Beiträge von ThoWin

    Es kommt ganz darauf an, was Du zukünftig mit dem Gerät umsetzen möchtest?

    Zum Surfen; Chatten; Mailen und etwas Multimedia, muss es kein Surface sein, da gibt es wesentlich preiswertere Alternativen, welche ebenfalls sehr Gut sind.

    Möchtest Du dich mit Grafik; Video oder noch anspruchsvolleren Aufgaben umgeben, wird ein Surface-PC nur in den gehoberen Klassen in Frage kommen. Wobei dann vielleicht doch eine Überlegung zur Erweiterung; Nutzerfreundlichkeit oder auch Haptik noch ins Gewicht fallen wird.

    Sollte Ersteres zutreffen und es unbedingt ein Surface werden, dann reichen 16GB Ram.


    ich habe im Netz gelesen das Geräte von Microsoft (Surface-Laptop) so gut wie nie Probleme machen

    Subjektiv!

    Es gibt Umfragen, in den 90% die Anwender dieser Geräte damit "zufrieden" sind aber auch 90% davon abraten? :(

    In Berichten kommen Meinungen von Institutionen, die von abraten bis kaufen gehen? Je nach dem, was gesucht wird, wird Dir auch eine "gute" Antwort gegeben. Deswegen eben Subjektiv!
    Suche in Google nach "Surface Laptop macht Probleme" ... oder "Surface Laptop kaufen" ... Unterschidlicher geht es in den Meinungen nicht :(

    Eine Möglichkeit könnte sein, das Besucher für eine gewisse Zeitspanne als Anwesend geführt werden, obwohl diese bereits das Forum wieder verlassen haben. Auch unangemeldete Mitglieder könnten, bevor diese sich anmelden; so wie ich zB, mit in diese Zahl eingerechnet werden. Also einmal als Gast und dann als Mitglied. Diverse Crawler kommen auch aller paar Minuten mit unterschiedlichen "Kennungen" vorbei und bleiben eine Weile.

    Da müsste mal ein Blick in die Heuristik der statischen Erfassung geworfen werden um dazu eine konkrete Aussage zu treffen.

    Komische Quellen...

    In der Tat! In den Quellen werden subjektive Meinungen und Vergleiche angeführt, welche keine fundierten Aussagen belegen! Tests die nicht nachvollziehbar sind, sind doch nicht Repräsentativ.

    Ich habe auch ein unwohles Gefühl im Magen, wenn ich daran denke, das ich meine Sicherheit nur einem Anbieter anvertrauen soll? Niemand ist Perfekt und auch wenn MS seine eigenen Dateien gut kennen sollte und so einen besseren Einblick in sein System hat, wäre es geradezu Naiv diesen die Sicherheit zu überlassen. Sicherheit geht immer bei einem selber los! Wer sich 172 Trojaner einfängt und davon nichts mitbekommt hat wesentlich größere Problem als 8Mio "Kunden" zu verlieren. Der stellt selber ein Risiko für seine 8Mio Kunden dar und sollte gebannt werden. Jede normale Bank macht dies macht das so! Und wer keine Sicherungen macht, hat eben das Glück, sich nicht um "alte Dinge kümmern zu müssen"!

    Aber der eine Tipp aus der 2.Quelle aus Beitrag #11 ist das einzig wichtige: niemals 2 Wächter gleichzeitig laufen lassen. Es gibt genügend Hier bereits genannte Zweitalternativen, welche unterstützend verwendet werden können. Doch: die Sicherheit beginnt bei jedem selber!

    IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: 2003:dd:6f25:d800::/56


    Das deutet darauf hin, das der Verbindung von Seiten des Providers ein neues Präfix für die Verbindung zugewiesen wird, die FritzBox dies jedoch nicht mitbekommt und den neuen Präfix nicht zuweisen kann. Für die FB ein riesiges Problem, welches zu Ausfällen führt, die meist erst nach einen erneuten Verbindungsaufbau behoben werden.


    Was könnte man tun?

    1. den DHCP für IPv6 deaktivieren, was aber bei den meisten Anbietern zu neuen Problemen führen wird, da ja das gesamte Netz aktuell darauf umgestellt wird

    2. eine regelmäßige Zwangstrennung der Internetverbindung von der FB veranlassen

    3. Mit dem ISP reden, ob dieser die Leitung prüfen kann.


    Punkt 3 kann auch einmal unabhängig gemacht werden, denn die Meldung zeigt ja an, das die Zuweisung seitens des Providers erfolgt.

    Wenn Punkt 2 noch nicht aktiviert ist, sollte dies ebenfalls versucht werden.

    Von Punkt 1 rate ich definitiv ab, eben wegen dem technischen Fortschritt des Netzausbaus.


    Das Spektakel, welches ab 3.49 beginnt, könnte die übliche Zwangstrennung sein, die einige ISPs noch betreiben um ihren IP-Pool aufzufrischen. Da da jedoch, wie Volkmar schon resultiert hat, alles wie vorgesehen abläuft, ist die Störung wohl eher; siehe Punkt 1; in der Verbindung zum ISP zu suchen.

    Bei mir gab es keine Warnung nur der Hinweis, das die .apk keine Bedrohung darstellt und diese installiert werden kann. Getan; gestartet und erst einmal Ratlos draufgeschaut!

    Warum?

    Es ist ein Einkaufszettel? Irgendwie habe ich eine Auswahlbox mit einer Liste der üblichen alltäglichen "Dinge" vermisst? Ja! Ich kann das alles selber eintragen aber kann ich dann meine Artikel, welche ich eben regelmäßig kaufe, auch als Auswahlliste für zukünftige Einkäufe speichern? Also so eine "DropList" (nennt sich das so; also da wo im Eingabefeld der Pfeil nach unten noch dran ist)?

    Was mir noch aufgefallen ist, in der 7" App wird bei einem "Klick" auf "Ändern" die App kommentarlos beendet, wenn zuvor nichts eingetragen wurde.

    Bei der 5" App viel mir auf, das ich immer erst den Text löschen muss, wenn ich diesen der Liste hinzugefügt habe.

    Aber der Ansatz gefällt mir! Sehr einfach gehalten! Was würde ich mir wünschen? Die Kategorien wie Lebensmittel, Drogerie müsste man mit seinen eignen Dingen (Artikeln) befüllen können; Leere Einträge sollte nicht hinzugefügt werden können, die Einkaufsliste sollte auch auf dem Startscreen gespeichert werden können ... ja! Das wären jetzt so die ersten Wünsche :))

    My Fritz: "Arbeitet nicht korrekt"

    Aber ich glaube, daß ist für mein Problem nicht relevant?

    Stimmt!

    My!Fritz ist eine Ansammlung von Diensten und Services, welche AVM zusätzlich zu seiner Grundaufgabe; also das zu Hause mit der Außenwelt zu verbinden, bereitstellt. Wenn diese Verbindung nicht gegeben ist, kann auch die FB keine seiner Dienste verfügbar machen.

    Zum anderen bedarf es einer Aktivierung der ganzen Dienste und ein Anpassung der einzelnen Funktionen. Spontan fallen mir da die Einrichtung eines Fritz!Nas, Fritz!Mediaserver oder Email-Benachrichtungsdienst ein. Wenn eines der Dienste aktiviert und keine gültige Grundvoraussetzungen für die Dienste geschaffen wurde, wird diese Meldung eben ausgegeben. Aber auch ein Fehleinstellung welche nicht unmittelbar im Zusammenhang, mit den Funktionen zu stehen scheinen, kann diese Meldung provozieren. Bsp: das anlegen eines Benutzerkontos in der FB ohne diesem dann Aufgaben zu zuweisen. Je nach Type können dann verschiedene Prozesse mit dieser Meldung darauf hinweisen.

    Das Fritz!Fon musst Du nicht mit beachten, das läuft auf seinen eigenem Kanal.

    Was ich noch fragen wollte war, bricht die Internetverbindung oder eben nur das WLan ab? Das könnte man aus dem Protokoll wie in Beitrag #18 bereits vorgeschlagen entnehmen.

    Aber mein Verdacht geht wirklich mehr in die Richtung, das Dein WLan immer wieder aussteigt, weil zu viele Geräte sich um den selben Funkkanal streiten. Wie Du es ändern kannst und noch ein paar wenige Infos findest Du in diesem Video!

    Ja!?! Zum einen eben der Funkkanal und dessen Auslastung, wenn die Störungen selektiv Abends auftreten, weil dann mehr Nutzer im Umfeld sich die gleichen Kanäle teilen müssen.


    Aber den Hinweis von Pfannkuchengesicht aus Beitrag #18 würde ich auch noch einmal auffrischen wollen.

    Tagsüber war heute nicht. Hatte sogar ein Onlinemeeting.

    Gehen all Deine Geräte; außer dem "Fritz!Fon" (welches ist es denn?) per WLan in die FB?

    Da könnte auch der Funkkanal mal gewechselt werden. Wenn Tagsüber alles läuft, könnte es auch ein Anzeichen sein, das bei mehr Nutzer in Deiner Gegend die Kanäle überlastet sind. Ein Reset, kann dies meist nur Kurzzeitig beheben, doch solange keine Änderung des Funkkanals erfolgt, könnte sich auf Dauer nichts an der Lage ändern.


    Wenn eine neue FB zugelegt werden sollte, wovon ich bis jetzt aber noch abrate, da ja noch nicht alle Fehlermöglichkeiten abgearbeitet wurden, sollte es schon ein aktuelles Modell sein. Also eine mit Wi-Fi 2,4 + Wi-Fi 5 oder besser 6. Das ist Zukunftssicher!


    Ich habe mich entschieden, die Fritz!Box lieber beim Provider direkt zu mieten, nachdem er mich zur Modernisierung/Austausch eines Uralt-Kabelmodems aufgefordert hatte.

    Ja! Bei Vodafon und Kabel Deutschland; ist ja nun Eins; werden wirklich noch die Kunden mit diversen "Nachteilen" dazu bedrängt, sich für die Miete eines Gerätes zu entscheiden. Begegnet mir in letzter Zeit immer recht häufig, was für mich den Anbieter eher unseriös erscheinen lässt. Kommt man diesen dann mit der Gesetzeslage, lenken sie aber meist ein. Dubios!

    Nein! von solch einer Sperre habe ich bisher noch nichts gehört!

    Was ich mir eher vorstellen könnte, ist, dass das Laufwerk schlicht einen Defekt aufweist, der in keinem Zusammenhang mit den SATA-Controler steht. Also zB der Laser oder die begleitende Technik zum Laser.

    Habe ich schon bei Samsung; HP und LG erleben dürfen :(

    Es muss kein Anzeichen dafür sein, das sich Deine FB für sein Dienstende entschieden hat. Und das eine FB im Schnitt 5 Jahre hält? Mir war so, als das AVM ja allein schon 6Jahre Gewährleistung bietet? Das ein FB im Schnitt 10 Jahre läuft? Ja! das kenn ich!

    Was in Deinem speziellen Fall sein könnte: Die 7430 hat nur WLan 2,4GHz. Je mehr Geräte dieses dann nutzen, desto ... na'ja! Die FB schafft vielleicht Deine Anforderungen nicht mehr, weil diese eben auch schon einige Jahre auf dem "Buggel" (Buckel) hat und die Anforderungen von Einst sich nicht mit den Heutigen vertragen. Also schlicht Überlastungserscheinungen welche sich in "Aussetzern" manifestieren?


    Ein aktuelleres Model könnte da vielleicht Abhilfe schaffen? ;|

    Henk: Nicht hilfreich die Nutzer anzugehen! Wenn Du nicht helfen kannst, dann ist schweigen eben Gold!


    Zur Problematik: Wenn Du ein vorinstalliertes Windows auf einem baugleichen Rechner verwendest, könnte das Problem der IP-Zuweisung daran liegen, das die von DHCP zugewiesene IP im Router bereits von einer anderen MAC-Adresse verwendet und vom Router die neue Kennung abgewiesen wird.

    Also bitte einmal dem Rechner eine manuelle IP zuweisen oder im Router die alte Zuweisung entfernen?

    Wäre jetzt so mein erster Ansatz.

    basiert allerdings auf der Annahme, dass sämtliche Nutzer derart beschränkt sind, permanent mit einem Administratorkonto zu arbeiten

    Eben nicht! Und da liegt bei Dir vermutlich der Denkfehler!

    Gerade als Benutzer kannst Du nicht einfach mal so in den systemrelevanten Bereichen etwas einpflegen oder ändern ohne permanent darauf hingewiesen zu werden, dass das so nicht "gehen" wird. Schon allein das ablegen der portablen Programme unter dem Windows-Ordner "Programme..." wird mit einem Hinweis quittiert! Also bleiben nur benutzereigene Bereiche in Windows; der Registry und eben den Anwendungsdaten.


    Und was ich mir überlegen würde, wäre eine Bewertung der User abzugeben! Es gibt bestimmt den einen oder anderen hier im Forum, der wissentlich sich für die erweiterten Rechte eines Administrators entscheidet, weil dieser sich aktiv mit seinen Programmen beschäftigt. Ich zB traue mir das nicht zu und wenn ich ehrlich sein soll, ist es mir auch egal, was Windows macht. Aber das hat andere Gründe!