1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Aeronox

Beiträge von Aeronox

  • Probleme bei Arbeitsspeichererkennung

    • Aeronox
    • 28. Dezember 2004 um 16:18

    Ist ein Wichester.
    Ich denke auch, dass es an der Bios-Version liegt. Es ist mir aber bis jetzt noch nicht möglich gewesen eine neuere Version zu installieren (Probleme mit dem Diskettenlaufwerk (gibts tatsächlich noch)). Trotzdem danke für den Tipp.

  • Probleme bei Arbeitsspeichererkennung

    • Aeronox
    • 28. Dezember 2004 um 15:31

    Ich hab mir gestern n AMD 64 3200+ zugelegt und ihn mit samt den neuen Komponenten (MSI K8T NEO2 Fir Mainboard, Radeon 9800 xt) zusammengebaut.
    Funkionierte auch gleich alles gut bis auf die Rams:
    Der PC erkennt meine 512 mb DDR Take MS Pc 400 CL 2.5 Rams nur als
    256 Mb DDR. Woran kann das liegen?

    mfG Aeronox

    Ps: Am Anfang gibt der PC noch so ne Meldung von sich, dass er kein BIOS gefunden habe. Dieses funktioniert jedoch tadellos.

  • MSI K8T Neo2-FIR und Winchester CPU

    • Aeronox
    • 27. Dezember 2004 um 10:44

    Ich hab gehört, dass Probleme mit Abit Maiboards und der neuen CPU auftreten können und hab mich gefragt, ob dies nicht auch bei Maiboards anderer Marken der Fall sein könnte.
    Da aber anscheinend noch keine Fehler oder unkompatibilitäten mit MSI Mainboards festgestellt wurden sollt da ja kein Problem sein.

    mfG Aeronox

  • MSI K8T Neo2-FIR und Winchester CPU

    • Aeronox
    • 26. Dezember 2004 um 22:01

    1. Ich hab mich entschieden mir einen Athlon 64 mit dem neuen Winchester Prozessorkern zuzulegen, weiss aber nich ob dieser mit dem
    MSI K8T Neo2-FIR Mainboard zusammenpasst. Weiss da jemand genaueres?

    2. Ist der Winchester eigentlich wegen seiner 90 nm Herstellungsform weniger zum übertakten geeignet als andere im 130 nm Produktionsverfahren hergestellte Prozessoren, oder senkt das Produktions verfahren in 90 nm
    nur den Stromverbrauch und hat keinen Einfluss auf die OC-Möglichkeiten?

    Freue mich auf Antworten.

    mfG Aeronox

  • Clawhammer, Newcastle, Winchester

    • Aeronox
    • 25. Dezember 2004 um 23:57

    Ich gedenke mir innerhalb der nächsten paar Tage einen Athlon 64 zuzulegen
    (enweder 3000+ oder 3200+), jedoch gibt es drei verschiedene Prozessorkerntypen: Den Clawhammer, den Newcastle und den Winchester.
    Welcher dieser drei Typen bringt den nun am meisten Leistung und welcher bietet am meisten Spielraum zum übertakten oder sind die Unterschiede so gering, dass es keinen Unterschied macht welchen der drei Typen ich mir zulege?

    Erhoffe eine baldige Antwort.
    Danke im Voraus.

    mfG Aeronox

    Ps: Der Prozessor sollte für den Sockel 939 sein.

  • Welcher CPU-Kühler?

    • Aeronox
    • 5. Dezember 2004 um 16:37

    Ja, ich hab Mounting Holes auf meinem Mainboard und ja der Kühler passt drauf.
    Ich weiss auch, dass der zweite Kühler nur der Kühlkörper ohne Lüfter ist.
    Bei diesem hätte ich mir warscheinlich noch einen 92er Paps Lüfter dazu gekauft.
    Des hohen Gewichts der beiden Kühler bin ich mir bewusst. Ich gedenke auch nicht den Pc viel herumzutransportieren, bin mir aber im Klaren das dies eine grosse Belastung für den Sockel darstellt.
    Zum ersten Kühler habe ich noch folgendes Review gefunden:
    http://www.tweakpc.de/cooling/cooling_kue.php?id=92

    Ich denke das hört sich doch mal nicht so schlecht an, oder?

  • Welcher CPU-Kühler?

    • Aeronox
    • 5. Dezember 2004 um 15:30

    Welcher von diesen zwei CPU-Kühlern ist der bessere?
    1. http://www.frozen-silicon.ch/index.html?fid…bd85fb4cc84538c

    2.
    http://www.frozen-silicon.ch/index.html?fid…c6f5297c78cf283

  • ne neue Mama aber welche ?

    • Aeronox
    • 23. November 2004 um 22:47

    Na ja, die 9800 pro die du hattest war an sich ja ganz ok, aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass du was Anderes möchtest als die 9800 pro, obwohl die mit deinem System für alle zur Zeit erhältlichen Spiele locker ausreichen würde. Erst mal musst du angeben wieviel du für deine neue Graka bereit bist auszugeben sonst lässt sich nichts machen.
    Auf jeden Fall empfehlenswert bezüglich der Preis/Leistung sind die 6800 LE Karten, der Unterschied zu deiner vorherigen Karte dürfte sich jedoch in Grenzen halten. Falls du mehr Leistung benötigst gibt es natürlich auch noch 6800er Karten (mit den neuen ATI's kenn ich mich net so gut aus; ausgenommen X800 xt) oder ne 6800 GT (z.B. die etwas "umgekrempelte" A9999GT von Asus). Für mehr Vorschläge brauche ich aber erst mal merh Infos von dir.

    mfG Aeronox

  • Beste Wasserkühlung

    • Aeronox
    • 6. Oktober 2004 um 16:13

    Hier noch ne andere (nicht hörbare) Wasserkühlung:

    http://www.frozen-silicon.de/index.html?fid…56fc4a0992648a0

    Sieht besser aus und ist leistungsfähiger.

    mfG Aeronox

  • Beste Wasserkühlung

    • Aeronox
    • 6. Oktober 2004 um 13:03

    Na ja, die Vapochill is wirklich sauteuer und ich bin nicht bereit 600€ dafür auszugeben.
    Es sollte sich eigentlich schon um eine Wasserkühlung handeln; 400€ sollten
    dafür ja wohl genügen. Bei Innovatek hab ich mich schon ein Bisschen informiert, kam aber schliesslich immer darauf raus, dass die Innovatek
    Wakü's zwar gute Teile beeinhalten aber entweder zu laut oder zu wenig
    leistungsfähig sind. Vielleicht hat jemand damit schon andere Erfahrungen gemacht aber das ist nun mal meine Sichtweise bezüglich Innovatek Wasserkühlungen.

    Momentan bin ich bei folgendem Wasserkühlungsset steckengeblieben:

    WaterChill KT12A-L30/DUAL CPU power cooling kit
    http://www.watercooling.de/catalog/produc…products_id=536

    Bin mir aber nicht sicher ob das Teil überhaupt in mein TT Tsunami midi-Tower reinpasst.

    Freue mich über weitere Vorschläge

    Gruss Aeronox

  • Beste Wasserkühlung

    • Aeronox
    • 5. Oktober 2004 um 22:00

    Was gibts dann? Ne Stickstoffkühlung?
    Nee, 400 Euro sind wirklich absolute Grenze; mehr leg ich bestimmt nicht drauf.
    Aber sollte doch auch vernünftige Lösungen für unter 400 Euro geben oder?

  • Beste Wasserkühlung

    • Aeronox
    • 5. Oktober 2004 um 19:47

    Ich bin nun schon seit längerer Zeit auf der Suche nach der leistungsfähigsten Wasserkühlung und habe bis zu diesem Zeitpunkt noch keine konkrete Antwort auf meine Frage erhalten.
    Dabei ist es egal ob es sich bei der Wakü um einzelne Komponenten oder um
    ein Komplettset handelt (wobei ich Komplettsets der Einfachheit halber natürlich bevorzuge).
    Preislich sollte ich für die Wakü nicht mehr als 400 € für die Wasserkühlung
    berappen müssen.
    Könnt ihr mir da weiterhelfen?

    Gruss Aeronox

    Ps: Falls es weiterhilft: Ich hab n Thermaltake Tsunami Dream Tower (midi).

  • Zalman Reserator 1

    • Aeronox
    • 22. September 2004 um 16:33

    Da ich mir darüber Gedanken mache mir eine Wasserkühlung zuzulegen,
    bin ich schon länger auf der Suche nach einem geeigneten Modell, kenne
    mich leider aber nicht so gut aus.
    Bis jetzt habe ich folgende Waküs entdeckt, die mir einigermassen zusagen:

    1. Zalman RESERATOR 1 Water Cooling
    2. Titan Water Cooler Set TWC-A04

    Hat jemand schon Erfahrungen mit einer dieser Waküs gemacht?

    Freue mich auf Antworten.

  • Frage zu Arbeitsspeicher

    • Aeronox
    • 10. August 2004 um 15:15

    Sun: Das sollte eigentlich alles im Hanbuch zum Mainboard stehen.

    supersonic: Ja, ich hab`s schon mal aufprobiert und s is alles ohne Probleme gelaufen!
    Schon möglich, dass es bei deinem Freund net funktioniert hat; nicht alle
    Rams sind Fehlerfrei.
    Und es ist nicht sicher, dass zwei Rams von der gleichen Firma schneller laufen als zwei unterschiedliche (z.B. Kingston und Corsair).
    Jedoch ist es besser, wenn man zwei von der gleichen Firma kauft, da man
    dann gewissheit hat, dass sie gut zusammenarbeiten. Normalerweise funktionieren aber auch zwei gleiche Rams unterschiedlicher Marken.

  • Frage zu Arbeitsspeicher

    • Aeronox
    • 10. August 2004 um 11:42

    Die Rams müssen nicht unbedingt von der gleichen Firma sein.
    Ich habe in meinem Pc n 256 mb ddr Riegel von Apacer und einen von
    512 mb ddr Riegel von Take ms; läuft alles super.

    Ps: Ich denke nicht, dass es einen Unterschied macht ob man nun n 512 er
    Modul und n 128 er Modul hat oder n 512 er und en 256er.
    Natürlich mal abgesehen, dass der 256 schneller ist als der 128.
    Vorteile bringst nur wenn du zwei gleiche Module mit Twinbanking laufen lässt.

  • Prozessor wird zu heiss ?

    • Aeronox
    • 4. August 2004 um 21:26

    Vielleicht liegt der Kühler nicht plan auf dem Prozessorkern.
    Nimm den Kühler mal ab, streich wenn nötig noch mal n Bisschen Wärmeleitpaste drauf und mach ihn wieder drauf.
    Wenns nicht funktioniert würde ichs mal mit nem anderen Lüfter probieren.

  • Problem mit neuem DDR_RAM

    • Aeronox
    • 4. August 2004 um 21:21

    Es ist möglich, dass du fehlerhaften Ram bekommen hast.
    Was is es für ne Marke?
    Falls es noname-Speicher ist, besteht die Möglichkeit, dass der Riegel sich
    nicht mit deinem Mainboard versteht. D.h. es treten plötzlich komische Fehlermeldungen auf (wie von dir beschrieben) oder Pc kommt z.B. nicht mehr ins Windows.
    Gib mal genauere Angaben zu dem Speicher.

  • was für spiele besser P4 mit2 GH oder Athlon xp 2400 ?

    • Aeronox
    • 4. August 2004 um 14:12

    Is mir schon klar das der Vergleich net ganz fair is, aber seine Frage war
    ob n P4 2 Ghz oder n Athon 2400+ besser geeignet zum spielen is. :)
    Und da gewinnt halt klar der Athlon.
    Ich hab net gesagt, dass n P4 2,4 Ghz schlechter ist als n Athlon 2400+.

    mfG Aeronox

    Ps: Ich würde dir empfehlen n Athlon 2800+ zu kaufen; die sind günstig
    und haben auch einiges aufm Kasten. Aber des is halt Ansichtssache.

  • was für spiele besser P4 mit2 GH oder Athlon xp 2400 ?

    • Aeronox
    • 3. August 2004 um 10:58

    Nun ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass ein Athlon 2400+ schneller ist
    als ein Pentium 2 Ghz.
    N Kumpel und ich hatten mal nen Vergleich gemacht. Dabei verlor der
    Pentium 4 2Ghz klar.
    Dies liegt möglicherweise auch daran, dass der 2Ghz noch nicht so ausgereift
    war (kein Hyper-Threading).
    Aber schlussendlich liegts bei dir. Bezüglich des Preises gehst du in dieser
    Leistungstklasse (Bis 2800+) sicher besser mit AMD, nachher kann man
    des nicht mehr so genau sagen (Athlon 64 momentan schnellste Spiele Cpu,
    Pentium 4 schnellste Cpu zum Arbeiten).
    Der Unterschied is halt net mehr so gross.

    mfG Aeronox

  • ATI Radeon 9800 Pro

    • Aeronox
    • 1. August 2004 um 22:38

    Joa, sollte eigentlich alles in Ordnung sein.
    Zur Information: Es ist nun auch n neues Modell bzw. n Nachfolgermodell
    zum VGA Silencer von Arctic rausgekommen.
    http://www.frozen-silicon.ch/index.html?fid…9e227a6b60a5009
    Konntes leider noch net ausprobieren werde mich aber wieder melden sobald
    ich den getestet habe.

    mfG Aeronox

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™