Beiträge von Kaldor

    Hmm also das ganze läuft so: Die Station ist an nem USB Hub angeschlossen, per USB 3.0 Kabel, hat seperaten Stromstecker. Station ist ausgeschalten, Festplatte wird reingesteckt, Station angeschalten. Da merke ich dann ob die Festplatte hochfährt oder eben nicht. Tut sie es nicht, zieh ich se wieder raus, puste, steck se tiefer rein ect und dann funktioniert sie.


    Was ich halt net kapiere ist, wieso das so läuft.

    Servus zusammen,


    ich habe mir aktuell eine Dockingstation kaufen müssen da ich eine Festplatte in meinem Rechner ersetzen musste. Also HD gekauft, Station gekauft, alte HD kopiert, dann ausgebaut und alles perfekt.


    Dann bin ich auf die Idee gekommen meine ganze Datensicherung auch auf interne HDs zu packen mit der Station. Die sind deutlich günstiger als richtige "externe" HDs und ich kann sie besser verstauen.


    Die sind nur dafür gedacht das das Daten drauf kommen und die dann in ner Hülle verschwinden und das wars.


    Jetzt das Problem: Mit 2 neuen Festplatten, diese musste ich im Datenträgersystem erst initianilieseren und dann ne Partition erstellen (ersteres musste ich für die Austausch HD im PC net machen) Dann funktioniert alles super.


    Jetzt das Problem: wenn ich die Platte abnehme und dann wieder anschließe fährt die Platte nicht mal an. Die Dockingstation wird von Windows erkannt, der typische USB Sound kommt, aber die Platte wird nicht angesteuert. Wenn ich sie dann rausnehme und mal reinpuste (NES Zeiten lassen grüßen) und dann richtig noch mal drauf stecke wird sie angefahren und alles klappt.


    Woran liegt das? Wenn sie läuft, sollte sie ja auch erkannt werden wenn ich die Dockingstation ausschalte und wieder anschalte? Bin da bischen überfragt.

    Guten Tag,


    folgende Situation: Ich hatte in meinem alten Rechner 2 große Festplatten als Raidspiegel drinne, aufgeteilt auf 2 Partitionen, eine für Windows, eine für Spiele.


    Jetzt im neuen Rechner, sitzt Windows auf ner eigenen SSD und für Spiele is auch eine SSD da. Jetzt würde ich gerne die alten HDD als Speicherplätze nutzen. Eine steckt bereits im PC.


    Jetzt ist die Frage, kann ich irgendwie die Partitionierung der HDD aufheben ohne sie zu formatieren?


    Und kann ich die Daten darauf irgendwie löschen? Der alte Windows Ordner bsp lässt sich nicht löschen weil ich ja keine Rechte dafür habe. Gibts ne Möglichkeit das zu umgehen?


    Gruß Maik

    Also einen Großteil meiner Spiele kaufe ich bei Amazon.co.uk.


    Hier kosten (bsp) neue PS3 Spiele 70 Euro, aus England, mit Versand kriegt man die selben Spiele teilweise für 40 Euro.


    Daher kauf ich fast nur noch dort.

    Das kommt aufs Board an, aber bisher isses so das die OnBoard Chips nur nen minimalen Bruchteilen zu normalen Grafikkarten haben. Gibt zwar brandneue Boards die gute Chips haben, aber ne richtige Karte is dennoch besser.


    So siehts halt aus im Moment, entweder bleibst du ber Graka mit Adapter oder musst die niedrigere Leistung des Mainboards akzeptieren. Oder du kaufst dir ne neue Graka.

    Wenn du das Kabel an den MainBoard HDMI anschließt, am PC aber sonst ne extra Grafikkarte nutzt, kann es durchaus sein das deine OnBoard Grafikkarte (die von der der HDMI vom Mainboard ist) nicht funktioniert weil deaktiviert.
    Denn 2 Grafikchips laufen und nur einen nutzen, macht wenig Sinn.


    Also entweder an die richtige Graka anstecken, oder im BIOS mal schauen was die Einstellungen zum OnBoard Grafik sagen.

    Das Gerät is nach dem Deaktivieren komplett aus dem Geräte Manager verschwunden. Das Book findet es auch nicht mehr wenn ich nach Hardware suche.


    Ne Neuinstallation hab ich nicht gemacht, da es mir nicht soo wichtig war, ich hab so ne Mini USB Maus von Logitech die langt völlig. Da das Gerät eh nur stationär im Büro steht.

    Also das "Elan P S/2 Port Smart - Pad" klingt für mich nach dem Touch Pad, das würde ich drinne lassen.


    Bei meinem Netbook habe ich das ebenfalls mal deaktiviert gehabt und danach gings net mehr, also komplett nicht. Der hat das Pad nie wieder gefunden als Hardware, bis heute muss ich das Netbook mit ner externen Maus nutzen.


    1. Wenn du ein Spiel auf der externen installierst, kommt es stark darauf an welches Spiel. Viele Spiele installieren ihre Savegames, Screenshots usw, in deinen Eigenen Datein auf der C Platte, bei Windows.


    2. Nein das meinte ich nicht, in der Windows Disk werden aber bei vielen Spielen eben Registry Datein abgelegt die bei nem formatieren dieser dann nicht mehr gefunden werden können. Aber das is je nach Spiel anders.


    3. Siehe 1. Steam sollte aber keine Probleme machen, da ich glaube alles dort im Steam Ordner installiert wird.


    4. Das kommt drauf an was du willst, bei Spielen die oft nachladen müssen, wäre natürlich eine mit schnellen Zugriffszeiten ideal. Eben so solltest du auf gewisse "Standby" Funktionen achten. Meine externe bsp schaltet in so ne Art Standby Modus wenn ich die Daten nicht abgreife, selbst wenn ein Film davon abgespielt wird. Wenn das beim laufenden Spiel passiert kanns da zu langen Nachladern kommen.

    Also ich hatte das Problem bei ner externen HD. Hab mir nicht viel dabei gedacht und das ganze auf nen Wackelkontakt des Kabels geschoben, Ende vom Lied war das die Festplatte ca 2 Wochen später kaputt war, durch nen Kurzschluss.


    Ich würde einfach mal drauf tippen das die Platte nen Defekt hat.

    Also ich will mir ja keine Feinde machen, aber wenn ich ne Mail kriege, von der Sparkasse, das etwas mit meinem Konto nicht stimmen würde und ich doch meine Daten überprüfen soll unter folgedem Link, und ich dann da auch noch draufklicke... obwohl ich definitiv kein Kunde der Sparkasse bin, dann sollte ich mir definitiv überlegen ob ich mich überhaupt an nen PC setzen sollte.


    Manche Sachen sind einfach No Brainer, und wenn Leute da dann noch drauf reinfallen, teilweise selber Schuld. Wie gesagt, das is allgemein gesagt und an NIEMANDEN hier persönlich gerichtet.

    Bisher hab ich noch nix gehört.


    Ich persönlich nutze von Winamp keinerlei Funktionen, ich hör meine MP3s einfach nur damit. Streamen ab und an mal, aber ansonsten, irgendwelche Song Tags ziehen ect... ich weiß wie meine Lieder heißen :)


    Ich werds einfach weiter nutzen.


    Das hat damit nicht unbedingt was zu tun, mein Anti Viren Programm löscht solche Mails entweder gleich, oder warnt mich im Browser davor das ich auf eine Phishing Seite komme.


    Opfer is man damit noch nicht. Ziel von solchen Emails ist so gut wie jede Person die sich im Internet irgendwann, irgendwo mal registriert hat.

    Never Ever. Niemals in meinem Lebel nicht.


    Aus der gleichen Tatsache wie Tweety sagte. Geld regiert die Welt.


    Bsp ich hab nen Unfall, dem Sani wurden paar Millionen von so nem reichen Kerl geboten für ein neues Organ. Ich wäre Spender, könnte gerade so überleben wenn der Sani sich richtig anstrengt für ne halbe bis ganze Stunde. Wer garantiert mir der der das macht und mich net einfach sterben lässt und sein Geld kassiert?


    Bei den ganzen Skandalen über Organhandel ect, kommt mir so ein Ding nicht in die Brieftasche.