Was bitte ist damit gemeint: Bildschirmschoner ? :kratz:
SPERRBILDSCHIRM - BILDER ==>> nicht BILDSCHIRMSCHONER
Was bitte ist damit gemeint: Bildschirmschoner ? :kratz:
SPERRBILDSCHIRM - BILDER ==>> nicht BILDSCHIRMSCHONER
Hallo zusammen!
wie kann ich denn meine "alten" Sperrbildschirmbilder entfernen?!?
DANKE!
Nils
Hallo zusammen!
Folgendes Problem:
Ich habe gestern meine externe(!) Datenfestplatte mit Acronis Disk Director neu partitioniert.
Das lief auch (alles?!) soweit durch; sprich schwarzer Dos-Schirm und Acronis hat fleißig gearbeitet ...
Als das dann durch war, hat das System neu gebootet, aber seitdem startet mein Win7 Ultimate nicht mehr?!?
Windows 8 (andere, 2. Platte!) startet sauber.
Die exteren HD kann ich auch ganz normal benutzen ...
Ich vermute irgendwas von Acronis hängt da noch immer irgendwo im System und will mit der externen HD etwas machen!
Aber wo und wie bekomme ich das weg ...
Habe schon alles mögliche unternommen:
Win7 DVD rein und Systemreparatur x-mal laufen lassen
Win7 HD mit Systemtools überprüft, mit CHKDSK überprüft usw.
BootMBR repariert usw
Auf der externen HD ist auffällig, dass dort eine "!RAWFGW§T§FQ§"-Ordner mit Acronis-EXE-Dateien liegt, den ich nicht löschen kann
Wo und wie kann ich das reparieren?!?
Meine Win7 HD kann ich im System ganz normal "sehen" und drauf zugreifen ...
DANKE!!!
Nils
Hi!
Ok, sprich, bei diesem Weg wird dann sicher(!) der "alte" Bootloader auf der alten(!) SSD modifiziert?!
Oder wird auf der neuen SSD ein neuer Bootloader angelegt ...?!
Gruß,
Nils
Ok, aber dann erkennt der neu installierte Bootmanager aber auch das "alte" Win7 nicht ...?!
Nils
Ich würde den Bootmanager aber gerne so einrichten, dass der "alte" auf meiner alten SSD bleibt und die Installation von Win8 einen eigenen auf der neuen SSD anlegt, so dass ohne Probleme einfach die neue SSD wieder rausschmeißen kann und mein System dann im ursprünglichen Zustand hochfährt ...!
Geht das!?
Gruß,
Nils
Hallo zusammen ...
Ich möchte jetzt auch mal ein wenig mit Win8 "rumspielen" ...
Auf meinem 64bit System läuft derzeit Win7 Pro und ich plane mir eine 2. SSD zuzulegen, auf der ich Win8 installiere.
Was muss ich dabei beachten?! Speziell in pucto Bootmanager?!
DANKE!
Gruß,
Nils
Hallo zusammen ...
Ich verzweifel seit 2 Wochen an ffmpeg
Auf meiner Homepage automower®-Webcam möchte ich Zeitrafferfilme für html5 erstellen lassen ... Dazu möchte ich ffmpeg benutzen, da es bei meinem Serveranbieter vexxhost.com bereits installiert ist!
Soweit so gut!
Bei FireFox14, iPad und Opera NExt klaptt es auch ...
Bei IE9, Chrome und Safari (Mac + PC) kommen nur grüne Filmchen ...
Beispiele:
http://www.automower-webcam.com/onboard-zeitraffer_do.php
Alle Filme, die dort (in den o.g. Browsern) funktionieren sind mit "Miro" konvertiert oder mit "image to video" erstellt worden!
Alle Filem, die NICHT funktionieren, sind mit ffmpeg erstellt worden
Ich nutze folgenden Code als CronJob:
/usr/local/vencode/bin/ffmpeg -r 8 -f image2 -i www/xxx/Alarm%5d.jpg s 500x375 -b 1035k -y www/xxx/Di_Fahrt_3.mp4
/usr/local/vencode/bin/ffmpeg -r 8 -f image2 -i www/xxx/Alarm%5d.jpg s 500x375 -b 1035k -y www/xxx/Di_Fahrt_3.ogv
Es scheint eben nur dei mp4-Filme zu betreffen?!
Ich habe sowohl die Ausgabegröße 500*375, als auch die Auflösung von 1035k schon geändert; ohne Erfolg!
Dier Version von ffmpeg scheint aktuell:
____________________________________________________________________________
FFmpeg version SVN-r21236, Copyright (c) 2000-2010 Fabrice Bellard, et al.
built on Sep 18 2010 19:38:23 with gcc 4.1.2 20080704 (CloudLinux 4.1.2-48)
configuration: --prefix=/usr/local/vencode --enable-shared --enable-nonfree --enable-gpl --enable-pthreads --enable-libopencore-amrnb --enable-libopencore-amrwb --enable-version3 --enable-libfaac --enable-libfaad --enable-libmp3lame --enable-libtheora --enable-libvorbis --enable-libx264 --enable-libxvid --extra-cflags=-I/usr/local/vencode/include/ --extra-ldflags=-L/usr/local/vencode/lib --enable-cross-compile
libavutil 50. 7. 0 / 50. 7. 0
libavcodec 52.48. 0 / 52.48. 0
libavformat 52.47. 0 / 52.47. 0
libavdevice 52. 2. 0 / 52. 2. 0
libswscale 0. 8. 0 / 0. 8. 0
FFmpeg SVN-r21236
libavutil 50. 7. 0 / 50. 7. 0
libavcodec 52.48. 0 / 52.48. 0
libavformat 52.47. 0 / 52.47. 0
libavdevice 52. 2. 0 / 52. 2. 0
libswscale 0. 8. 0 / 0. 8. 0
____________________________________________________________________________
Kann mir jemand bei der Lösung helfen!?!
DANKE!!!
Nils
Nochmal ich
Welches wäre denn der/ein Bash-Befehl, um den Inhalt eines Ordner komplett zu löschen?!?
DANKE!
Nils
Hab's richten können ...
Der erste "/" vor dem Verzeichnis war falsch!!
Ansonsten funzt es ... DANKE!
Gruß,
Nils
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt das man zum Starten noch einen BEfehl 'sh' benötigt
Das aber nur am Rande ...
Der fehler kommt mir:
mv: cannot stat `/www/automower-webcam.com/Uploads/*': No such file or directory
Da komm ich noch nicht ganz mit wie ich meine Directories adressieren muss?!?
Wenn ich in FileZilla die Verzeichnis URL kopiere kommt das heraus:
ftp://xxxxxx@IPxxx.xxx.xxx.xxx/www/automower-webcam.com/Uploads
DANKE!
Nils
Ok, wie dann?!
*.txt
oder irgendeine Phantasie-Endung?!?
*.nils
Ok, DANKE gecheckt * / *.*
Nils
Aha ...
Dateiendung?!
Keine Scriptspezifischen Dinge wie z.B. bei php?!
Klammern, Semikolons, etc. pp!?!?
Nils
Ok, ich werd mal nach BASH googeln ...
Mal gucken, wie so ein Script grundsätzlich aufgebaut sein muss?!?
Nils
Danke!
Also dann nochmal hier die Frage an die ScriptExperten ...
Kann mir dabei jemand (ausführlich!) helfen?!?
DANKE!
Nils
Ok, klar macht Sinn ...
Also:
Hier sollte alles aufgeführt sein
SHARED WEB HOSTING: Reliable Quality Cheap Web Hosting | vexxhost.com
Gruß,
Nils
Hallo allerseits ...
Vorweg, ich habe schon ge-GOOGLE-t, bin aber von der Vielzahl der Dinge und Codes total überfordert!
Ich möchte/muß erstmal die ganze Systematik verstehen ...
Bei mir (vexxhost.com) kann ich Cronjobs über ein WebInterface zeitlich steuern und einen "Befehl" eingeben ...
Dieser Befehel kann sicherlich auch eine Batchdatei, bzw. ein Script sein, wenn es um umfangreichere Dinge geht, oder?!?
In welcher Sprache schreibt man solche Scripts?!
Wie lautet der Befehl zum Starten dieses Scripts?!
Bei meiner derzeitigen Aufagbenstellung möchte ich alle von meiner WebCam gemachten Uploads z.B. nachst um 2:00 ...
* in einen Order verschieben
* dieser Ordner muss ggf(!) erstellt werden, wenn nicht vorhanden
* wenn schon vorhanden, Daten dorthin verschieben
* vorhandene Datei IN dem Ordner ggf. überschreiben
Danach (mit einem neuen CronJob) diese Snapshots mit ffmpeg als Zeitraffer zusammenfügen ... Dazu reicht - soweit ich mich eingelesen habe, eine einzige Befehlszeile mit den ffmpeg Codes?!
(Mein Provider unterstützt ffmpeg und hat es als Standard installiert!)
Zum Schluß diese Videos wiederrum ...
* in einen Order verschieben
* dieser Ordner muss ggf(!) erstellt werden, wenn nicht vorhanden
* wenn schon vorhanden, Daten dorthin verschieben
* vorhandene Datei IN dem Ordner ggf. überschreiben
Ich denke es macht Sinn 3 Cronjobs zeitlich verseztzt zu starten; ffmpeg bekomme ich wohl selbst hin ... Bei den Scripts brauche ich aber (fundamentale!) Hilfe ...
Aufbau, Befehle usw. eines Scripts!
DANKE!!!
Nils
Hallo zusammen ...
Sagt mal, mir ist heute aufgefallen, daß PP14 Pro auf meinem Laptop ein anderes Logo in der Taskleiste installiert als auf dem Desktop?!?
Legt man eine Verknüpfungauf den Desktop ist sie bei beiden gleich.
Guckt man im Installations-Ordner nach, hat die Installation auf dem Laptop auch dort ein anderes Logo als in dem Ordner auf dem Desktop?!?
Kann mir das jemand zufällig erklären?!?
DANKE!
Nils
Hallo ... Kann mir hier ggf. doch noch jemand weiterhelfen?!?
DANKE!
Nils