Beiträge von frage

    Danke für die Antworten.
    Ich hatte das schon mit Rechtklick auf "computer", dann "verwalten", "Datenträgerverwalten" versucht. Da sind nur die jenigen Partitionen abgebildet, die auch so zu sehen sind. Die gesuchte Partition fehlt dort auch. Es ist nur eine nicht-zugeordnete Prtition 100 mb groß, aber diese ist nicht die, die gesucht wird.
    Das Volumen der Festplatte wird auch nur zum Teil, also verkleinert angegeben, d.h anstatt 200gb, wird unter Eigenschaften der Festplatte nur etwa 150gb angezeigt.

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir einen neuen PC geholt, Win 7 darauf installiert und gleich meine 200Gb Festplatte von meinem letzten PC reingebaut. Die Festplatte hatte ich in 4 Partitionen eingeteilt, die bis auf eine, nämlich D:\, alle wieder erkannt wurden. Deinstallation der Festplatte, Kabel rausziehen und einstecken haben nichts gebracht. Unter Eigenschaften der Festplatte werden auch nur 3 Partitionen angezeigt, die eine Partition fehlt komplett.


    Weißt jemand was die Lösung ist?

    @ buena vista2
    Es dauert halt lange bis alle Dateien übertragen sind, deswegen bin ich bis heute nicht dazu gekommen. Aber ich muss sie unbediengt sichern. Da hast du Recht.


    @ AHT
    und wie kann ich das feststellen?


    @ Yggdrasil
    Ja, Uhrzeit und Datum stimmen. Keine Änderung.

    Hallo ihr Experten,


    Nach dem Umzug wollte ich den PC mal einschalten, der wollte aber nicht. Vor dem Umzug war alles gut. Es gab kein Problem. Jetzt startet der Computer erst nach mehreren Start-Versuchen. D. h. jedes mal, nachdem der PC vorher vom Strom getrennt worden ist, also Stecker rausziehen oder den Ein- und Ausschaltknopf hinten am PC betätigen, startet er erst nach mehrmaligen Anläufen. Der PC startet für 1-2 Sek und wird ausgeschaltet. Diese Prozedur muss ich so oft wiederholen bis er irgendwann mal anspringt. Dann läuft aber alles gut.
    Wenn ich den PC vom Strom nicht trenne, startet er ohne Probleme. Das Problem kommt vor, nur wenn der PC vorher vom Strom komplett getrennt wurde.
    Soweit ich weiß ist dem PC beim Umzug nichts passiert. Er wurde aber liegend transportiert.
    Der PC ist etwa 5-6 Jahre alt und für einen normalen PC (Serhend) hat er schon viel geleistet. Es muss so oder so einen neuen her. Ich habe aber momentan keine Zeit, mich mit einem neuen zu beschäftigen.


    Woran kann das Problem mit dem Starten liegen? Ich habe sehr wichtige Dokumente darauf. Muss ich mir Sorgen machen, dass die Festplatte kaputt geht oder der PC irgenwann nicht mehr startet?

    Hallo zusammen,


    Ich habe eine Arbeit in Word 2007 geschrieben. Sie beeinhaltet viele Tabellen und Abbildungen, die alle mit Untertitel beschriftet sind. Am Ende der Arbeit soll jetzt ein Tabellen- und Abbildungsverzeichnis stehen.
    Ich krieg das einfach nicht hin. Ich habe im Internet ziemlich lange nach einer Lösung gesucht. Es wird zum automatischen Einfügen eines Verzeichnises immer der Weg über Verweise -> Beschriftung einfügen beschrieben. Das Problem ist aber, dass die Tabellen und Abbildungen schon beschriftet sind. Es sind also keine Beschriftungen nötig, sondern nur eine Auflistug.
    Ich habe aus den Überschriften schon ein Inhalsverzeichnis erstellt. Das ging ja fix. Man musste jede Überschrift über "Formatvorlage ändern" richtig zuordnen, also keine neue Beschriftung war nötig. Kann ich so ähnlich auch ein Tabellen-/Abbildungsverzeichnis erstellen?


    Wie kann ich also aus den beschrifteten Tabellen und Abbildungen ein Verzeichnis herstellen?


    Danke

    Zitat von Wuotan;882379

    dann schau mal bei Caseking ins Angebot, da ist kein 100 x 100mm dabei;). Das ist also keine gängige Lüftergröße für PCs.
    Also immernoch die Frage wasen das fürn Lüfter und hoffentlich hast du vorher gemessen?
    Lass mich aber gerne eines Besseren belehren ;).


    Du hast vollkommen Recht. Ich habe mich vertan. 80 x 80 mm sind die Lüfter. Die hatte ich vor 2-3 Jahren bei ebay gekauft.....

    Nun mal so als Abschlussbeitrag, falls jemand auch ein ähnliches Problem hat:
    Der Absturz inkl. bunter Streifen und Symbole lag an der überhitzten Graka. Die Graka wurde bei leichten Aktivitäten rasant bis -soweit wegen Freezing schaubar- jenseits der 90er C° heiß geworden (getestet mit Furmark). Die rasante Überhitzung kam durch die total verstaubte Graka-Kühlung zustande. Einmal gründlich entstaubt, so bleiben die Temperaturen bei Spielen auf höchste Auflösung unterhalb 55 C°.

    Zitat von Wuotan;882203

    10 x 10? Wasen das für Lüfter 8O? Ich hoffe du hast VORHER die Bohrungsabstände gemessen.
    Hab mich ja schon lange nicht mehr darum gekümmert, aber zu "meiner Zeit" war die Standardgröße für Gehäuselüfter 80 x 80mm und 120 x 120mm :oops:.
    Und bei meinen Lüftern waren die Schrauben immer dabei :D.

    Edit gerade mal bei Caseking geschaut. Die kleinsten Lüfter sind dort 40 x 40mm


    10 x 10 cm war gemeint :)

    Das ist das Mainboard von dem gennaten PC: http://www.openpinoy.com/goods…s/20100805113701cont5.jpg


    Gibts es darauf genug Connector für 2 Gehäuselüfter? Falls nicht, welches Kabel soll ich dafür nehmen, dass die beiden Lüfter an einen Connector angeschloßen werden?


    Eine andere Frage wäre, ob die Schrauben hier die richtigen wären, zur Befestigung der Gehäuselüfter ans Gehäuseinnere?21x Lüfterschrauben PC Gehäuse Lüfter Schrauben #107125 | eBay


    Zu 1. Warum nicht?
    Zu 2. Kommt daraf an, was man unter haufen Geld versteht....
    zu 3. Warum nicht? Hast du einen besseren Vorschlag? Ich kenne es auch nicht
    zu 4. Laut diverser Bewertungen bei Amazon, Heise und co. sollen sie doch gar nicht so laut sein. Gewiss nicht lauter als eine Turbine. Da bin ich mir sehr sicher....

    Ich habe noch ein wenig weiter recherchiert, anscheinend hat die HD 6870 von Sapphire unter den anderen Varianten von HD 6870 ganz knapp die Nase vorn. Ihr Kühlungssystem fällt auch in den Bewertungen sehr gut aus. Also .....

    Laut dieses ausführlichen Berichts von diesem Monat (Netzteil-FAQ und -Beratung/Neufassung 2010 - Forum - CHIP Online) gehört das OCZ 600MXSP ModXStream Pro Netzteil 600 Watt zu den optimalen Netzteilen bis 60€. Das LC Power LC6600 Netzteil 600W ist nicht zu finden......
    Würden die beiden wirklich die gleiche Leistung bringen, würde ich mich natürlich für das günstigere entscheiden. Aber das OCZ Netzteil ist anscheinend ein klein wenig besser (laut Bewertungen) und auf 20€ kommt es wirklich nicht an.


    Danke

    Zitat von Katsche;881740

    Ganz einfach: :)
    - einen Lüfter vorne unten, der kühle Luft hineinbefördert
    - einen Lüfter hinten oben, der die warme Luft hinausbefördert


    Das sorgt für einen beständigen Luftstrom durch das Gehäuse.


    Das heißt, reichen die kleinen Lüfter auch?[url=http://www.google.de/products/catalog?hl=de&client=firefox-a&hs=6WX&rls=org.mozilla:de:official&q=geh%C3%A4usel%C3%BCfter&gs_upl=22949l24895l2l27839l8l6l0l2l2l0l185l702l3.3l8l0&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1224&bih=770&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=8028525596396620677&sa=X&ei=mnjKTpvmM4_Rsga4_fykBw&ved=0CGoQ8gIwBA]Cooler Master Blade Master Gehäuselüfter[/url]


    und wo vorne unten? da sitzen die Festplatten und sonst ist da dicht!
    und wo hinten oben? da ist doch das Netzteil!!
    kannst du es bitte genauer beschreiben oder kennst du Bilder oder so was Ähnliches dazu?


    Danke

    Zitat von Deacon;881690

    ich hatte das mit einer single-Slot 8800gs... seit ich "imposante" Lüftersysteme auf den Grafikkarten habe, ist alles gut.


    Haben diese imposanten Lüftersysteme auch Namen? Kannst du mir welche empfehlen?


    In einem Thread in "Hardware-Kaufempfehlung" suche ich nach solchen Systemen.....


    Danke