Solltest du den Webserver per .htaccess steuern können so lies dich mal ein wenig in diesen Bereich ein, hauptsächlich die "Redirect Direktive".
http://www.tinyweb.de/local/redirect.html
Beiträge von Tutti
-
-
Ja so in etwa kann man das stehen lassen.
Das gilt natürlich nicht nur für das 'im Internet surfen', man meldet sich allgemein als Nutzer mit beschränkten Rechten am Computer an.
D.h. systemnahe Einstellungen, eben welche, die root-Rechte verlangen, kann ich nicht manipulieren.Nun muss man aber erwähnen, dass diese Möglichkeit auch unter Windows (zumindest die Versionen mit NT-Kernel) besteht.
Das handling ist jedoch strapaziöser als unter den zahlreichen *nixen.
Ich kann unter Windows mal eben kein Programm mit root-Rechten laufen lassen wenn ich als eingeschränkter Nutzer angemeldet bin. -
Zitat von Neemo
LInux ist (noch) sicherer, es laufen aber nur wenige Programme (und so gut wie keine Spiele) auf Linux.
Was heisst denn noch?
Werden da die Bugs und Lecks in Zukunft mit Absicht hineinprogrammiert?
Löchrig bekommt man beide Systeme, nur ist Linux per default schon wesentlich sicherer als Windows.ZitatLinux hat für office und solche Sachen selbst programme die fast genauso laufen (dafür aber meistens kostenlos sind!). Entsprechende Windows Programme werden mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT laufen!
Open Office z.B. ist aus technischer Sicht wesentlich besser als MSOffice.
Allein die Unterstützung von open document für plattformunabhängige Dokumentformate macht Ooo sympatisch. Mal schauen wann MS da endlich merkt, dass sich nicht allein die IT-Welt beherrschen.ZitatSicherer ja, schneller glaub ich nicht.
Natürlich hängt das davon ab wie schlank der Kernel ist, welche Dienste mitgeladen werden etc., bei Linux zumindest kann ich überwiegend darüber selbst entscheiden.ZitatViren müssen auf eine bestimmte Programmiersprache geschrieben werden um von dieser angenommen zu werden. Weil Linux aber eine andere Programmsprache hat als Windows muß sich der Programmierer vorher entscheiden für welches Betriebssystem er seine Schädlinge schreibt. Da jemand der Viren, Trojaner, spyware und ähnliches schreibt, natürlich will das möglichst viele Anwender damit infiziert werden können, entscheidet er sich zumeist für Windows da dieses Programm aufgrund seiner einfachen bedienweise und seiner hohen Programmkompatibilität eine enorme Popularität genießt.
Köstlich, man kann wirklich Muskelkater im Zwerchfell bekommen.ZitatBei Neuinstallation MUß man sich sogar im Internet durchsuchen lassen (zwar formuliert das Microsoft nicht so, aber es ist so!) sonst läuft das Programm nicht.
Aus welchem Thriller-Roman hast du denn diese These?
Lauscht du per man in the middle - Aktionen an deiner eigenen Internetverbindung? Was könnte MS ausgerechnet an frisch installierten Systemen interesssieren?ZitatBis vor kurzem hatte Microsoft sogar noch vorgeschrieben das seine Betriebssysteme nur auf neuen rechnern installiert werden dürfen.(völliger Blödsinn, aber sehr lukrativ für Microsoft!).
Ja, total lukrativ, da MS wohl mir unbekannter Weise inzwischen Marktführer bei Computerhardware und Komplettsystemen ist.ZitatDes weiteren kann man sagen das Windows im Grunde kein gutes Programm ist,
Da stimme ich dir zu, Windows ist nämlich ein Betriebssystem.Zitatda aber die meisten User (mich eingeschlossen) nur wenig Wissen über Programmieren haben, sind sie darauf angewiesen ein Programm zu kaufen das einfach zubedienen ist.
Programmierkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich um ein Programm unter Linux zu bedienen.ZitatTechnisch gesehen ist Linux weitaus besser, ich merke das jetzt schon bei ganz einfachen Dingen, zum beispiel bei der Konfiguration von Hardware.
Obwohl du nicht programmieren kannst?
Dolles Ding!ZitatLeider, leider, leider muß man sich eben viel damit beschäftigen und Zeit opfern und wenn man mal Probleme hat gibts nur wenige die sich wirklich richtig gut damit auskennen. Schade, schade.
Mein Wissen über Windows habe ich auch nicht im Schlaf erlangt.
Ob Linux nun schwieriger oder einfacher zu bedienen ist, darüber kann ich aus Umsteigersicht nicht urteilen. Meine Linuxprobleme konnte ich dank der zahlreichen Anlaufstellen und der massig vorhandenen Nutzer, die sich mit Linux sehr gut auskennen, immer schnell lösen. -
Wenn du mstcorefonts nicht installieren kannst musst du die Sektion 'multiverse' in deinen Paketquellen freischalten.
Hier noch ein nützlicher Artikel aus dem Wiki von ubuntuusers.de
http://wiki.ubuntuusers.de/Schriftarten?h…t=%28schrift%29 -
Die Größe der Datenbank ist aber auch vom Faktor "Filesystem" abhängig.
Denn ext2 z.B. unterstützt IMHO nur Dateien < 2GB. -
Zitat
Wo her bekomme ich denn
" vernünftiges Debian "
Wie Karo schon schreibt, Debian richtet sich nicht gerade an Linuxeinsteiger.Für reine Dektoprechner bevorzuge ich das schon erwähnte Ubuntu.
Ubuntu basiert auf Debian und verwendet dessen Paketverwaltung.
http://www.ubuntuusers.de/
ISOs kannst du von dort aus vom Server oder über Torrent runterladen.
Nimm am besten gleich Breezy aus unstable, da es demnächst als stable erscheint. Weitere Infos findest du im WIKI von ubuntuusers. -
Dir bleibt nichts anderes übrig als zu refreshen.
PHP läuft nunmal auf dem Server und übergibt dessen Auswertung an den Browser.Meist laufen Chats ja auch in Framesets und die Frames, die den Text und die Userlist beinhalten werden entweder per JS, meta oder über PHP aktualisiert.
-
Nur so nebenbei:
Zitat
Edit:
Vielleich liegt es auch dran, dass kein Eintrag für den DNS-Server vorhanden ist.
Wenn du darunter http://216.239.57.104/ google erreichst, ist dem wohl so.
Editiere einfach deine resolv.conf mit folgendem Eintrag:Lesen sollte man natürlich!
Karo, so ganz auf dem Holzweg war ich dann ja doch nicht.
-
Zitat
Irgendwo ist irgendwer wohl auf dem Holzweg ... Very Happy
Warum habe ich da IP-Adresse vorhin nicht gelesen? 8O
-
Dann wirst du so einfach keine passable Lösung finden, es sei denn du möchtest bei jedem shutdown erst die IPs heraussuchen.
Nenn' mir mal Vorteile eines dynamisch organisierten LAN.
Ich kenne da keinen einzigen es sorgt nur für Chaos wenn der DHCP jedesmal andere IPs verteilt.Unschwer aus meinem Posting zu erkennen, der DHCP verteilt auch gern statische IPs, ohne dass du auch nur eine Einstellung in den Netzwerkeinstellungen unter Windows vornehmen musst.
Vielleich kommuniziert Telnet ja auch über die Rechnernamen, einfach mal ausprobieren.
-
Gib mal netstat -r aus.
Es sollte die Ip Des Routers und dessen Gateway/DNS erscheinen.
Überprüfe ob dem so ist.Edit:
Vielleich liegt es auch dran, dass kein Eintrag für den DNS-Server vorhanden ist.
Wenn du darunter http://216.239.57.104/ google erreichst, ist dem wohl so.
Editiere einfach deine resolv.conf mit folgendem Eintrag: -
Zitat
Wie bekomme ich heraus ob der Router die internen IP-Adressen per DHCP verteilt?
Handbuch? Sowas soll es ja noch geben und dank (k)/(g)/(x)pdf ist das auch unter SuSe lesbar.$ ifconfig gibt dir detaillierte Informationen über deine Netzwerkkarte.
Allein weil es aber unter Deb lief, behaupte ich dass die Adressen per DHCP verteilt werden. Debian konfiguriert das schon bei der Neuinstallation.
-
Warum keine Lösung per Batch?
Man kann per DCHP die Adressen auch statisch verteilen, in dem man anhand der MAC-Adressen feste IPs vergibt.Danach sollte man per Batch oder Konsole über Telnet, sofern die XP-Kisten über die shutdown.exe verfügen diese herunterfahren können.
Oder man installiert nen OpenSSH-Server auf allen Rechnern und killt die Kisten dann per Putty (SSH-Client), das setzt, der einfachen Bedienung wegen aber auch statische Adressen voraus, dagegen spricht aber eigentlich nichts.
Ich persönlich hätte schon gern gewusst, wie mein Netzwerk organisiert ist.Ich denke das waren genug Fachbgriffe
-
Verteilt der Router per DHCP die internen IP-Adressen?
Vermutlich wirst du noch dhcp-client bzw. dhcp3-client installieren müssen. -
Richtig kann es jedenfalls auch nicht sein.
Kannst du mal mit mehr Fakten bezüglich deines Problems kommen?
Mein hellseherischer Assistent hat gerade Urlaub.
Hast du Groß.- u. Kleinschrift beachtet, um welches Script geht es überhaupt?
Poste mal die Zeilen bei denen du etwas eingetragen hast (mach dein Kennwort unkenntlich). -
Das bedeuted, dass dein Mysqlpasswort oder -benutzer falsch ist.
So wie es in der ersten Zeile ja auch steht.
Ich wette der doppelte Header und die falsche Mysqlanfrage lösen sich dann in Luft auf.BTW
Englisch lernen -
http://de3.php.net
Die ist besser, da sie durch ihre Vollständigkeit glänzt.Solch ein Zeichen, welches man Operator nennt, gibt es nicht.
Entweder man macht es durch Reguläre Ausdrücke (regexps) oder mein Favorit strpos()
Dieser liefert die Position und TRUE wenn der String das gesuchte Zeichen enthält.Bspw. du suchst den Buchstaben a in deinem String:
strpos() ist case sensitive d.h. die Funktion unterscheidet zwischen Groß.- und Kleinschrift. Um das zu vermeiden steht dir ab PHP5 stripos() zur Verfügung aber um zu gewährleisten, dass es auf PHP4 läuft (da dies noch häufig eingesetzt wird) solltest du deinen String mittels strtolower() in Kleinbuchstaben ändern und immer nach 'lowercases' in deinen Strings suchen, sofern A bei dir auch a bedeutet.
-
So wie deine Zeile eben aussieht willst du vom gegenwärtigen Zeitstempel plus dann die 7 Tage das Datum ausgeben, richtig?
Am einfachsten ist es mit diesem Zeitstempel dann auch zu rechnen. -
-
Hast du dich schon durch die Doku gekämpft?
http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/join.html
irgendwie fehlt dir auch die WHERE-KlauselIch meine aber für solch eine 'simple' Abfrage reicht es wenn du den Tabellen ein Alias zuweist.
http://dev.mysql.com/doc/mysql/de/join.html#id2607473