Die anderen noch vorgeschlagenen Seiten sehe ich mir morgen genauer an. Und auch den Foxit Reader werde ich mal testen, danke für diesen Tipp! -
Hallo Mike,
nur mal verständnishalber.Du hast eine PDF Seite im DIN A4 Format in der sich zwei Seiten im DIN A3 Format befinden?
Nein, nicht so ganz.
Es ist eine Art Broschüre oder Heft im PDF-Format. Wenn ich die nun öffne, etwa mit dem Acrobat Reader, werden dort über 60 Seiten aufgelistet, z.B. Seite1.pdf , Seite2.pdf , Seite3.pdf usw.
Davon sind Seite 1 und 2 dann vielleicht im A4 Format, während Seite 3 eine in A3 (Querformat) ist. Und all die insgesamt vorhandenen A3-Seiten (etwa 20 Stück) möchte ich nun in der Mitte teilen, sodass dabei aus einer A3-Seite zwei A4-Seiten werden. Damit ich am Schluss nur noch A4-Seiten im Hochformat habe. -
Danke für die Links!
Die ersten beiden Webseiten scheinen das Zerteilen zu können, die werde ich mal ausprobieren.Dieses Split PDF und auch PDF24 können dagegen wohl nur einzelne komplette Seiten heraustrennen, also z.B. aus einer PDF-Datei, die aus 30 Seiten besteht, die Seiten 1, 2, 8, 12 und 25 herauslösen und diese zu einen neuen PDF-Datei zusammenfügen.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Bröschüre/Prospekt (im PDF-Format) aus dem Net runtergeladen, die aus vielen Seiten besteht. Manche der Seiten sind im Hochformat, evtl. DIN A4, aber viele der Seiten sind auch Doppelseiten, also sozusagen so groß wie zwei A4-Seiten nebeneinander (-> DIN A3 im Querformat).
Ich möchte alle Seiten gerne ausdrucken und dafür würde ich die A3-Seiten gerne in der Mitte senkrecht trennen/teilen, damit dann jeweils zwei A4-Seiten entstehen, die ich dann auch auf A4-Blätter drucken kann.
Im Net habe ich eine Anleitung gefunden, wo gut erklärt wird wie man das machen kann, aber das klappt bei mir nicht, weil der Adobe PDF-Drucker weder auf meinem Laptop noch auf dem PC vorhanden ist. Ich bekomme ihn auch nicht zu den anderen aufgeführten Drucker hinzugefügt. Wie man das eigentlich machen kann, wird in der Anleitung und auch auf einer Seite von Adobe erklärt, aber bei mir wird über die Suche auf den Rechnern einfach kein Adobe-Drucker gefunden.
Was soll ich nun am besten tun? Den Adober Reader DC löschen und neu installieren? In der Hoffnung, dass der Drucker danach vielleicht mit aufgeführt wird?
Oder gibt es ein anderes Programm, das Doppelseiten trennen kann? Ich hatte ja zuerst bei PDF24 geguckt, aber sowas wird da leider nicht angeboten.
Hier sind mal die Links:
PDF umwandeln: Doppelseiten trennenAdobe PDF-Drucker fehlt | PDF-Drucker manuell installieren
Grüße von Mike
-
Ich habe bisher erst zwei Festplatten zerstört und das dann aber auch durch Gewalteinwirkung.
Habe sie jeweils aufgeschraubt, danach soweit es ging die abnehmbaren Teile rausgenommen, und die Scheiben dann mit Hammer und Meisel bearbeitet. Ein paar ordentliche Schläge mit einem Fäustel auf den Meisel und in den Platten waren dann tiefe Rillen.
Nur aufpassen, dass dabei nix in die Augen springen kann!