Beiträge von Genesis

    Der Arbeitsspeicher hält die Zustandsinformationen des Betriebssystems. Machst du den Rechner aus, ist der RAM leer, und der Zustand somit weg. Beim nächsten Start werden Teile des Betriebssystems wieder in den Arbeitsspeicher geladen. Gehst du (statt herunterzufahren) in den Standby-Modus, bleibt dir das Hoch-/Herunterfahren erspart, da die Daten im RAM durch kontinuierliche Stromzufuhr erhalten bleiben. Beim Ruhezustand dagegen wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben und beim nächsten Start wieder geladen. Hier kommst du um das BIOS nicht herum.


    Bei anderen elektrischen Geräten gibt es die gleiche Problematik. Oft ist das durch den Standby-Modus gelöst oder das Gerät benötigt schlicht nur ein paar hundert Millisekunden zum booten.


    Je komplexer die Hardware jedoch wird (sieht man bei Fernsehern, Konsolen oder Mobiltelefonen), desto länger benötigten auch diese Geräte fürs Booten.

    Hi sylver,


    beim Überfliegen der Webseite, in der du dich automatisiert einloggen möchtest, ist mir folgende Zeile aufgefallen:


    Code
    <input type="hidden" name="navaction" value="login">


    Den Wert wirst du wohl mit übermitteln müssen.


    Gruß,
    Gene

    Kann durchaus sein, dass du ein Programm hast, das das .NET Framework 1.0 oder 1.1 erfordert.


    Um mal anzugeben, welche Versionen des .NET-Frameworks es gibt: 1.0, 1.1, 2.0, 3.0, 3.5, 4.0


    Alle Programme, die für das .NET-Framework 3.0 oder 3.5 geschrieben wurden, lassen sich prinzipiell auch mit dem .NET-Framework 2.0 ausführen, da hier die gleiche CLR verwendet wurde. Wie bereits weiter oben geschrieben wurde, bringt Windows 7 das .NET-Framework 3.5 (und damit auch die CLR für 2.0) mit. Das .NET-Framework 4.0 wurde laut deinen Angaben zusätzlich installiert (kommt via Windows-Update). Bleiben also nur noch 1.0 und 1.1.


    Download details: .NET Framework Redistributable
    Downloaddetails: .NET Framework Version 1.1 Redistributable Package

    Die Temperaturen und Spannungswerte kannst du z.B. mit dem Programm Everest Home Edition auslesen (Computer > Sensoren), einfach googeln. Wie warm deine Hardware werden darf, hängt schwankt je nach Komponente.


    Zitat

    im BIOS die Not- oder zwangsabschaltung ändern?????????


    Ist das dein Ernst? Oo

    Zitat

    1. 58 Prozesse zeit er mir an.


    Das liegt durchaus im Rahmen. Du kannst trotzdem Programme, von denen du nicht möchtest, dass sie schon beim Windows-Start geladen werden, vom Autostart ausnehmen (Start > msconfig.exe > im vierten Reiter die unbenötigten Programme deaktivieren).


    Zitat

    2. im taskmgr sehe ich unter leistung 4 graphen für die cpu's die sehen alle ca gleich aus.


    Dann arbeitet Windows mit den vier Kernen deiner CPU zusammen. Kein Problem hier also.


    Zitat

    3. Ramauslastung derzeit 785 MB


    Auch in Ordnung, siehe 1.


    Zitat

    4. kein programm das regelmässig cpuauslastung hat


    Gut. Welche Programme startest du, bei denen dir der Start sehr langsam vorkommt, bzw. die Arbeit mit diesen?


    Zitat

    zu 2 noch die frage wieso sollte ich 8 sehen ?


    Beim sogenannten Hyperthreading kann ein Kern zwei Threads gleichzeitig ausführen, d.h. zwei Aufgaben quasi gleichzeitig abarbeiten. Deshalb existieren für jeden Kern zwei Graphen im Taskmanager.


    Zitat

    Kann ich an den Acer-Standardinstallationen irgendwas ändern ?


    Scheint nicht mehr so schlimm zu sein wie früher. Ich hatte hier schon Rechner stehen, die > 3 Minuten zum Starten brauchten und in der Bedienung langsamer waren als deutlich ältere Computer.


    Ich denke, wir sollten uns vor allem auf die Programme konzentrieren, die du nutzt, und feststellen, warum diese so langsam sind.

    Zitat

    ich merke davon aber in normalen gebrauch nichts und wenn ich mal irgendwas aufmache schlägt die anzeige der cpu SOFORT auf 60 bis 70 % wieso ? wenn da 4 prozessoren drin sind ?


    Du solltest am ehesten überprüfen, wie viele Prozesse auf dem System laufen. Die Acer-Standardinstallationen sind oft hoffnungslos überfrachtet mit hunderten von unnützen Programmen. Wenn du den Taskmanager startest (Windows + R > taskmgr > OK), wieviel Prozesse werden dir dort angezeigt? Wie hoch ist eine RAM-Auslastung? Und gibt es in der Liste Programme, die immer CPU-Auslastung für sich beanspruchen?


    Ob Windows mit den vier Kernen richtig umgehen kannst, siehst du im Performance-Tab ("Reiter" im deutschen Windows 7?). Hier müssen vier (respektive acht) Graphen für die CPU mit unterschiedlicher Auslastung angezeigt werden.

    Ich glaube SHIFT + ALT sollte genügen. Allerdings sind das eher Probleme mit einem englischen Tastaturlayout, weil das Eingabeschema vom deutschen Windows standardmäßig mit DE/EN ausgeliefert wird.

    Etwas mehr Informationen wären hier nicht schlecht ...


    Textdateien enthalten Text (oh Wunder!), VBS-Dateien VisualBasic-Skripte. Stehen im Text Befehle oder was genau soll konvertiert werden?


    In Einer VBS-Datei steht lediglich der Code in Textform, ein Compiler ist nicht nötig. Der WSH lädt die Datei und interpretiert sie.

    Erstens das und zweitens ist


    Zitat

    Der hat nur 1 Kern. Windows zeigt zwar 2 an. Aber das ist ein Hybrid-Speicher, wo der Kern auslagern kann.


    Eine sehr seltsame Erklärung. Ich würde eher auf Intels Hyper-Threading tippen.