Beiträge von stevie
-
-
hi,
der daemon für cups muss doch sicherlich auch laufen.
ich weiß ja nicht ob das was mit samba zu tun hat, aber ich hab meinen drucker local mit
localhost: 631
eingerichtet.stevie
-
hi,
wie bist du denn vor gegangen ?
du musst vorher das dateisystem einrichten ( sorry, habe ich oben vergessen zu erwähnen )
was für fehlermeldungen kamen denn?
schau mal hier, ist zwar für knoppix, aber prinzipiell sicher auch auf morphix anwendbar :
http://www.linuxtag.org/cgi-bi…;num=1064654700;start=0#5ne netzwerkverbindung ist bestimmt von vorteil.
aber meines wissens nach brauchst du nen laufendes system um zum beispiel über ssh zugriff aufs laptop zu bekommen.stevie
-
Zitat von Marvman4
Hallo!
Danke fuer die Antwort, aber mein Downloadvolumen fuer diesen Monat ist schon knapp und ich bin von Morphix doch ziemlich begeistert, deshalb haette ich das gerne auf D, aber wenn es mit Damn Small Linux leichter geht, wuerde ich das auch stattdessen nehmen.
Mfg Marvin
hä ?
das habe ich doch gar nicht gesagt.
noch ne andere idee ( ohne gewähr )
du brauchst loadlin , damit kann man linux aus dos/windows heraus booten.
mit isobuster deine morphix nach d: extraieren und probieren ob du mit loadlin das dann starten kannst.
wie gesagt, ohne gewähr, habe loadlin noch nie gebraucht. und ob die ganzen dateirechte nach der extraktion noch stimmen, keine ahnung.stevie
-
hm, dann wirds kompliziert.
meine erste idee ist zipslack (http://www.slackware.com )
ist nen linux, was auf fat32 installiert werden kann. auf c: ist doch windows, oder ?
das braucht ca. 100mb. und von da aus dann irgendwie linux auf d:
wie das genau gehen kann, müßt ich länger drüber nachdenken, ist heut etwas wenig zeit für ( pflichtveranstalltungen)
vielleicht hat ja wer noch ne bessere ideestevie
-
einfacher wirds sein, wenn du dir ne bootdiskette besorgst. guck dir die cd mal unter windows an.
meistens gibts da nen ordner ala dosutils oder so ähnlich. dadrin sind dann die tools um das auch unter window zu machen.stevie
-
Zitat von Marvman4
Batigol: Brenngeschwindigkeit habe ich sogar schon auf 12x runtergesetzt und die Standardeinstellungen habe ich auch verwendet.
Ich kann es mir eigentlich auch nur noch so erklären, dass das ISO nicht in Ordnung ist. Wie kann man einen Checksummenvergleich machen?12x fach ist das schnellste was mein brenner kann
und aus unerfindlichen gründen kann k3b bei mir nur 4x brennen
( bevor der tipp kommt, ja, DMA ist aktiviert )
vielleicht schafft damsmall bei dir keine graphische oberfläche. müssest du mal etwas testen ob die konsole soweit funktioniert. aber ist ja auch egal, wenn du mit morphix zufrieden bist
stevie
-
hi,
mach mal nen checksummenvergleich, ob das iso-file überhaupt in ordnung ist.
ansonsten hab ich hier ne uralt OEM version von Nero die bei meinem brenner damals dabei war.
( ist jetzt über 2 jahre alt)
ich hab da nie irgendwelche einstellungen vorgenommen, und hab schon zig linux cds gebrannt. also an nem update kanns nicht liegen.
ich würd mal die brenngeschwindigkeit runtersetzen und die standardeinstellungen verwenden.stevie
-
hi,
normal kostet die 6. auflage 50 €.
mit softcover und ohne cds gibts das gleiche für 40 €.stevie
-
hi,
dem kann ich nur zustimmen, das ist sozusagen die "Bibel"für den angehenden linuxer.
einziger wermutstropfen: ist die 5te auflage. aktuell ist die 6.
aber trotzdem, was man dadrin alles findet bietet kein distributionshandbuch.stevie
-
hi,
der start dauert so lange weil per default sehr viele dienste gestartet werden.
du könntest zum beispiel den hardwarescan abschalten, durch den verlängert sich der bootvorgang locker um 20 sekunden.
na ja, und für kde3.x.x ist der rechner einfach schon ein bisschen alt, mehr speicher könnte etwas helfen.
versuchs doch mal mit nen kleineren windowmanager, fluxbox, windowmaker oder so was.stevie
-
ja, jetzt hab auch ich es verstanden
thanksstevie
-
hm, deine antwort ist nicht wirklich zufriedenstellend.
in einem internetcafe surft man als kunde mit win2k oder xp.
als besitzer eines internetcafes würde ich niemanden erlauben etwas zu installieren schon gar nicht sowas wie VmWare.
und warum sollte es für einen betreiber eines i-cafes von vorteil sein VmWare laufen zu lassen ?
erklär das bitte etwas genauer.
und was müssen leute in der uni "schnell mal dieses und jenes mit verschiedenen betriebssystemen laufen lassen " ?
also in deinem profil bist du 18.
also garantiert noch kein student.
es mag informatik-studenten geben, die VmWare benutzen sollen um in ihren fachgebiet zu lernen.
aber erklär mir bitte mal etwas präziser wofür DU VmWare brauchst.stevie
-
@ ZeroOne
was ist denn dein vorhaben ?
vielleicht reicht es ja wenn du dir bei slackware.com zipslack runterlädst.
das ist eine version die du auf ner fat32 partiotion entpackst, und dann von windows aus starten kannst.
läuft schlicht und einfach über loadlin.
@ DerWoKann
nur so interessehalber, was machst du mit VmWare ? wofür braucht man das als privatanwender ?
man braucht ne linux-system cd, ne windows-cd mit lizenz und VmWare.
was kann das dann mehr als nen dual-boot-.system ?stevie
-
bei spojus tipp gibts zum beispiel probekapitel zum download.
beim O'Reilly Verlag gibts auch jede menge leseproben, teilweise ganze bücher zum download.
bei lob.de gibts ne dicke linux-sparte. -
Zitat von raser155
Hallo
PS: Kann man Bitte Windoof auf die Liste der "Bösen" Wörter setzen?
wer das böse windoof satt hat kommt doch bestimmt mit dem gutem lindoof klar.
und da lindoof ja nen kind des internets ist , sollten die klugen lindoofen doch mal im netz fragen ,
anstatt die doofen windoofen zu fragen.
ODER?mal im ernst Martin...wenn du ernsthaft interesse hättest, würdest du nicht so dumm fragen !
im netz findest du tausende von büchertipps. -
ja ja wers glaubt !!
crossover beruht soweit ich weiß auf wine.
und damit läuft lange nicht alles.
und wer wineX zum laufen bekommt, braucht nicht mehr die hilfe von SuSe. -
hab grad mal nachgeschaut, bei der personal version sind die sourcen scheinbar nicht dabei.
kriegst du auf dem ftp server von suse, aber erst ab nächste woche.stevie
-
hi,
vielleicht hilft dir das :
http://www.linmodems.org/
einer der großen nachteile von linux ist in meinen augen, dass man seine hardwarekäufe da genau abstimmen muss. der schnäppchen-scanner bei feinkost albrecht geht da bei der installation leider oft in die hose.stevie
-
kannst du die nic mal in nen anderen slot stecken ?
wenns wirklich am irq liegt würd ich da mal nen bisschen probieren.
was soll das ding überhaupt "serven" ?
auf lange sicht halte ichs für besser, nen server ohne X laufen zu lassen. dann brauchst du auch keine mausstevie