Zitat von Fuzzyhead;921029
Ich habe nur mit dem Staubsauger ausgesaugt, hab jetzt kein Gerät Zuhause mit dem ich durch Druck den Rechner säubern könnte. Genaue Temperaturen kann ich logischerweise nicht angeben, da der Rechner bei diesen abstürzt, sie liegen etwa bei 110-140 Grad Die Temperaturen messe ich mit SpeedFan (ja ich weiss vllt nicht das beste -.-) Betroffen sind vor allem die Teile "Core" und "Temp1" Mein Pc ist "nur" 2 1/2 Jahre alt (gekauft Dezember 2010)
110-140°C sind utopisch. Solche Temperaturen werden bei moderner Hardware durch Zwangsabschaltung eigentlich garnicht mehr erreicht. Bei dem Medion Rechner ist es gut möglich das die Temperatursensoren nicht sauber differenziert werden und daher Falschwerte ausgelesen werden.
Schrittweise die zwei wesentlichen Komponenten abarbeiten.
Prozessor mit CoreTemp auslesen und mit Prime95 auslasten. Werte überwachen und vor allem auch die Entwicklung der Temperatur beobachten. Schnelles ansteigen ohne Normalisierung deutet auf Wärmeleitpaste hin, langsames Ansteigen eher auf Temperaturprobleme durch mangelnde Ableitung.
Grafikkarte mit FurMark testen, das Programm hat auch eine Darstellung der Temperaturwerte. Hier gilt das gleiche wie beim Prozessor nur das sich die Temperatur generell schnell aufbaut, die Unterscheidung also nicht ganz so einfach ist. Im Normalfall ist es bei Grafikkarten eher ein Lüfterproblem.