alternativ zu schotti seinen Ausführungen, kannst du auch über diverse email-provider sogenannte daten-faxe versenden (bspw. t-online o. gmx)
dabei richtest du dir eine faxnummer ein (meistens eine service nr. 01805..) und kannst dann über das webinterface des jeweiligen providers deine faxe versenden und empfangen (fax wir dir dann per mail zugestellt)
Beiträge von fliro
-
-
Das hat mit dem Akku nichts zu tun, daß ist eine Diagnosedatei der WGA-Prüfung.
Schaust du hier:
Description of the Windows Genuine Advantage Notifications application -
hallo,
was passiert denn wenn du auf das "kleine Brief-Symbol" doppelt draufklickst ?
was heisst eMails "manuell" abrufen bzw. wie gehst du da genau vor ? -
Zitat
als Firewall habe ich Kaspersky Internet Security 7.0
wenn ich denn deaktiviere gehts.
überprüfe in der Programmsteuerung/Verwaltung deiner Firewall (Kaspersky), ob der InternetExplorer und der Moz. Firefox vollen Zugriff auf´s Internet haben, ggf. "Vollzugriff" aktivieren...
spojuZitat
Außerdem kann in solchen Fällen ein Blick ins Handbuch auch nicht schaden.
in einem Forum ist das ein seeeehr hilfreiches Posting, könnte glatt vom Hersteller sein... vllt. solltest du dir nocheinmal den Sinn & Zweck eines Forums vor Augen führen... -
Zitat
Achja wird denn von T-COM ne Anleitung mitgeschickt wie ich alles einrichte und so?
i.d.r. ja...
aber da kannst du auch hier nachfragen, wenn probleme auftauchen sollten -
hallo,
nein, den musst du dazunehmen aber der wird mit der gutschrift verrechnet -
Schaust du hier, da gibts auch noch 20€ Gutschrift dazu...
Call & Surf Basic mit Internet-Flatrate= -
Firewall bzw. Programmsteuerung/Verwaltung der Firewall fällt mir da spontan ein...
-
Zitat
fundierstes nichtwissen gibts häufig
da geb ich dir natürlich recht, vadder
aber den "knopf" zum leitung messen, kann selbst ein mittelbeminderter schimpanse drücken, jedoch will der dafür sicher auch eine banane haben, derjenige der dieses messergebnis auswertet, möchte auch bezahlt werden und derjenige der die leitung entsprechend wieder herrichtet, tut das auch nicht umsonst...somit sind 14ct die minute, meiner meinung nach nicht viel...aber das wirklich nur am rande -
Zitat
Ja, ich finds ja auch schon ein Ding, dass Kunden 14 Cent/Minute bezahlen müssen
ähhmm...mal ne frage am rande, wie sollen denn die berater und die linekosten deiner meinung nach sonst abgedeckt werden, wieso soll eine technische beratung oder eine leitungsmessung undundund kostenlos erfolgen !? derjenige am anderen ende der leitung ist auch ein bürger der jeden monat seine laufenden kosten abdecken muss und dies versucht durch arbeit zu finanzieren, wie soll der dann deiner meinung nach von alice oder sonstwem bezahlt werden, (sklavenarbeit ist im übrigen in deutschland verboten) von deinem läppischen monatlichen grundpreis, oder was !?
Du scheinst keine Ahnung zu haben was eine Hotline in den Dimensionen, wie sie große ISP´s betreiben, den Provider eigentlich kostet. (Mitarbeiterentlohnung mal ausgenommen), da kannst du froh sein, daß du nur 14ct bezahlst, daß geht bei anderen ISP´s auch anders... -
...dann mach deinem isp feuer unterm hintern :fechten:
-
...könnte auch eine Virenschutzsoftware sein, welche die anhänge als "gefährlich/bedenklich" einstuft und diese dann automatisch entfernt, hast du in der richtung schon mal nachgeschaut !?
-
warum nicht, er muß halt jemanden finden der bereit ist für eine eMail Adresse (Alias) geld zu bezahlen... (mir würde da aber spontan grad niemand einfallen!?)
-
-
das kann gut möglich sein das dass gerät standardmäßig als dsl-modem vorkonfiguriert ist und man das erst ändern muß, aber dafür kenn ich die alice geräte zu wenig, um diesbezüglich eine verbindliche aussage treffen zu können, aber die funktion an sich gibts in so ziemlich jedem dsl-router (heisst i.d..r "pppoe-passthrough")
-
Zitat von Apollo_b;644092
Also stimmte es doch, was mein Kollege meinte. Alice sperrt den Router! Mehr oder weniger... aber man muss erstmal darauf kommen, wie man das umgehen kann!
das liegt nicht an alice sondern am "dhcp", der ist nämlich dafür zuständig das deiner netzwerkumgebung die korrekten adressen automatisch zugewiesen werden und du sie nicht manuell hinterlegen musst;) -
Zitat von Apollo_b;644084
1. => Error connecting to site, wenn ich die feste IP aufrufen will,
Wir haben uns offenbar etwas falsch verstanden, wir beide...
Ich meinte mit "fester IP", dass du diese *fest* im Internetprotokoll hinterlegst...!
Systemsteuerung/netzwerkverbindungen => Rechtsklick auf LAN-Verbdg./Eigenschaften => Eigenschaften von Internetprotokoll
folgende IP-Adresse verwenden anwählen
ip: 192.168.0.5
subnetz: 255.255.255.0
gateway: 192.168.0.1
bev. dns: 192.168.0.1
alt. dns: 194.25.2.129 -
Zitat von Unregistriert;643181
Wie kann man anonym im internet surfen ohne das einer deine IP herausfindet ?
Gar nicht !
Am Ende jeden Verbindungsprotokolls steht die IP deines Providers !
Also wenn man sich die Mühe macht, deine NetLogs auszuwerten, findet man auch die IP, welche Dir von deinem Provider zugeteilt wurde... -
Zitat von spoju;644075
Und was hat das mit Port 80 zu tun? Betreibt Ihr einen Webserver?
Internetexplorer ? Port 80 ? Port 80 blocked ? Klingelts ? -
Zitat von vista07;642324
Wäre es vielleicht möglich, über einen Proxy, der über einen anderen Port läuft als Port 80, ins Internet zu kommen? Geschwindikeit wäre nicht so wichtig.
1. Ja es ist möglich !
2. Geschwindigkeit ist nicht alles !
3. Frag doch mal euren Informatiklehrer