Hallo,
wir arbeiten aktuell an der Seite und am Server, weshalb es zu Unterbrechungen kommen kann. Es kann daher auch vorkommen, dass die Seite vorübergehend nicht auflöst, also nicht erreichbar ist, oder es zu verschiedenen Fehlermeldungen kommt.
-
Ich verwende Office XP / 2003 und habe ein Problem mit den Abschnittswechseln. Diese muß man ja regelmäßig definieren, damit man in der Kopfzeile beispielsweise die aktuelle Kapitelüberschrift integrieren kann.
Normalerweise gibt es ja in Word unterschiedliche Abschnitswechsel-Typen wie "Fortlaufend", "nächste Seite" usw.
In dem Dokument welches ich gerade zu bändigen versuche, funktioniert dies aber nicht richtig: ich brauche eigentlich einen fortlaufenden Abschnittswechsel (also dass die neue Kapitelüberschrift und der nachfolgende Text auf derselben Seite sofort weitergehen) aber egal welchen Wechsel ich verwende - der Text springt immer gleich auf die nächste Seite.
Da die Arbeit sowieso schon viel zu lang ist, kann ich diese Unmenge von halben Seiten echt nicht gebrauchen.
Da ich meine Abschlußarbeit leider mithilfe einer Formatvorlage erstellen mußte, könnte es durchaus sein, dass das Problem aus dieser resultiert. Es kann aber auch ganz woanders liegen.
Es wäre schön, wenn jemand ne Idee hätte, wie ich die Abschnitte definiert bekomme oder den Fehler beheben kann, dass auch der "Fortlaufende" Abschnittswechsel immer gleich zur nächsten Seite springt.
-
Ich nutze seit Jahren "Vivian Mail" von Deepsleep und bin damit echt zufrieden. Die wichtigsten Punkte in Kurzform:
-kostenlos
-deutsch
-unterstützt Authentifizierung beim Senden und Empfangen
-Löschen von Mails auch direkt auf dem Server
-Import/Export von Adressbüchern
-ca. 2,7 MB Downloadgröße
-
Also bei mir läuft Zonelabs Zonealarm als Firewall und der kostenlose (wenn auch leider englische) Virenscanner AVG7 von Grisoft... und mein PC und die Rechner aller, denen ich diese Kombination ebenfalls aufgeschwatzt habe, wurden schon lange nicht mehr ins Nirwana geschossen 
-
Ich weiß nicht hundertprozentig wo GENAU der Smartsurfer lesen/schreiben möchte (obs die Registry ist oder irgendwelche andere Systemdateien) aber auf alle Fälle liegt das Problem darin, das beim eingeschränkten Nutzer Gast eben diese Zugriffe verweigert werden und deshalb der Smartsurfer auch bei mir nur bei Nutzern mit mehr Rechten läuft
-
WAHHHHNNNSINNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also der Nickname "Merlin" trifft voll ins Schwarze....
Es hat einwandfrei geklappt und dieser nervige Balken ist tatsächlich weg...
Ich will gar nicht fragen, wie man darauf kommt dass ausgerechnet dieser Key dafür zuständig sein soll - aber ist ja eigentlich auch egal...
Also dankeschön...
-
Ich habe ein kleines Problem mit WinXP:
Es ist zwar nichts wirklich problematisches, stört aber ungemein.
Es gibt ja bekanntlich unter Windows die so genannten "Ordneraufgaben".
Wenn man irgendein Verzeichnis als Fenster öffnet, erscheinen diese (falls aktiviert) als breiter, farbig hinterlegter Balken am linken Rand des Fensters und bieten eine kleine Auswahl an Optionen/Aufgaben an, welche in dem Verzeichnis durchgeführt werden können.
Für alle "normalen" Windows-Verzeichnisse kann man diese "Ordneraufgaben" über
Extras->Ordneroptionen->Allgemein->"Ordneraufgaben in Ordnern aktivieren" bzw. "Herkömmliche Windows-Ordner verwenden"
an- oder ausschalten.
Mein Problem besteht jetzt darin, dass seit dem gescheiterten Versuch, eine Webseite auf dem Windows-Desktop anzuzeigen, eben diese Ordneraufgaben als fetter Balken auf meinem Desktop erscheinen,
gut 1/4 meines Bildschirms blockieren und mein schönes Wallpaper verdecken.
Und ich kriege das Ding einfach nicht weg, da der oben beschriebene Weg für den "Desktop" gar nicht anwendbar ist und für das Verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\[USER]\Desktop" welcher ja dem Desktop-Ordner entspricht keinerlei
Veränderungen bewirkt.
Kann mir da irgendjemand nen Rat geben, was ich dagegen tun kann (ohne ein neues Benutzerkonto ohne diesen Fehler anlegen zu müssen)
Ich habe bereits einige Foren durchsucht und auch danach gegoogelt, aber anscheinend hatte noch niemand dieses Problem.