Hallo,
ich will mein zukünftiges, leises und stromsparendes, System nicht übertakten oder sonstwas mit veranstalten. Bis auf ein paar Internet Flashspiele auf FB (bzw. HTML5) spiele ich auch nicht damit, sondern Surfe nur, mach ab und zu mal Office oder schau mir Videos an. Da ich mir aber nicht sicher bin was bei Win 8 genau kommt, halte ich einen i5 für angemessen. Aufgrund meinen Anforderungen werde ich es auch erstmal mit Intel HD3000 versuchen, sollte ich bemerken das es nicht reicht, kann ich ja immer noch eine Graka nachkaufen.
Den 2500 Normalversion möchte ich nicht kaufen, da dieser Preislich kaum einen Unterschied macht und auch nur die HD2000 hat, aber keinerlei Vorteile bringt.
(CPU zzt. Pentium D 3.2GHz)
Nun zu meiner Frage:
2500k:
3.3 GHz / 3.7 GHz / 95 Watt Max TDP
2405S:
2.5 GHz / 3.3 GHz / 65 Watt
Die 0.4 GHz des Turbomode beim k Modell würde ich eher mal als nebensächlich bezeichnen. Die 30 Watt weniger des S Modells im "Normalmodus" sehen aber sehr verlockend aus. (auch wenn das der TDP Wert ist, und das in der Realität vielleicht nicht wirklich -30 Watt sind.)
Die Frage ist jetzt ob es so funktioniert wie ich mir das so denke, Normalbetrieb=Normalmodus, bei höhere Auslastung Turbo boost.
Die Aussagen im WWW gehen dazu leider ausseinander, wärend einige sagen, wegen der Funktionsweise der CPU und von Windows wird der Turbo Boost eh nie aktiviert, scheint es aber doch viele User zu geben, die damit sehr zufrieden sind.
Was ist eure Meinung zu den 2 CPUs und zu Turboboost?
Verwendet hier vielleicht sogar jemand den 2405S?
Peter
Beiträge von lastwebpage
-
-
naja, weg? Ausgeblendet wohl eher.
Die 650MB dafür sind immer noch weg und der Wust an Treibern und Diensten wird immer noch geladen. -
Nein, es hat nicht wirklich was mit Admin-Rechten zu tun.
Aber Problem hat sich erledigt, ich habe dei Platte, mit einer entdsprechenden Resenzion auf Amazon, zurückgeschickt und eine andere bestellt.
Ein paar Partitionsmanager probiert, mit keinem ließ sich diese komische Partition finden.
Supportanfrage, trotz Versprechen in einem Tag zu Antworten, brachte nach mehr als einer Woche auch nichts.
Peter -
Hallo,
ich habe da mal ein paar Fragen zu dieser USB Platte
(Die 1TB, nur USB, neuere Version mit dem weissen Lichtband vorne)
Ich denke mal ich habe 2 Möglichkeiten die Platte zu betreiben, einmal mit WD SmartWare einmal ohne. Ich habe dazu jeweils ein paar Fragen:
Mit WD SmartWare
Wie update ich diese?
Wenn ich auf "software aktualisieren" gehe wird mir da Version 1.0.6 angeboten. Ich lade die Zip Datei runter, entpacke diese, und führe die Exe darin aus. Der Installer läuft dann auch, bricht aber beim überprüfen der Datei mit der Fehlernummer 2738 ab und dem Hinweis die Software nochmals zu installieren.
Ohne WD SmartWare
1)Wie formatiere und lösche ich die komplett? Ohne dann zusätzlich immer noch diese CD, die wohl irgendwie ein Abbild der Backup/Einstellungs Software auf der Festplatte ist, zu haben. Also so das ich dann eine reine USB Festplatte habe.
2)Was ist mit diesem ominösen "WD Drive Managment Devices" / "WD SES Device" in der Systemsteurung? Kann das dann auch weg? Und was ist das überhaupt? Ich denke mal so das Vista eine USB Platte doch auch ohne spezielen Treiber handeln könnte, oder nicht?
3)Wenn ich es schaffe alles von WD zu entfernen, also diesen Treiber, die beiden Dienste und die Software, was ist dann mit der Anzeige an der Festplatte und der Stromsparfunktion (Abschalten nach X Minuten), diese werden dann wohl nicht mehr funktionieren, oder?
Peter -
"Unknown host", ich habe deswegen irgendwei das "Gefühl" das da so was nicht stimmt.
-
Hallo,
ich blick da nicht mehr durch, was man in der Datei /etc/hosts (oder woanders) angeben sollte.
System:
1 Router mit einer DynDns wie z.B. Paul.dynDns.org,interne, NAT IP:192.168.1.1. dynamische WAN IP:111.222.333.444 (DNS Server des ISP sind da eingetragen)
1 Windows Vista PC IP:192.168.1.10.
1 Netzwerkspeicher auf dem Debian läuft, auf diesem Gerät soll ein HTTP und ein FTP Server installiert werden, vielleicht auch noch mldonkey, oder so (weiß ich noch nicht genau), es sollen auch Daten vom PC auf dem Netzwerkspeicher abgelegt werden. IP: 192.168.1.11.
Igendwie bin ich jetzt, nach unzähligen Versuchen, total durcheinander,
ich poste jetzt also nur das was soweit funktioniert:
/etc/hostname:
HS-DHGL054
/etc/hosts:
127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
(Die IP6 Einträge habe ich mal weggelassen)
/etc/network/interfacesCode
Alles anzeigen# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or # /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information. auto lo iface lo inet loopback auto eth0 #iface eth0 inet dhcp iface eth0 inet static address 192.168.1.11 network 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255 gateway 192.168.1.1 dns-nameservers 192.168.1.1 dns-domain lan
Was muss ich da, in der Dataei Hosts und evtl. woanders, einstellen, damit:
a) Der Netzwerkspeicher auch von aussen zu erreichen ist
und b) hostname -f funktioniert.
Peter -
Also eine VOIP habe ich ja schon. Wenn die Festnetznummer dann zur VOIP wird 2.
Vorwahl? Ja, ich kann mich dunkel daran erinnern das es bei der Fritzbox ohne Vorwahl ging (Ausgehende Verbindung), bei meinem Router seltsamerweise nicht mehr. Ich weiß jetzt aber nicht mehr ob das nur auf die VOIP und/oder der Festnetznummer zutraf. Die Frage bezog sich eher auf eingehende Telefonate, wenn die Festnetznummer auf VOIP umgestellt wird, müssen dann alle, die mich anrufen, die Vorwahlnummer wählen?
Verfügbarkeit. Also ich bin jetzt schon seit etlichen Jahren bei 1&1 das längste was ich hatte war ein Leitungs-ausfall von einem halben Tag, damit kann ich leben. Womit ich allerding nicht leben konnte waren die 2-4 wöchentlichen Komplettausfälle der Fritzbox, einige anderen Sachen fand ich da auch nicht wirklich gut, weshalb ich mir jetzt einen Draytek Vigor 2700 VG gegönnt habe. Nunja, blos leider könnte da die Dokumentation etwas besser sein.:( (Okay, bei der Fritzbox gab es kaum was zum Einstellen, deshalb brauchte man da kaum eine Doku, und wenn war die auch nicht viel besser)
Peter -
Hallo,
die 1und1 Online-Hilfe ist ja ganz nett, nur es soll Leute geben die verwenden; ja ja ich weiß laut 1&1 AGBs bin ich jetzt ein böder Junge; keine Fritzbox.Ich habe zurzeit eine Festnetzunummer und eine VOIP Nummer.
SO, aus irgendwelchen Gründen ist der Analoganschluss/AMT aber noch nicht 100% auf 1und1 umgestellt, wird aber wohl irgendwann Anfang des Jahres.1)Wenn der irgendwann mal umgestellt sein sollte, also von der T-Com komplett nach 1und1 wechselt, sehe ich es doch richtig das die Festnetznummer dann ebenfalls zu einer VOIP Nummer wird, richtig? Und ich dafür einen VOIP Account in meinem Router einrichten muss, der genau die selben Zugangsdaten wie der jetzige VOIP Account hat, blos eben die Anmelde., bzw. Konto-nummer wäre dann die des Festnetzanschlusses, sehe ich das so richtig?
2)Diese Nummern sind dann immer zu erreichen, also vom Ortsnetz aus auch ohne Vorwahl? Oder muss der Anrufer jedes mal die volle Rufnummer wählen? 4956712341234 oder 056712341234 (0567 = Vorwahl, 12341234 Rufnummer)
3) Ich habe da ein Feld
Zitatmax. Dauer Geben Sie die Zeitspanne an, wie lange nach der Registrierung
der SIP Registrar Server Ihre Registrierungsdaten speichern
soll. Anschließend ist eine erneute Registrierung nötig.
die Werte gehen von 10 Minuten bis 24 Stunden, was sollte man da einstellen?4) ein anderes Feld:
Zitatangezeigter Name Die ID, welche der entfernte Teilnehmer im Display seines
Telefons sehen soll.Das wäre wohl die Anzeige von CLIP, was sollte man da eintragen:
12341234 (Also nur die Ortsnummer, ohne Vorwahl
0567 12341234 (Also mit Vorwahl, was ist mit dem Leerzeichen? Oder doch ein - ?)
4956712341234 (Also Deutschland+(Vorwahl-0)+Telefonnumer)
Hein Blöd (Also den Namen, wäre das überhaupt möglich? Der Router lässt diese Eingabe zwar zu, nur kommt die auch so an?)
{ Ich habe zzt. kein Handy, ja so Leute solls geben die auch ohne auskommen, zumindest kurzzeitig.ich kann es also im Moment nicht selber prüfen mit der CLIP Nummer}
Die Hilfeseiten von 1und1 sind leider nicht SO ergiebig wie sie sein sollten..., bis jetzt habe ich mich mit VOIP eigentlich kaum beschäftigt, und was man sonst zum Thema "Technik und 1und1" findet bezieht sich leider auch so gut wie alles auf AVM Produkte.
mfg
Peter -
Lüle,
das ist jetzt das zweite Gerät wo ich mit den Einstellmöglichkeiten sehr unzufrieden bin, von der mitgelieferten Software will ich erst gar nicht anfangen.
Hinzu kommt noch das mein jetziger Router 1-2 mal in der Woche "hängenbleibt", (upload/download geht auf 1-2KB runter) und selbst dann wenn weder telefoniert, noch eMule aktiv ist und auch keine anderen Internetanwendungen sondern nur beim Stöbern in Wikipedia. Nach einem ein und ausstöpseln der Stromversorgung läuft es dann wieder.
Auch der Vor-vor Gänger der jetzigen Fritzbox, das war eine Fritz-DSL-Modem Karte, gab es Probleme mit der Hard- und Software.
Deshalb ja der Draytek. (oder was vergleichbares, nur gefunden habe ich da nicht wirklich viel)Peter
-
Hallo,
folgende Anforderungen:1) Eingang: eine analoge Amtsleitung, Ausgang: 2 Analoge Telefone, über die man auch VOIP betreiben kann
2) Es wird ein PC mittels LAN angeschlossen, das wird sich auch in absehbarer Zeit nicht ändern. WLAN ist also nicht unbedingt erforderlich.
3) integriertes Modem
4) Betrieb an 1und1 Surf&Phone 16.000
5) K E I N E Fritzbox!!!Beim Suchen kam ich auf Vigor2700V.
Dazu mal ein paar Fragen.
1) In der Tabelle von Draytek selber steht nur die V Version. Im Handbuch gibt es eine Version mit 2S1L und eine mit 2S. Für die Amtsleitung brauche ich aber 2S1L (oder ?). Bei sehr vielen Anbietern findet man aber nur die V Version, welche Version ist das, die 2S1L oder 2S, oder muss ich da jedesmal erstmal nachfragen?
2) Der Router ist ja verhältnismäßig alt. Nicht das Altes immer schlecht ist, nur gibt es von DrayTek vielleicht ein neueres, "besseres", Modell? Oder mach ich mir diesbezüglich unnötige Gedanken?3)Hat jemand schlechte Erfahrungen damit gemacht?
4) Ich bin nicht auf Draytek fixiert, nur eben keine Fritzbox oder ähnliches "Zeugs".
Wenn also einer einen GUTEN VOIP Router mit ähnlichen Einstellmöglichkeiten kennt, warum nicht. Solange es kein Gerät aus dem Hause AVM ist.
=======================
An den Router würde ich eine MyBook World Editon 2 NAS Festplatte anschließen, hat dmit einer schlechte Erfahrungen gemacht oder ist die okay?Peter
-
Was weiß ich, es ist auch ohne größere Anstrengungen möglich windows Fenster in eigenen Farben zu programmieren, wenn er es also blau programmiert hat ist es bei dir auch blau...
Peter
-
wenns unbedingt sein muss:
http://www.microsoft.com/windowsxp/64bit/facts/trial.mspx
120 Tage Test Version, dann könnte es Vista schon geben VIELLEICHT... -
äääähhh
64 Bit hat nicht "Mehr Leistung" als 32 Bit ... -
Wenn ihr irgendwie eine Bewertung wollt geht doch zu eBay.
Die Kategorie ist doch eh eher dafür gedacht das irgendjemand sich irgendwas neues kauft und evtl. für den "alten Kram" noch ein paar Euros bekommt, sprich es gibt keine Vekäufer die da überhaupt häufig was anbieten.Peter
-
Also so grundlegend,
die Preisunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern betragen höchstens ~1-3€, wenn überhaupt...
Entscheidend sind vielleicht auch Fragen wie, brauche ich:
-Eigener Webspace? Evtl. mit eigener www Adresse? Oder reicht mir Funpic o.ä. ?
-Eigene EMailkonten, wenn ja wieviele? Wie Groß? Oder reicht ein zusätzlicher Freemailanbieter?
-EMails abrufen via Handy o.ä.?
-VOIP,Telefonieren via Internet ? Wenn ja wie teuer?
-Gibt es Probleme mit dem gewählten Anbieter? Was spuckt Google für Ergebnisse aus wenn ich den bei Google eingebe?
-Nicht ganz unwichtig ist vielleicht auch die Vertragslaufzeit, kann man während der Vertragslaufzeit den Vertrag zu einem anderen Angebot der selben Firma wechseln? (Ebenfalls Google fragen)
12-24 moantige Vertragslaufzeiten, auch ohne die Möglichkeit den Vertrag innerhalb des Anbieters zu ändern, da würde ich die Finger von lassen.Sprich, bei den doch sehr geringen Preisunterschieden würde ich nicht nur unbedingt danach schauen ob ich bei dem einen Anbieter vielleicht 0,50€ im Monat sparen kann...
Peter
-
Hallo,
das Programm ist jetzt frei verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/downloads/deta…af-20bcb7f01cd1Laut:
http://www.microsoft.com/windows/virtualpc/default.mspxsind alle bisherigen Microsoft Betriebssysteme (zu Vista steht da irgendwie nichts) inkl. MS-DOS, sowie Novell OS/2 und Linux darauf installierbar.
EDIT: Vista kann man laut diversen Webseiten auch installieren.
Peter
-
Möglichst lange dünne Spitzzange, irgendein Jumper auf der Hauptplatine wird bei eingebauter Hauptplatine, eingebauten Steckkarten und eingebautem CPU Kühlkörper garantiert falsch sitzen, oder "Schwups Mist jetzt ist der Lüfterstecker abgegangen"...
Kräftiger Seitenschneider ist außerdem zu empfehlen, vernünftige Kabelbinder mit einer Kombizange durchzuschneiden ist nicht ganz so tolle.
Je nach Gehäuse, es gibt welche da wird das Motherboard mit Metallbolzen befestigt, noch einen entsprechenden Steckschlüssel. Größe 5 oder was das ist, Kombizange geht, ist aber auch nicht ganz so toll.
Kabelbinder, evtl. Klebesockel dafür und so, keine Ahnung wie die genau heißen, so spiralförmig geschnittene Kunstoffschläusche finde ich ganz praktisch.
-
-
ÄÄÄHHH vorher wißt ihr eigentlich alle das die Daten auf der DVD stimmen? Vielleicht hat da schlicht und ergreifend euer Downloadmanager Mist gebaut ?
-
Jeder, halbwegs vernünftiger Tastatur, bei dem ganz billigen "Schrott" vielleicht nicht ;), macht ein normaler Haushaltsstaubsauger auf mittlere Stufe auch nichts aus.
Man sollte den nur vielleicht nicht direkt auf die Tasten halten und dann bewegen, so ein paar Millimeter Luft lassen, damit die Beschriftung nicht verkratzt.Peter