Danke! Nun habe ich es gefunden. Habe es von 2-3 Uhr gesetzt. Aber ich denke nicht, daß das was ändern wird. Selbst wenn es an der Baustelle liegen sollte, bin ich ja doch die Dumme. Bei uns geht im Kaff leider alles, was woanders unverstellbar wäre, und eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus, und keiner ist es gewesen und andere müssen bezahlen...
Beiträge von Gaby1234
-
-
Danke, aber "Verbindungseinstellungen" finde ich nirgends unter Zugangsdaten nicht mal über die Suchbegriffeingabe.
Es ist aber wohl auch egal, denn das Problem tritt NICHT immer zur gleichen Zeit auf. Dann würde es ja wohl auch sowieso nichts helfen.
Es kann ja auch sein, daß die Affen, die 3 Straßen weiter die Straße sanieren und noch nie etwas von Baustellenabsicherung gehört haben daran schuld sind. Zwar sind die weiter weg und es fing auch schon an, wo die noch woanders gewerkelt haben, aber sie könnten ja trotzdem die Ursache sein. Obwohl es auch am Wochenende auftrat, wo sie nicht zu gange waren.
Ansonsten muss ich das wohl einfach so hinnehmen. Es ist ja jetzt auch etwas besser wieder geworden und nicht so häufig.
-
Ach so, von dieser Zwangstrennung wusste ich gar nichts.
Ich war da auch unter "Internet" drinnen. Aber den Punkt mit der Zwangstrennung konnte ich bisher nicht finden. Wo ist der denn genau?
-
Die Box, das hatte ich schon geschrieben, kann ich weder ins OG verlegen noch im Raum verstellen, da das Kabel zu kurz ist. Bringt auch nix, denn wenn ich im Homeoffice bin, sitze ich im UG.
Beim Support habe ich nicht angerufen, Ich hatte ja die Software aktualisiert. Nun kann ich das auch nicht mehr. Ab nächster Woche bin ich wieder in der Firma, also den ganzen Tag nicht bei / an der Box. In der Firma darf ich nicht privat telefonieren, Würde ja auch ohne die Box zu sehen nix bringen.
Was mit dem Kabel ist, kann ich nicht beurteilen.
Die Telekom kann ich abends aber bitten, die DSL Leitung mal zu testen. ich glaube das machen die ja von sich vor Ort aus, oder?
-
Nein, die Störung war gleich heute früh kurz vor 4 Uhr. Ich stehe sehr früh auf, und da habe ich heute mal etwas im Internet nachgeschaut zu dem Zeitpunkt waren die üblichen Geräte außer dem Dienst PC und dem Drucker auch im Netz. Von der anderen Störung, die er meldet habe ich um die Zeit absolut nichts gemerkt. Und der Dienst PC ginge sofort auf Störung, wenn er mal 1 Minute WLAN-Unterbrechenung hat. Bluetooth habe ich gar nicht.
Die Fritz Box steht ja auch für sich alleine im UG. Da waren um die Störzeit auch keine anderen an. Was die Nachbarn treiben weiß ich nicht. aber einige stehen auch so früh auf.
-
9.04.22
13:41:42
Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2003:dd:6f25:d800:f861:c665:d581:7d2.
29.04.22
04:04:02
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:dd:6f25:d800::/56
29.04.22
03:49:52
Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse 2003:dd:6f25:d800:85aa:5f6f:96d1:b61c.
29.04.22
03:49:02
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: 2003:dd:6f25:d800::/56
29.04.22
03:49:01
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 2003:dd:6fff:265c:eadf:70ff:fe26:9d91
29.04.22
03:49:01
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.219.11.227, DNS-Server: 217.237.149.142 und 217.237.150.205, Gateway: 62.155.243.118, Breitband-PoP: GOSJ01
29.04.22
03:49:01
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 59940/11988 kbit/s
29.04.22
03:48:52
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 63679/12736 kbit/s).
29.04.22
03:46:34
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
29.04.22
03:46:25
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
29.04.22
03:46:24
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
29.04.22
03:46:24
Internetverbindung wurde getrennt.
29.04.22
03:46:19
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
29.04.22
01:18:43
WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht . [7 Meldungen seit 28.04.22 09:48:11]
28.04.22
09:42:31
WLAN: Eine Störquelle wurde auf Kanal 1 (Frequenz 2.412 GHz) erkannt. [2 Meldungen seit 28.04.22 09:42:31]
28.04.22
09:23:10
WLAN-Übertragungsqualität durch reduzierte Kanalbandbreite erhöht . [11 Meldungen seit 26.04.22 12:56:53] -
Heute morgen war es wieder so. Ich hatte Netzt und nach 5 min als der PC mit ins Netzt kam war es weg für ca 5 min. Fritztbox-Bericht auslesen ging erst nachdem es wieder da war (ohne vorher Reset/ Kabelziehen).
Da ist nichts unverändert und der Diagrose (außer ich hätte wo gucken müssen, was ich nicht weiß). Alles so wie nach dem Kabelziehen damals. Alles gün bis auf My Fritz. Was ist das bloß immer...?
-
Nein es wurde nichts am Zugäng / Vertrag geändert. Wir bekamen damals Glasfaser und weil ich mich schon im Vorfeld so über T-online geärgert habe, erfuhr ich, daß man eine Fritzbox nehmen konnte. Davor hatten wir schon eine andere (über T-online Anschluss alt). Da ich das Fritzphone haben musste, denn mein altes DECT ging nicht mehr mit Glasfaser. Nahm ich diese Fritzbox-Telefon-Kombination.
Da Problem ist auch noch nicht so lange. Es trat erst vor ca einem halben Jahr erstmals auf. und dann wurde es häufiger.
@ Michi: Sorry für meine Blödheit: "Firmware" aktuell meinst Du, ob alle Updates drauf sind? ja, sind sie.
-
Ich habe auch im Internet gesucht wo dran diese Fehlermeldung liegen könnte. Da gibt es zig Ursachen. Und viele Tipps habe nichts geholfen Der Eine hatte auch gesagt, der Fehler verschwand nach einer weile von selber. Wenn ich das richtig gelesen habe, was My Fritz ermöglicht, ist das eh eine Sache, die ich ja nicht nutze. Bisher war kein Abbruch mehr, was aber nichts heißt.
-
Danke, Bosco,
Die Diagnose habe ich mal gemacht. Alles grün, nur bei My Fritz: "Arbeitet nicht korrekt".
Aber ich glaube, daß ich für mein Problem nicht relevant?
Unter den Faqs soll man was einrichten können, was ich aber nicht wirklich brauche.
Und leider ersehe ich da auch nicht, was genau da stört und diese Meldung verursacht.
-
Ja, ich muss mich mit dem Menue mal richtig befassen. Dazu gabe es ja vorher nie Anlässe.
OK, bevor ich das nächste Mal den Stecker ziehen muss, schaue ich in den Bericht.
-
Ja, da ist ein Bericht, welches Gerät nach Neustart verbunden wurde wurde mit IP-Nr. (die ich hier vielleicht nicht nennen möchte) und da war auch kein Fehlerbericht o.a. dabei. Der hat das erst nach dem Neustart erstellt, vorher geht es nicht abzurufen weil er das wohl löscht.
-
Habe ich eben gemacht, dake. Siehe #36 editiert.
-
Danke, Volkmar,
Habe LAN 1 umgesteckt. Aber der Hauptrechner ist ja derzeit nicht an.
Ob das LAN beim neuem Rechner dann genauso mit ausfällt, wie bei den WLAN Geräten weiß ich nicht. dazu ist der neue Rechner zu selten mit an.
Aber beim Alten war das definitiv so (also überall gleich) und der war ja genauso eingesteckt wir der Neue.
-
Mein Tipp, einfach mal ins Ereignisprotokoll der Box zu schauen, scheint ignoriert zu werden... dabei ist das doch gut beschrieben von AVM, siehe meinen Link in #18... Auch ein Positionswechsel der Box testhalber kann anderes, vielleicht besseres WLAN-Verhalten zur Folge haben.
Das war doch aus dem Protokoll, zumindest das, was ich darauf ersehen kann im Menue.
Die Box kann ich nirgends anders hinstellen: Das Kabel ist dort. und das ist sehr kurz (dank meinem genialen Vater - Bloß kein Kabel im Raum sehen) Da geht nicht mal leicht verschieben.
Wie man LAN 1 + 2 umstellt weiß ich auch nicht. Ich habe da nie etwas mit gemacht. der alte schon lange "tote" PC meines Vaters war LAN 1, der er neben der Box im Raum im UG stand. Daher ist meiner LAN 2. Das habe ich so gelassen, da ich nicht wüsste wir zu ändern. Und alles andere läuft ja über WLAN.
-
Ich wüsste auch gar nicht wie ich da wo etwas an der Fritzbox verstellen kann.
Es ist tages- und zeitunabhängig - leider!
Ich habe halt nur gemerkt, daß es fast immer an Tagen auftritt, nachdem der LAN-PC einmal in Betrieb war. Auch wenn er schon lange wieder aus ist.
Normalweise sind nur Laptop, Fritzphone, Smartphone und Dell-Laptop tagsüber dran.
Gestern abend, wo es dann wieder auftrat (3 Stunden nach dem Online-Meeting- in der Ruhe Zeit waren alle Geräte außer der Fritzbox dann auch nicht WLAN), War nur das Fritzphone, 1 Smartphone und das Laptop an.
Und wie gesagt, meistens geht wenige Minuten nach Laptopstart alles, und dann fällt es aus.
Man kann also sagen, daß es immer wenn die Laptops mit an sind auftritt. Nie wenn nur die Smartphones und Fritzphones an sind.
Ach ja, und wir sind bei T-Online (Magenta)
Anbieter: Telekom
verbunden seit 20.04.2022, 17:50 Uhr
Geschwindigkeit: ↓ 61,7 Mbit/s ↑ 12,3 Mbit/s
Das war dann abends nach dem Neustart der Fritzbox
verbunden↓ 63,7 Mbit/s↑ 12,7 Mbit/s
LAN
verbunden (LAN 2)WLAN
an, Funknetz 2,4 GHz: FRITZ!Box 7430 HQDECT
an, ein Schnurlostelefon angemeldetUSB
kein Gerät angeschlossenTagsüber
Heimnetzaktiv: 4
Android
WLAN - 2,4 GHzDESKTOP-D3HGG9P
WLAN - 2,4 GHzDeLghNbk000807.Heubach-GmbH.de
WLAN - 2,4 GHzFRITZ!Fon M2, Mobilteil 1
DECTKomfortfunktionen
Telefonbuch
1 Telefonbuch vorhandenRufumleitung
deaktiviertSpeicher (NAS)
2 MB genutzt, 16 MB freiKindersicherung
bereitUnd das alles sagt mir so natürlich nichts....
-
Eben ist es nun wieder passiert. Meistens, wenn Geräte gestartet werden nach den ersten 10 min ist I-net weg. Fritz-Box resettet, 1 minute ging es. Dann wieder weg. Wohl weil sie andere Geräte (Handy, Telefon) auch einloggten. Dann wieder da.
Schade!
Tagsüber war heute nicht. Hatte sogar ein Onlinemeeting.
Ich weiß nicht, ob es Sinn macht sich die 7430 Fritzbox nochmal neu zu kaufen? Oder eine andere?
-
Danke, gesichert + vorher Update und Diagnose habe ich gemacht.
Ich warte erst mal. Vielleicht ist ja nun bei dem Update etwas verbessert worden, und es tritt nicht mehr so oft auf, daß ich die Verbindung verliere.
-
OK, das vermute ich auch! Es tritt ja auch an Tagen auf, wo nur das Laptop und ein Smartphone dran ist. Und nicht immer muss ich sie Resetten (Stromziehen) manchmal reicht es eine weile zu Warten ( was natürlich am Dienst-PC nicht geht!).
Ach so und ich habe bei den Geräten das Fritzphone vergessen. Steht aber leider nicht dran welches Modell
Also sollte ich das gleiche Gerät noch einmal neu kaufen? Oder ein anderes Modell nehmen?
Und wenn ja, wie wechsele ich das denn? Einfach Neugerät dran und allen Geräte mit Neupasswort (wird ja ein anderes sein) Zugang ermöglichen?
Oder ist da mehr zu machen?
-
Staub ist da nicht - zumindest nicht außen.
Ja 7430 heißt sie. Sie steht aber in allen Geräten mit HQ (vermutlich weil bestes Signal im Gegensatz zu der Geräten der Nachbarn)
Laptop Akoya E6429
Laptop Dell Latitude 5420
Smartphone Samsung Galaxy A20
Smartphone Xiaomi Redmi 8
Drucker Canon TS 5130