Beiträge von Bloody

    Können - Ja. Für die Systempartition allerdings nicht empfehlenswert. Festplatten im Raid 0 geht die TRIM-Funktion abhanden was mit fortlaufenden Alters der Partition und Steigerung des Füllstands zur Verschlechterung der Leistung führt.


    Ausnahme: Intel Series 7 Chipsätze - Hier bleibt TRIM mit Intel RST weiterhin aktiv.


    Alternative für alle anderen Systeme: Einzelne Ordner (z.b. eigene Dateien, Program Files etc.) auf die zweite SSD verschieben (abgesicherter Modus) und mit Symbol-Links arbeiten. Kein vollständiger Raid 0 Ersatz aber erheblich schneller als alles auf einer SSD zu lagern.

    Zitat von weiss Michael;933167

    Intel Pentium RD CPU 3,4 GHz


    Ein Pentium D 950? Das Gesamtsystem dürfte im Idle etwa 200 Watt verbrauchen - Dafür dass die Maschine kaum mehr Leistung als ein moderner Celeron bringen dürfte (der dabei nur ein Viertel der Leistungsaufnahme hat) mächtig viel verschwendetes Geld. Wenn da noch eine 3D Grafikkarte drauf kommt... Aua.


    Die Pentium D Prozessoren lassen sich aber noch für recht gutes Geld verkaufen.

    Windows 7 macht auf einem Single-Core Prozessor recht wenig Sinn. Ein günstiger Dualcore wäre da schon angebracht.


    Beispielzusammenstellung für 300€ ohne Software:


    CPU: http://www1.hardwareversand.de…sp?aid=50376&agid=1617&lb


    Mainboard: http://www2.hardwareversand.de…l.jsp?aid=59305&agid=1601


    Arbeitsspeicher: http://www2.hardwareversand.de…l.jsp?aid=29674&agid=1192


    Festplatte: http://www2.hardwareversand.de…l.jsp?aid=39670&agid=1342


    Optisches Laufwerk: http://www2.hardwareversand.de…il.jsp?aid=46257&agid=699


    Netzteil: http://www2.hardwareversand.de…il.jsp?aid=50576&agid=631


    Gehäuse: http://www1.hardwareversand.de…sp?aid=27973&agid=1626&lb


    Sparen kann man natürlich wenn man Komponente wie DVD-Laufwerk, Gehäuse, Netzteil etc. weiterverwenden kann.

    Die Platzierung des PCI-E 16x Ports sieht nach Ingenieurskunst aus ... 220 Watt sind allerdings eine Menge Holz mit dem man arbeiten kann.


    Die Sapphire HD 7750 wäre allerdings in Sachen Formfaktor das schnellste was du verbauen könntest:


    Sapphire Radeon HD 7750, 1GB GDDR5, DVI, Micro-HDMI, mini DisplayPort, low profile (11202-10-20G) | Geizhals Deutschland


    Wenn dir die Karte zu teuer ist dann greif zur 6570, hier von Asus:


    ASUS EAH6570/DI/1GD3(LP), Radeon HD 6570, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI | Geizhals Deutschland


    Bedenke aber das diese Singleslot Lösungen meistens vergleichsweise laut sind, besonders da in deinem Gehäuse die Frischluftzufuhr stark begrenzt wird.

    Ich weiss nicht ob die Filialen da vielleicht ihr eigenes Süppchen kochen dürfen. Grafikkarten sind ja schon seit eh und je bei MM vergleichsweise teuer oder überaltert - oder auch noch beides.


    Wenn dort wirklich so ein MarkUp verlangt wird wären die Karten natürlich wieder völlig unattraktiv.

    Hatte die XFX One gegoogled und die englische Produktseite als ersten Treffer gekriegt - Wo hast du denn deine angesprochenen Preise her?


    In Summe auf jeden Fall alles normale Mediamarkt-Preise wenn die technischen Daten passen - Nicht das ich mir eine kaufen würde, wenigstens aber keine Abzocke an schlecht informierten Kunden.

    Das Board-Layout der XFX One für 39€ würde zur 5450 passen (die ich gerade aus dem Schrank geholt und angeschaut habe), auch zu der aktuell laufenden auf Newegg. Wäre also noch nachvollziehbar.


    Bei der XFX one für 69€ scheint es sich um die 6670 (Korrektur von 6570) mit größerem Kühlkörper zu handeln. 2GB DDR3 mit an Bord.


    Die 99€ Karte scheint eine 6670 mit 1GB GDDR5 zu handeln.


    Offenbar nur ein großes Rebranding für "Partner" zum MSRP von XFX. Bei XFX werden Mediamarkt und Saturn als "Partner" angegeben, vermutlich werden die Dinger auch bei Metro auftauchen ;)


    EDIT MIT LINKS!


    Mediamarkt-Seite
    5450 bei Newegg
    6670 mit 2GB DDR3
    6670 mit 1GB GDDR5


    Produktseite von XFX: One


    Offenbar noch nicht zum Verkauf freigegeben und daher keine Speccs

    So wie ich es sehe handelt es sich bei dem verwendeten Benchmark um einen Allround-Test. Da kommen also eine Menge Faktoren zusammen die Einfluss auf das Ergebniss haben können.


    Auslastung des Arbeitsspeichers, Pufferüberlauf des Grafikspeichers, individuelle Auslastung der CPU durch Nebenprozesse. Ein Test sollte am besten auf einem "nackten" System durchgeführt werden, d.h. alle Prozesse die durch den Benutzer gestartet werden (siehe Taskmanager) werden beendet. Dazu zählen insbesondere bei XP z.b. auch der Explorer.


    Aussagekräftig sind im Normalfall Peak- oder Mittelwerte. Auf eines davon sollte man sich zur Vergleichbarkeit konzentrieren. Optimal wären Mittelwerte aus 5-10 Durchläufen.

    Zitat von Deacon;921238

    Die Grafikkarte müsste eine Geforce 9500GT sein.... wird die so warm??
    Ich google mal...
    ich bin der Meinung, das eine Highend (!) aus diesem Segment solche Temperaturen haben darf...


    Eine ältere, passiv gekühlte MSI 9500GT darf das durchaus - die werden unter Last sogar stellenweise noch wärmer. Meine aktive 9600GT damals lag bei ca. 80°C in einem nicht ganz so gut belüfteten Gehäuse (PNY Karte wenn ich mich recht erinnere).


    Was die 4550 angeht, ein Vergleich mit der HD 5450 hinkt da doch arg ... hier ein Kurztest von CB: Kurztest: ATi Radeon HD 4550 (Seite 6) - ComputerBase


    Egal welche passiv oder aktiv gekühlte Low End Grafikkarte - Die Temperaturen sind sicher nicht optimal, aber normal und nachvollziehbar. Medion wird sicher auch an der Gehäusebelüftung gespart haben ;)


    Ansatzpunkt für mich ist und bleibt die CPU. 98°C unter normalen Testbedingungen (InPlace Large TTF dürfte noch ganz andere Ergebnisse auswerfen!) sind eindeutig als Fehlerquelle zu identifizieren, alles andere wäre Nebenkriegsschauplatz.

    Temperaturen der Grafikkarte sind im grünen Bereich. Bei den CPU Temperaturen ists kritisch, die langsame Entwicklung würde mit schlechter Abführung zusammenpassen. Dennoch würde ich mal die Wärmeleitpaste kontrollieren und alle Belüftungshilfen GRÜNDLICH reinigen.

    Zitat von Fuzzyhead;921029

    Ich habe nur mit dem Staubsauger ausgesaugt, hab jetzt kein Gerät Zuhause mit dem ich durch Druck den Rechner säubern könnte. Genaue Temperaturen kann ich logischerweise nicht angeben, da der Rechner bei diesen abstürzt, sie liegen etwa bei 110-140 Grad Die Temperaturen messe ich mit SpeedFan (ja ich weiss vllt nicht das beste -.-) Betroffen sind vor allem die Teile "Core" und "Temp1" Mein Pc ist "nur" 2 1/2 Jahre alt (gekauft Dezember 2010)


    110-140°C sind utopisch. Solche Temperaturen werden bei moderner Hardware durch Zwangsabschaltung eigentlich garnicht mehr erreicht. Bei dem Medion Rechner ist es gut möglich das die Temperatursensoren nicht sauber differenziert werden und daher Falschwerte ausgelesen werden.


    Schrittweise die zwei wesentlichen Komponenten abarbeiten.


    Prozessor mit CoreTemp auslesen und mit Prime95 auslasten. Werte überwachen und vor allem auch die Entwicklung der Temperatur beobachten. Schnelles ansteigen ohne Normalisierung deutet auf Wärmeleitpaste hin, langsames Ansteigen eher auf Temperaturprobleme durch mangelnde Ableitung.


    Grafikkarte mit FurMark testen, das Programm hat auch eine Darstellung der Temperaturwerte. Hier gilt das gleiche wie beim Prozessor nur das sich die Temperatur generell schnell aufbaut, die Unterscheidung also nicht ganz so einfach ist. Im Normalfall ist es bei Grafikkarten eher ein Lüfterproblem.

    Home of Hardware hat leider massiv nachgelassen (gehört mittlerweile zum Ramscher getgoods) ... ich persönlich bestelle nach langjähriger Erfahrung (bevor die Jungs Westendorf verlassen mussten und auch in Jetting Scheppach noch recht gut waren) NICHT mehr ... Kundenservice, Preise, Verfügbarkeit haben zumindest meiner eigenen Erfahrung nach an Umfang und Qualität verloren. Mittlerweile nur noch hardwareversand (wobei ich dort schon größere Probleme mit der Verpackung der Ware hatte) und Amazon (Dort sind die Preise natürlich nicht so toll). Wenn man schnell was braucht gibts vor Ort vielleicht nen KM Elektronik ... die sind zwar auch preislich nicht immer attraktiv, haben dafür aber ein breites Warenangebot und meistens viel auf Lager.

    Zitat von sidie;918941


    -Catrin sucht für die nVIDIA GeForce 9300M und jeweils auf das richtige Betriebssystem achten.


    Und die korrekte Firmware-Variante des Treibers, sprich angepasst vom Hersteller. Außer es kommt keine angepasste Controllerfirmware zum Einsatz was insbesondere bei den Mobilchips der 8xxx/9xxx Serie selten war.


    Das Problem von Bernd B. und Catrin ist nach mittlerweile gut 3 Jahren sicherlich gelöst.


    Der unregistrierte Nutzer der zuletzt gepostet hat müsste ein paar mehr Infos rausgeben... z.b. das Gerätemodell.

    Gainward GTX 680 Phantom ... die beiden GTX 570 im SLI nerven und gehen damit in Rente. Mit denen sollte sich auch noch ein guter Preis erzielen lassen denke ich...