Beiträge von Wender

    Ein VPN bietet meiner Meinung nach keine zusätzliche Sicherheit, der Unterschied ist das nun statt dem Internet-Provider der VPN Dienst (zb. NordVPN) weiß welche Webseiten man aufruft. Man kann dann aber mit der IP-Adresse eines anderen Landes zb. Webseiten aufrufen und so Geo-Blocking umgehen, also zb mit dem Notebook im Urlaub in Italien die ARD-Mediathek aufrufen und auch Sendungen schauen die normalerweise nur aus Deutschland erreichbar sind.

    Es gibt schon eine zusätzliche Sicherheit bei Nutzung VPN-Dienste, wie z.B.

    - WLAN Netzwerk (die Verbindung kann nicht abgehört werden bzw. protokolliert)

    - verschlüsselte Datenkommunikation von zwei Endpunkten

    - die IP Adresse kann nicht verfolgt werden

    - in einigen Länder ist VPN die letzte Möglichkeit nicht verfolgt zu werden

    Hi lisa1,


    dies ist eine normale Vollversion mit Word, Excel und PowerPoint. (Outlook, Access etc. ist allerdings nicht inklusive) Dies kann jeder kaufen. Diese Version ist laut Microsoft für Studenten und Familien gedacht.

    Ob es legal ist, hängt davon ab, wo du es Dir kaufst und wie viel es kostet.


    LG

    Wender

    Ja, Windows hatte auch schon in den früheren Versionen die VPN-Möglichkeit. Das bedeutet aber nur, dass es die Möglichkeit besteht eine VPN-Verbindung mit einen anderen Rechner (Server) aufzubauen.

    Wender, kannst Du mir mal "verdeutlichen", was es überhaupt bedeutet, wenn keine Sicherheitsupdates mehr von Android erfolgen?

    Sicherheitsupdates allgemein sind für Smartphones wichtig, damit:

    - dein Handy sicher bleibt

    - das einzelne App's nicht mehr Berechtigungen erhalten, als gewünscht

    - Angreifer können die Nutzerrechte ergattern und dich über das Handy abhören bzw. die Daten ausspähen (Mails, Nachrichten, Anruflisten, Bankdaten, Zugangsdaten für Webseiten, die können dich tracken, sogar abhören etc.)

    - Schadcodes könnten einfacher installiert werden


    Aber Bosco hat schon einen guten Link hier gepostet. ?

    Bezüglich Update soll da ja was die EU vorgeben, irgendwann. Hat da jemand Ahnung wie da der aktuelle Stand ist?

    Gute Frage, da gab es zwei Richtungen im letzten Jahr:


    Handys und Tablets: Bundesregierung will Updates für 7 Jahre verpflichtend machen

    Handys und Tablets: Bundesregierung will Updates für 7 Jahre verpflichtend machen
    Die Bundesregierung will sich EU-weit für langlebigere Geräte einsetzen. Für Handys und Tablets sollen Sicherheitsupdates 7 Jahre lang verpflichtend werden.
    www.netzwelt.de


    EU: 5 Jahre Updates & Reparierbarkeit für Handys

    EU: 5 Jahre Updates & Reparierbarkeit für Handys
    Die EU-Kommission will der durch die Hersteller begünstigten Wegwerfgesellschaft mit neuen Regeln entgegenwirken.
    www.teltarif.de


    Bis jetzt ist es noch nicht wirksam - zumindest wissen die Handyhersteller darüber nichts. Irgendwie dauert es in der Politik auch alles etwas länger.


    Bei iPhones gibt es Sicherheitsupdates bis etwa 5-7 Jahre, bei Samsung-Geräten sind es "bis 4 Jahre". Bei anderen Herstellern ist es deutlich kürzer, darum würde ich in erster Linie aktuell iPhones und Samsung bevorzugen.

    Ich habe einmal einen Honor Gerät gekauft, nach dem Kauf gab es noch etwa 1 Jahr 3 Monate Sicherheitsupdates, danach keine mehr... finde ich unverantwortlich, dass die für Android 10 seit über 1 Jahr keinen Sicherheitsupdates mehr geben.

    Hmm, das dürften wohl aktuell nur sehr wenige Geräte erfüllen. Bis auch aktuelle günstige Geräte dies erfüllen wird es wohl noch etwas dauern. Aber letztendlich ist nicht jeder ein Hardcore-Gamer auf dem Handy. Mancher einer nutz das Handy tatsächlich noch als Handy. ;)

    Seit etwa 3-4 Jahren sind bei den Handys in der Mittelkategorie (ab 170-200 EUR) standardmäßig 4 GB RAM-Speicher mitdabei. Bei älteren Handys, bzw. Handys in der Unterkategorie ist in der Tat weniger als 4 GB vorhanden. Aber da ist meistens auch die Android Software veraltet und unsicher.

    Wender: ich habe das WIKO Lenny 4+ und da ist nix mit Tool

    Hi Ilse_Bl

    danke Dir für deine Rückmeldung. ?


    Hier habe ich einen Artikel für dich gefunden, bitte Punkt 4 beachten:

    Wie Sie den Verlauf auf Wiko Lenny 4 löschen | Leitfaden [2022]
    Die Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen zu helfen. So löschen Sie den Verlauf auf Wiko Lenny 4 Löschen der vollständigen Anrufliste auf Wiko Lenny 4…
    richtigrat.de


    Übrigens, viele wissen es nicht, wenn man eine App auf dem Handy geöffnet hat, dann bleibt das auch im Hintergrund offen, auch, wenn man das Fenster bereits geschlossen hat. Und dies frisst den RAM-Speicher, macht deinen Gerät langsamer. Diese kann man manuell schließen.


    Wiko Lenny 4+ ist ein günstigeres, älteres Handymodell mit 1 GB (höchstens 2 GB) Arbeitsspeicher. Dies ist leider auf Dauer viel zu wenig. Heute werden standardmäßig 4-6 GB empfohlen, je nachdem wie viele Apps genutzt werden. Falls du das Handy nur für Telefonieren, SMS Nachrichten, ab und zu für das Internet nutzt, sollte das noch gerade ausreichen.

    Ich habe ganz am Anfang auch deine Nachricht falsch verstanden Ilse_Bl Sry dafür. ?


    Ich weiß jetzt nicht, welches Handymodell du nutzt, aber standardmäßig ist so ein Cleaner Tool immer mitdabei.


    Ich kann dir diesen Artikel zum Thema Systemreiniger empfehlen:

    Systemreiniger: Die Lügen der Cleaner-Apps | mobilsicher.de
    Systemreiniger-Apps für Android versprechen, das Smartphone auszumisten und damit schneller zu machen. 18 Apps haben wir geprüft.
    mobilsicher.de

    Woran kann das liegen? Den Cache habe ich jetzt schon drei Mal gelöscht und auch der Adblocker ist deaktiviert.

    Es gab ein Server-Wechsel und du erreichst noch den alten Server unter der Domain-Adresse (Es gab eine DNS-Änderung). Dies kann bis 48 Stunden dauern, bis überall auf der Welt der neue Server von Paules-PC-Forum erreichbar ist. Also einfach noch ein bisschen warten. ?