Ja nach jeder Methode natürlich ein Neustart mit der angelegten Verknüpfung. Ich habe jetzt mal den Touch ausgestellt, erst mal scheint es das Problem gelöst zu haben, inwiefern das zusammenhängt weiß ich leider (noch) nicht.
Beiträge von MarcusXXL
-
-
So nach ein bisschen probieren hat es leider nicht geholfen.
Habe nun noch mal Treiber Deinstalliert und die aktuellsten Treiber gezogen.-
Virenscan.-
Nur Externe Maus.-
Nur Touch Pad.-Leider hat das alles keine Abhilfe geschaffen....
-
Also nach ein wenig Testen habe ich festgestellt das die Maus immer noch seltsam reagiert (springt nach ca. 30 Sekunden nicht bedienen an eine andere Stelle und macht 1 Klick) aber alles bedienbar bleibt.
Immer wenn der Rechner im Ruhemodus war kommt es alle paar Minuten zum Totalausfall das ich das Gerät nicht mehr bedienen kann.Angeschlossen ist eine Externe Maus, das Touch Pad ist abgestellt, jedoch habe ich auch die Probleme wenn ich keine Externe Maus anschließe und nur das Touch benutze. Habe auch schon eine andere Externe Maus probiert.
Werde mal den anderen Hinweisen nachgehen ob ich was finde das dieses Problem vielleicht behebt :-).
-
Also nach dem Neustart wie beschrieben habe ich seit 2 Stunden keinerlei Probleme.
Was habe ich anders gemacht als wenn ich den PC "regulär" runterfahre oder neu starte?Ich hoffe es bleibt so, werde mit dazu in 2-3 Tagen noch mal melden ob es dauerhafte Lösung geworden ist.
VIELEN DANK
-
Ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem das sich mein Mauszeiger immer wieder an die gleiche stelle dupliziert und dann auch eigenständig "klicks" vornimmt, es ist immer die gleiche Stelle, der andere Mauszeiger flackert dann wenn ich diesen bewege.
Leider passiert das manchmal schon nach 5 Minuten der Nutzung, manchmal nach 30 Minuten. Den Rechner kurz in Ruhezustand zu versetzen kann kurzzeitig Abhilfe schaffen, Neustarten entsprechend auch.Nutze eine Win10 64BIT Version auf einem Lenovo Laptop.
Jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann? Verzweifel hier gerade etwas.
(Virenscan etc. habe ich schon drüber laufen lassen)
-
-
-
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/view/outlook194zdcjbhx0.png] [Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/view/outlook2ip9seokt3f.png]
Habe soeben versucht mein Outlook Konto etwas aufzuräumen.
Hierfür habe ich viele Termine und Emails gelöscht. Leider ist die
PST. Datei dadurch nicht kleiner geworden. In der Aufräumfunktion werden
deutlich weniger Daten angezeigt als die PST. Datei groß ist.
Warum passt sich diese Datei nicht der Löschung an? -
Hallo alle zusammen,
ich habe bis Dato immer GoogleMail genutzt um meine Kontakte auf Handy zu übertragen, da mir dies immer unzuverlässiger scheint würde ich das gerne direkt über Outlook machen. Weiß nur nicht wo ich da genau ansetzen muss, was brauche ich etc., was muss man wo eingeben. Das übliche. google benutzt aber irgendwie verwirrt mich das nur.Hoffe mir kann da jemand helfen....
Many Thanks
-
-
ja sieht alles gut aus, sagt das immer nur wenn ich einen kalenereintrag mache,...
termine sind dann auch korrekt hinteregt muss jeweils immer nur diese meldung weg klicken.
[Blockierte Grafik: http://s9.postimage.org/rwp100xa3/Unbenannt.jpg] -
-
-
Seit heute, ohne das ich der Meinung bin irgendeine Einstellung geändert zu haben bekomme ich immer eine sehr seltsame Fehlermeldung und weiß mir nicht zu helfen wie ich diese wieder los werden....
Habt Ihr eine Idee?[Blockierte Grafik: http://s12.postimage.org/5lvnjg2ft/Kalender.jpg]
-
Hallo alle zusammen,
durch einen Defekt musste in meinem Laptop Sony Vaio leider die Festplatte getauscht werden. Nun habe ich das Problem das die Festplatte natürlich leer ist. Die andere Festplatte funtioniert noch, mehr oder weniger. Dort ist leider auch das Revoery in einer versteckten Partition hinterlegt. Nun die frage, wie bekomme ich dieses Revorey auf ein Bootfähiges Medium? Habe für die Festplatte einen USB Adapter beschafft, könnte diese also quasi an jedem PC anschließen, so habe ich bereits meine wichtigen Daten gesichert.
Hoffe mir kann da jemand helfen....DANKE
-
-
Leider tritt das Problem nun wieder auf, diesmal bleibt Bildschirm nach der Passwort eingabe schwarz und folgende Fehlermeldung erscheint. Wenn ich neue Platte einbaue, wird es funktionieren wenn ich nen komplettes Abbild erschaffe und so nichts neu machen brauche?
-
Anbei der link. Ich glaube diesmal kam eine Fehlermeldung, Temperatur oder sowas haute nicht hin. Soll aber im File stehen stand dort.
-
WOW, ich glaub es echt nicht, es funktioniert. Fehlerfrei durchgestartet.
Jetzt stellen sich die fragen, was ich passiert, kann ich normal weiterarbeiten oder muss
ich irgendwas beachten?! -
So habe alle bereit liegen, jetzt kann es weiter gehen....