Wurde das HTC vor der weitergabe gelöscht/auf werkseinstellungen zurückgesetzt?
Beiträge von OEMUser
-
-
Woher kommen nun all diese Geräte?
Anfangs hiess es:
"FRITZ Router 450E an einen Zyxcel Router 5501 (?)"Nun hat der Zy
cxel keine Modellnummer mehr, dafür hat der Fritz mutiert und sich vermehrt? -
Ich frage mich ja wirklich warum immer dieses Zeichen "#" vor einem CSS Code stehen muss...dachte das wäre nur Design und hier lag mein Fehler....
Du kannst statt dem HEX-Code die farbe ausschreiben, zB red
Damit der Interpreter weiss, dass jetzt eine Farbangabe in HEX-Code kommt.
Möglich ist auch die Angabe der rgb-werte. -
Der Zyxel hängt am Internet?
Wenn das Kabel vom Zyxel zum Fritz beim Fritz in einem LAN-Anschluss steckt, muss im Fritz der DHCP-Server deaktiviert werden, damit alle Geräte die Netzwerkkonfiguration vom Zyxel bekommen. So sollten alle kabelgebundene Geräte im Netzwerk sichtbar sein. Internet sollte so funktionieren.Wenn das Kabel vom Zyxel zum Fritz beim Fritz im WAN-Anschluss steckt, sollte Internet für die kabelgebundenen Geräte funktionieren. Jedoch sind im Netzwerk möglicherweise nicht alle Geräte sichtbar, wegen unterschiedlicher IP-Adressen.
Du kannst auf beiden Routern das Netzwerk (normalerweise) auch manuell konfigurieren: Gib beiden die gleiche SSID (WLan-Name), Kennwort und Verschlüsselung. Mit den Kanälen denke ich musst du ausprobieren, was effektiv am besten funktioniert.
Allenfalls hilft es die Empfangsbereiche auszuloten, wenn die Funknetze unterschiedlich heissen, damit du siehst, wohin welcher Router besser reicht. -
"Ich habe den FRITZ Router 450E an einen Zyxcel Router 5501 (?) angeschlossen."
Du weisst nicht an was für ein Gerät du den Fritz Router angeschlossen hast?
Wie hast du die beiden Geräte verbunden? -
PXE-E61: media test failure, check cable
PXE-M0F: Exiting broadcom PXE ROMDiese Meldung kommt, wenn das Notebook versucht, über den Netzwerkadapter zu booten. Da vermutlich kein Netzwerkkabel am Notebook angeschlossen ist, bricht er ab.
Ich würde mal im Bios die Boot-reihenfolge überprüfen, und nur die HD aktivieren. Allenfalls noch USB, um mit einem Stick booten zu können.
-
Wenn Du mit deinem Tablett über Wifi ins Internet gehst, entstehen keine Kosten
-
-
Ja... aber wenn ich das Mailprogramm auf dem Notebook installiere, dann sind die Mails doch auch dort gespeichert und wären unwiderruflich weg, falls mein Notebook mal den Geist aufgibt und ich ein neues brauche. Oder nicht?
Ich ziehe mit meinen Mails jetzt einfach von gmx zu t-online (garantiert spam- und werbefrei) um und werde dann die gmx-Addy wohl mittel- bis langfristig aufgeben. Der Umzug ist halt nicht innerhalb von ein paar Tagen getan, wenn man die Adresse schon seit fast 15 Jahren nutzt.
Du kannst das Mailprogramm so einstellen, dass es die Mails auf dem Server belässt. -
Hat der PC evtl eine onboard- und eine separate grafikkarte? falls ja, mal den Monitor am anderen anschluss testen
-
Java wurde ursprünglich von Sun entwickelt, aber Oracle hat Sun mittlerweile aufgekauft.
-
hallo Petra,
leider wußte ich nicht wie das geht, mit Rechtsklick tat sich nichts. Aber kopieren ging, aber nur als text, hoffe das reicht?http://www.file-upload.net/download-9134495/dwm.doc.html
http://www.file-upload.net/download-9134502/dwm.abw.html
ich habe nur Abi-Word, deswegen habe ich es mal als win.doc abgespeichert, bin mir aber nicht sicher ob es funktioniert.
Du kannst auch das "Snipping Tool" verwenden, wenn du nur einen Ausschnitt des Bildschirms festhalten willst.Die Windows-Taste kannst du mit "Strg" + "ESC" simulieren...
-
Wer ist den der aktuelle Besitzer der Ordner?
-
obwohl ich kein externes Gerät (USB-Stick etc.) angeschlossen hatte,
habe nur eine ganz normale Maus im USB eingestöpselt ...
Die Maus ist kein Gerät sondern ?
Kommt das Geräusch auch wenn du die Maus nicht berührst, oder nur wenn du die Maus irgendwie speziell bewegst? -> Wackel im Kabel?
-
Das liegt definitiv am defekten JavaScript-Code der Seite. Möglicherweise ein Flüchtigkeitsfehler, Tags wurden nicht geschlossen.Sogar die Konsole meldet Fehler.
Teste mal eine andere Fotogalerie, dort sollte es funktionieren.
-
Du musst dich erst zum Besitzer der Daten auf der alten Platte machen, dann kannst du auch die Zugriffsberechtigungen bestimmen.
Arbeitsplatz -> rechte Maustaste auf die alte Platte -> Eigenschaften.
Im Tab "Sicherheit" klickst du unten auf "Erweitert".
Im öffnenden Fenster kannst du den Besitzer ändern. Achte darauf, dass die Checkbox bei "Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen" aktiviert ist.
Dann mit OK Besttigen. -
Möglicherweise war der PC durch die Updates im Hintergrund ausgelastet...
-
HP QuickPlay ist Programm zum Abspielen von DVD-Filmen und Musik-CDs.
Dieses Programm ist vom HP, dem Hersteller des Computers.
Falls Du es wirklich benötigst, findest Du hier: http://h10010.www1.hp.com/ewfr…&dlc=de&docname=c01184298 mehr Infos dazu. -
Hast du eine Fehlermeldung?
Wie äussert sich "stürzt immer wieder ab" genau?
Wie kann ich mir "Nicht nur bei mir, parallel im selben Moment bei allen anderen Laptops zu hause" vorstellen? -
Beim Downloadlink von Guepiwi eine dieser Versionen nehmen:
Windows x86 Online 1.53 MB jre-8u5-windows-i586-iftw.exe
Windows x86 Offline 29.67 MB jre-8u5-windows-i586.exex86 steht für 32Bit, im Gegensatz zu x64.