Hi,
ich war ja 2 Tage weg und danke Euch für die weiteren Anregungen. Ich habe mittlerweile das MB nochmals aus- und wieder eingebaut und dabei alle Anschlüsse gecheckt. Es hat keinerlei Änderung gebracht. Wenn ich im bios beim Monitor die CPU fan auf ignore setze, verschwindet der Hinweis natürlich beim Starten, dafür komme ich nur noch mit F8 ins bios. Ansonsten hängt er auf dem Logo (CPU fan error und no device), von da komme ich mit F1 ins bios.
Schon mal dran gedacht, das Jochem vielleicht aus körperlichen Gründen es nicht bewerkstelligen kann. Z.B. Gehhilfe mit im 4. Stock wohnen oder was Ähnliches.
Und nicht jeder hat einen freundlichen Nachbarn.....oder total viel Freunde die helfen können.
Dake, trifft das nicht ganz, aber kommt in die Nähe!
Hier mal meine hardware zur Kenntnis:
Motherboard Model: ASUS P8H67, Form ATX, 1155
Processor Name: Intel Core i5-2500
Memory Type: DDR3 SDRAM, 4x Corsair 2048MB
Video Chipset: NVIDIA GeForce GTX 750 Ti
Audio Adapter: Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller [B3]
Drive Model: Samsung SSD 840 Series, 2x3GB
Drive Model: TSSTcorp CDDVDW SH-222AB
Network Card: RealTek Semiconductor RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC
Meine Grafikkarte hat übrigens keinen separaten Stecker, sondern wird nur in die entsprechende Fassung gesteckt. Am Netzteil oder den Verbindungen hatte ich gar nichts gemacht. Ebenfalls wurden die RAMs und der CPU kühler nicht angetastet. Keyboard geht einwandfrei, wenn ich auf dem desktop bin, funktioniert auch alles, es ist nur der elende Start, der nervt. Im bios beim boot steht die SSD-Karte an 1. Stelle, auf den desktop komme ich mit windows boot manager.
Übrigens reagiert der PC nicht, wenn ich vom desktop aus neu starten will, sondern bleibt tot. Ich muß die Starttaste am Gehäuse auch mehrfach drücken, bis er sich rührt und das logo erscheint.
Vor allem danke an Michi für Deine vielen Tips (Möglichkeiten), aber ich sehe keine Lösung mehr. Kann es sein, daß das MB einfach defekt ist, was durch den ursprünglichen Ausbau erst ausgelöst wurde?
Ich muß noch anfügen, daß ich den PC vor ca. 11 Jahren selbst zusammengebaut habe, vielleicht ist z.B. die Wäremleitpaste nicht mehr o.k., aber kann das die Ursache für das defekte Booten sein?
Ich weiß, es kann an vielen Gründen liegen, am besten kaufe ich einen neuen PC (aber ich hänge so an diesem, völlig geräuschlosen und bisher zuverlässigen Gerät).