Hallo
Meine frage: können probleme auftreten, wenn man bei intels neustem chipsatz P35 alle 4 ddr2 speicherbänke blegt?
wenn nein würde ich mit 1GB bausteinen anfangen zu füllen, wenn ja würde ich mit 2GB rams arbeiten.
danke für antworten.
Hallo
Meine frage: können probleme auftreten, wenn man bei intels neustem chipsatz P35 alle 4 ddr2 speicherbänke blegt?
wenn nein würde ich mit 1GB bausteinen anfangen zu füllen, wenn ja würde ich mit 2GB rams arbeiten.
danke für antworten.
nein, 730 watt brauch ich sicher nicht 600-700 wäre das maximale. das braucht mann vllt fürn n fettes SLI system, was ich nie haben werde. aber knapp 90€ für 580 Watt sind äußertst günstig.
daher meine frage ob das auch was taugt.
gut: http://www.caseking.de/shop/catalog/p…roducts_id=3360 ist nur paar euronen teurer. das wäre genau das richtige eigendlich.
hiper macht ja einen sehr guten eindruck und leise sind die ja auch noch.
http://www.caseking.de/shop/catalog/p…roducts_id=5596
wäre natürlich auch was für mich. habe aber mal gelesen, dass es probleme mit mancher hardware macht. ist dem so?
gerne:
AMD XP 4600+ (939)
ASUS A8N-SLI
1x ASUS 7900GTX 512Mb
2GB RAM von OCZ
4 HDDs
Flopy, DVD brenner/Laufwerk,
Lüfter, Beleuchtung
zu schwaches netzteil
mir geht es weniger darum, dass die aktuellen komponenten versorgt werden, das schafft das alte ja auch. aber wenn ich halt den rechner selbst demnächst umrüste sollte das neue netzteil das auch mitmachen.
momentan habe ich nur ein billiges 550Watt für 20€.
Das reicht noch für meine 7900GTX und X2 4600+ aber für mehr nicht.
in Spielen ist immer schon einbeträchtliches brummeln zu hören.
Daher will ich ein etwas stärkeres (leiseres) Netzteil. schön wären modulare Kabel. Preis maximal 170€
Hab mich mal über folgende Kanidaten schlau gemacht:
be quiet Straight Power 700W
be quiet Dark Power Pro P6 600W (Kabelmanagement)
be quiet Dark Power Pro P6 750W (Kabelmanagement, QuadRail)
OCZ GameXStream 700W (Kabelmanagement, QuadRail)
Hiper Type-M 730W (Super Design)
Welches würdet ihr so bevorzugen? Oder eher noch was anderes?
widescreen verzerrt nicht, wenn du die auflösung richtig einstellst. viel spiele unterstützen bereits widescreen, bei anderen musst du über die config-datei manuell nachhelfen.
ich finde widescreen aber ne tolle sache, hab selber einen widescreen tft
hm ich hab mir die demo gesaugt...hab ne 7900GTX und da lief garnix...ich hab alle objekte gesehen...aber da wo normal der boden sein sollte war überall himmel...aber es lief flüssig!
das ist bei manchen laptops normal.
du musst genau die auflösung verwenden, die das laptopdisplay hat. (die übrigends auch im windowsbetrieb verwendet wird)
hm...nVidias Top-Karte ( 8800GTX ) schafft grademal 4302 punkte...
warscheinlich hat er den 05er verwendet
hier kannst du deine leistungen besser vergleichen:
http://hardware.thgweb.de/2006/11/06/gra…est/page22.html
und das geht auch bei Raid systemen ohne weiteres...
also wird der raid richtig erkannt beim recovern
hallo
Ich wollte mein neu installiertes Windows auf DVD sichern.
2 Programme kommen in Frage: Ghost und Drive Image
Ich hab einen Raid0 mit 2 S-ATA-II HDDs. das erstelle eines Images sollte ja aus wondows heraus keinproblem sein. eher das aufspielen auf eine formatierte festplatte.
1. wie macht man das OHNE installiertes OS?
2. geht das auch beim Raid? weil da braucht man ja irgendwelche treiber.
THX für antworten
da kommt ja einiges auf uns zu...ich hoff dich dass die dann auch auf nem nforce 4 chipsatz gehen...
gerüchten zur forle plant nVidia einen g80 für September/Oktober
weis einer genaueres?
hab bei mir 3x Samsung verbaut:
1.) 160GB IDE ( eher ungenutzt; nur datenlagerung )
2.) u. 3.) 80GB S-ATAII als Raid 0
von denen hörst du nichtmal aus 10 cm entfernung was und schnell sind die auch.
und von wegen n Raid aull anfällig sein!!! seit beginn hmaht der keine brobleme...samsung platten sond die besten die man bekommen kann!
passiv ist nicht sinnvoll. lieber n leisen silencer raufmachen:
1.) man is von der kühlung auf der sicheren Seite
2.) der ist nicht viel lauter als was passives
leistungstechnisch is das ne klaare sache: 66 ist sinnvoller
Venice und San Diego sollen ja verbesserte Speicer-Controller haben.
ist es dann möglich 4 Dual-sided Module zu Betreiben, ohne dass sie auf 333MHz heruntergetaktet werden?
momentan hab ich
- 3700+ San Diego
- 2x 512 MB OCZ (CL 2-3-3-6)
- 7800GTX
- Raid 0 (2x 80GB)
- Asus A8N-SLI Board
wüde es sich doch schon lohnen für 113€ noch mal 2x 512er reinstecken oder...
Hat jemand ahnung / erfahrung ob der San Diego 4 Module annimmt und diese im dual Chennel bei 400MHz betreibt?
Danke schonmal
lass das NT über nacht uneingesteckt stehen und dann passt das...
dein lüfter is mit 12€ extrem teuer...ich hab eben erst welche bestellt die haben 7€ gekostet...
alulüfter bringen nicht wirklich was..allenfalls an der außenseite vom case wo man was von denen sieht...(meine deckenlüfter z.B.)
aber im NT haste vom Alu nix und nur viel geld ausgegeben.
allgemein gilt: ein lüfter reicht aus. wie du siehst hab ich unten einen 120er revoltec an 12V angeschlossen. das würde genügen. aus optischen gründen hab ichn noch den 2. 80er reingebaut.allerdings in ein eigens dafür reingefrehmeltes loch...
egal wie...aber du musst dafür sorgen, dass die lust NICHt nach innen sondern nach außen geblasen wird. Mein NT hatte 400Watt. und tempprobs hab ich keine
der neue lüfter sollte halt genug luft blasen...!
UND STECKER ZIEHEN
dann würde ich Revoltec lüfter nehmen die dind schon leise. kabel schön mit kabelbinder festmachen...dann passt das...
hab das auch gemacht:
hier n paar pics:
ich hab mal direkt noch n 2. eingebaut
http://sebmaen.se.ohost.de/NT_MOD/bild3.jpg
http://sebmaen.se.ohost.de/NT_MOD/bild9.jpg
http://sebmaen.se.ohost.de/NT_MOD/bild8.jpg
hab bei der gelegenheit noch das case mit cromlack aufgemotzt:
http://sebmaen.se.ohost.de/NT_MOD/bild5.jpg
sieht dann so aus:
http://sebmaen.se.ohost.de/NT_MOD/bild7.jpg
NOCH N TIPP
das Netzteil vorher testen, indem du es (zusammengebaut) einsteckst und mit einem draht das grüne kabel mit einem Schwarzen verbindest. das startet das NT