Beiträge von iceman.1974

    Hi B737x


    Also Dein Problem hatte ich auch mal ne ganze Weile bis ich mal einen Tipp aus der Pc Praxis versucht habe.


    Gehe in die Registry über Start ; Ausführen und gebe da regedit ein.


    Dort angekommen, gehst du zuerst oben links auf Datei und gehst auf exportieren. Wähle ein Verzeichnis aus und speichere die datei ab
    Damit hast du dir erstmal Deine Registry gesichert.


    Dann suchst du den folgenden Schlüssel: HKEY_CURRENT_ USER\ Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer


    Nun klicke mit der rechten Maustaste in das rechte freie Feld und wähle im Kontexmenü "Neu/DWORD-Wert".


    Dort trägst du ein: ClearRecentDocsOnExit


    Es erscheint ein neuer Schlüssel, den du doppelt anklickst und in dem du den Wert 1 einträgst. nach einem Neustart werden deine zu letzt verwendeten Dockumente beim Herunterfahren gelöscht. das sollte die Zeit beim Herunterfahren erheblich verkürzen.


    Gruß iceman.1974

    HI Jokermaster


    Hast du mal versucht alle Systemdateinen über die Wieherstellungskonsole zu prüfen und wiederherzustellen? Oder installiere dir mal Norten SystemWorks und versuche mal alle Windowsprobleme und Datenträgerprobleme zu beheben .


    Gruß iceman.1974

    Hi


    Wobei ich sagen muß, daß ich auch mit Norton Ghost und DriveImage von PowerQuest versucht habe eine Imagedatei meiner festplatte zu erstellen. Beide Programme haben schon beim Erstellen Fehlermeldungen gebracht. Die Ghost Imagedatei habe ich dann versucht aufzuspielen. 3 von den 4 CDs hat er normal installieren können aber bei der 4. CD hat er dann gemeint das die Imagedatei beschädigt sei.


    Gruß iceman.1974

    hi



    Um ein Netzwerk zwischen zwei PCs aufbauen zu können braucht jeder Rechner des Naetzwerkes eine eigene Netzwerkkarte oder wo willst du sonnst das Kabel was von der einen Netzwerkkarte weggeht dann hinstecken???? Also nochmal !!!!! 2 Rechner " Netzwerkkarten !!!!!!
    Und hier mal reinschauen kann auch nie schaden . :arrow: http://www.windows-netzwerke.de/


    Gruß iceman.1974

    [center:71e6bd8780]Hi


    So habe das Problem mit Hilfe der Formatieung lösen können :idea:
    und zwar da ich ja wieder durch abstellen von Scan Disk auf alle Daten zugreifen konnte, habe ich einfach alle Daten auf meine Hauptfestplatte kopiert, und dann die andere Platte formatiert. Gott sei Dank ist die Formatierung ohne Fehler verlaufen.
    Danach konnte ich Scan Disk ohne Probleme wieder starten und habe sie mal intensiev Scannen lassen. ( keine Fehler oder defekte Sektoren gefunden) :hurra:


    Dank an alle die geholfen haben :danke:


    Gruß iceman.1974

    [/center:71e6bd8780]

    Hi


    Ich bin nach dem Rat von michi-w. wie folgt vorgegangen :arrow: , habe unter msconfig die option Scan Disk nach fehlehaften Herunterfahren aktiviert.
    Und siehe da der Rechner fährt wieder normal hoch. :idea: kann auch wieder auf alle Daten normal zugreifen.
    So nun Möchte ich aber dem Fehler mal auf die Spur kommen, aber wie?
    Ich habe mir gedacht, alle Daten die Auf der 2. Platte sind einfach auf c: zu kopieren und dann die Platte mal zu formatieren.
    Nun meine Frage: kann es unter Umständen sein, daß die Platte danach wieder normal auch mit Scan Disk funktioniert????


    Gruß iceman.1974

    Hallo Schwabenpfeil


    Habe ich natürlich schon versucht, aber sobald die 2. Festplatte gescannt wird, hängt sich der rechner auf und lässt sich nur noch über Reset neu starten.
    Sobald ich diese 2. Platte entferne, fährt der Rechner ganz normal hoch als wär nie was gewesen.
    Nur ist mir nicht ganz einleuchtend, das er diese 2. Platte überhaupt scannen will? ist ja kein Betriebssystem drauf.
    Ist es möglich diese Platte in einen anderen Rechner einzubauen, um dort auf die Daten zugreifen zu können?


    Gruß iceman.1974

    Hi



    Habe ein Problem mit meinem Win Me Rechner. :oops:


    Der Rechner wurde irgendwie nicht richtig heruntergefahren. Nun will er natürlich beim nächsten Start Scanndisk ausführen. Die Festplatte wo Das Betriebssystem installiert ist, wird ganz normal gescannt. Die 2. Festplatte wo nur Daten ( kein Betriebssystem) drauf sind, hängt sich Während des scannens auf. Woran kann das liegen? Der Rechner lässt sich nur Starten, wenn ich die 2. Festplatte entferne. Gibt es irgendeine Möglichkeit meine Daten von der 2. Platte zu retten????



    Betriebsystem : win ME
    Prozessor: Pentium 1 233 MHz
    Ram: 96 MB

    Hi


    Habe in meinem Me Rechner die zweite Festplatte nicht umbenennen können , aber warum das ? kommt immer ne Fehlermeldung : die Datenträgerbezeichnung (d ) konnte nicht festgelegt werden. Zugriff wurde verweigert. :s25:


    Norten ist deaktiviert.
    BS: win Me
    CPU: 233 mhz Cyrexlstead 6x86MX(tm)
    96MB Ram
    Award Modular Bios
    Zweite Festplatte ist kein Betriebsysthem installiert.


    gruß


    iceman.1974

    hi Schwabenpfeil :roll:


    auf der HP von HP hab ich schon nachgeschaut, aber leider bin ich der englischen Sprache nicht gerade mächtig *g*


    habe mir gestern den neusten XP Treiber für SpeedStep(TM) Technology runtergeladen, aber bisher hat es nix gebracht. :(


    im Bios hat man auch nur die Möglichkeit auf Netzoptimierte und Batterieoptimierte Leistung umzustellen.
    Langsam habe ich so das Gefühl, daß es nur ein Anzeigeproblem ist.
    Denn ich habe in dem Programm zu Testzwecken eingestellt, daß ich eine Benachrichtigung haben möchte wenn die CPU hoch oder runter getacktet wird. Bissher kam aber in der Richtung nix von einer Benachrichtigung. :oops:
    Oder Win XP kommt mit dieser Technick der Tacktung der CPU nicht so richtig klar :s25:


    mfg


    iceman.1974

    Hi


    Habe einen HP Omnibook xe 3
    Betriebsystem: Win XP Prov. SP 1
    Prozessor: Pentium 3 850 MHz


    Folgendes Problem tritt auf:
    Wenn ich auf den Arbeitsplatz mit der rechten Maustaste auf Eigenschaften gehe, erscheint da eine Taktfrequenz von 693 MHz
    Obwohl ich wie oben schon erwähnt einen Prozessor mit 850 MHz habe.
    Auf diesem Notbook ist ein Programm (SpeedStep(TM) Technology) installiert, welches die Taktfrequenz herabsetzt wenn der Nootbook mit Akku betrieben wird. Nachdem ich ein zweites mal einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz ausführe und auf Eigenschaften gehe, erscheint da die Originale Taktfrequenz also 850 MHz. Woran kann das liegen ??


    mfg

    hi schabenpfeil


    danke erstmal für deine schnelle antwort. :)


    habe nun mal alle versteckten dateien anzeigen lassen, aber ich kann im verzeichnis c:windows keine boot.ini datei finden . :?:
    kann mir einer von euch mal den genauen pfad sagen unter der sich die boot.ini datei verbirgt? oder funktioniert es auch über die option Suchen ?



    gruß iceman.1974 :lol:

    hi leute ! :lol:
    Betriebsystem : win xp prov. mit sp 1
    hp notbook 256 mbram intel celleron/ petium 3/ 850 mhz


    also ich habe mir letztens mal n bootscreen runtergeladen, dachte mir könnte ja nich schaden mal was anderes zu sehen als den herkömmlichen von win xp.
    so nun habe ich das teil mal ganz genau nach anweisung im abgesicherten modus installiert und habe mir auch vorher meine boot.ini datei auf ner diskette gespeichert.
    nach der installation habe ich meinen rechner neugestartet und siehe da der neue bootscreen war auch da . aber der rechner blieb stehen mit der fehlermeldung das meine boot.ini datei beschädigt sei. :oops: ! da dachte ich mir hast ja noch ne kopie von der boot.ini. aber nun zu meiner frage .
    Wie kann ich die jetzt aber ersetzen und vorallem wo ist diese boot.ini datei eigendlich genau ? und lässt sie sich so einfach durch die kopie ersetzen?
    wenn es euch mögliuch wäre bräuchte ich mal den genauen ort wo sich diese boot.ini datei befindet, und wie ich sie ersetzen kann. :?:


    also wäre nett wenn mir da mal einer den hellen kolegen helfen könnte :D


    grüsse iceman.1974