Zitat
Und für Mandrake?
Mandriva!
Zitat
Und für Mandrake?
Mandriva!
Und nicht zu vergessen YAST von SuSIE
Hi Sakartvelo
Da gäbe es ein Programm namens Moneyplex, allerdings kostet das auch was. Je nach Version zwischen 49 und 249 €uros.
http://www.matrica.de/produkte/produktmpx.html
MfG
EarlGrey
Kuck mal mit einem Hardwarediagnoseprogramm welche Festplatte Du verbaut hast. Wenn es eine SeialATA (SATA) ist sehe ich laut diverse anderer Foren keine Chance für Linux. Zumindest für nicht für SuSE-Linux.
http://www.pcwelt.de/forum/printthread.php?t=153031
Und hier das Hardwarediagnoseprogramm:
http://www.lavalys.hu/downloads/everesthome151.exe
Es wäre auch noch zu erwähnen, daß C/C++/C# oder C-Objective nicht Pascal ist. Es wird niemandem einen bestimmten Programmierstil aufgezwungen. Deshalb sieht das gleiche Programm bei manchen Programmierern einfach anders aus als bei anderen Codern. Dazu gibt es noch Dialekte (bei C kenne ich nur K&C & Ansi).
Es gibt hier einfach ein paar Leute die meinen es verstöße gegen die Schulordnung sich hier Hausaufgaben-Tips zu holen. Ich bin da nicht so. Wieso, weshalb, warum. Wer nicht fragt kuckt sich im Google um. Wobei das Wort "Spickzettel" nicht gut gewählt wurde, es müsste "Vorgekautes" heissen. Wobei diese User zum Teil Recht haben wenn es um Hausaufgaben geht. Deswegen in Zukunft das Wort Hausaufgaben einfach weg lassen.
Am SerialPort angeschlossene SerialATA-Festplatten werden in Verbindung mit 64Bit Prozessoren bei SuSE9.0 nicht erkannt.
Hier übrigens das Handbuch im PDF-Format:
http://www-netz.hrz.uni-siegen…selinux-adminguide_de.pdf
Na ja, zuerst sind 10Gigabyte SWAP ein bißchen viel. Normalerweise nimmt man dort das doppelte vom Arbeitsspeicher. Aber bei der Installation müsste SuSE selbst einen Partitionsvorschlag machen, den man dann nur noch bestätigen muss. Solltest Du wirklich 30Gigabyte für SuSE haben wollen, dann mach mit PartitionMagic eine 30Gigabyte-Partition die sich Linux dann selbst einteilt.
Du sagtest Du hättest einen AMD 3500, ist das ein 64Bit-Prozessor?
Ich weiss nicht ob SuSE 9.0 überhaupt 64Bit-fähig ist. Für einige Prozessortypen braucht man andere ISO-Images.
Und hier ist noch was:
ftp://ftp.cs.virginia.edu/pub/lcc-win32/lccwin32.exe
Zitat
Aber mit einer Zeitschaltuhr klappt es auch, alle Geräte an eine Mehrfachsteckdose anschliessen und diese dann eine Zeitschaltuhr stecken, die wiederum in der Steckdose in der Wand steckt. So bekommt Dein Rechner bsp. morgens um 6Uhr Strom und geht automatisch an. Vorausgesetzt die Geräte sind trotz Strommangels eingeschaltet wärend sie in der Mehfachsteckdose stecken.
Hier das ganze nochmal als Programmcode.
# EarlGrey´s Abschaltprogramm in PERL
# Version1.0
# 03.04.2005
@substantive=("Zeitschaltuhr","Geräte","Mehrfachsteckdose",
"Steckdose","Wand", "Rechner", "Uhr", "Strom", "Strommangels",);
%verben=(
"klappen","klappt",
"Verb_von_dem_Wort_Anschluss","anschliessen",
"stecken(Grundform)","stecken",
"stecken(3._person_singular)","steckt",
"stecken(mit_Satzzeichen)","stecken.",
"bekommen","bekommt",
"gehen","geht",
"sein","sind");
$satzteil01="Aber mit einer";
$satzteil02="es auch, alle";
$satzteil03="an eine";
$satzteil04="und diese dann eine";
$satzteil05=", die wiederum in der";
$satzteil06="in der";
$satzteil07=". So";
$satzteil08="Dein";
$satzteil09="bsp. morgens um 6";
$satzteil10="und";
$satzteil11="automatisch an. Vorausgesetzt die";
$satzteil12="trotz";
$satzteil13="wärend sie in der";
$satzteil14="eingeschaltet";
print "$satzteil01\n";
print "$substantive[0]\n";
print "$verben{"klappen"}\n";
print "$satzteil02\n";
print "$substantive[1]\n";
print "$satzteil03\n";
print "$substantive[3]\n";
print "$verben{"Verb_von_dem_Wort_Anschluss"}\n";
print "$satzteil04\n";
print "$substantive[1]\n";
print "$verben{"stecken(Grundform)"}\n";
print "$satzteil05\n";
print "$substantive[3]\n";
print "$satzteil06\n";
print "$verben{"stecken(3._person_singular)"}\n";
print "$satzteil07\n";
print "$verben{stecken(Grundform)}\n";
print "$satzteil08\n";
print "$substantive[-4]\n";
print "$satzteil09\n";
print "$substantive[-2]\n";
print "$substantive[-3]\n";
print "$satzteil10\n";
print "$verben{"gehen"}\n";
print "$satzteil11\n";
print "$substantive[1]\n";
print "$verben{"sein"}\n";
print "$satzeil12 $substantive[-1]\n";
print "$satzteil14\n";
print "$satzteil13\n";
print "$substantive[2]\n";
print "$verben{"stecken(mit_Satzzeichen)"},\n";
Alles anzeigen
So, jetzt hast Du ein Programm.
Aber mal im Ernst, ein Programm das Deine Wünsche bewerkstelligen kann, scheint es nach langer Googlerecherche nicht zu geben.
Janine hat folgendes gesagt:
Zitat
Aber eine Zeitschaltuhr wäre keine schlechte Idee.
Janine hat aber folgendes damit gemeint:
Zitat
Das hat zwar nur der EarlGrey gesagt, aber so blöd klingt es auch wieder nicht.
Der Hobbit hat folgendes gesagt:
Zitat
[ironie]
Wieso Konkurenz, ich dachte das sind Experten?
[/ironie]
Aber mit einer Zeitschaltuhr klappt es auch, alle Geräte an eine Mehrfachsteckdose anschliessen und diese dann eine Zeitschaltuhr stecken, die wiederum in der Steckdose in der Wand steckt. So bekommt Dein Rechner bsp. morgens um 6Uhr Strom und geht automatisch an. Vorausgesetzt die Geräte sind trotz Strommangels eingeschaltet wärend sie in der Mehfachsteckdose stecken.
Fällt zwar nicht in die Kategorie Freewareprogramm, aber so geht es auch. Vorausgesetzt Du schliesst Deine komplette Hardware (auf Standbybetrieb) an einer Mehrfachsteckdose an.
http://www.hardwareshop4u.de/c…/popup_image.php/pID/5393
Hier gibt es sowas.
http://cygwin.com
Was willst Du denn kompilieren?
only
sieh Dir mal das an, im Vergleich dazu sind wir hier sehr tolerant.
Übrigens jack19 ist unser jack
http://linux-club.de/viewtopic.php?t=29436
Bei mir habe ich einfach mal Knoppix draufinstalliert und WinXP war gerettet.
Na gut nicht ganz origenell und elegant, aber ein Linux hatte ich letztenendes auch noch drauf .
Ich denke den Witz kann ich nicht übersetzen. Bin auch des Türkischen nicht so mächtig. Den hab ich seit einem halben Jahr auf der Festplatte. Keine Ahnung wie der da drauf kam.
Bestimmt einTrüjana.
Oglum bedeutet glaube ich soviel wie Mein Sohn. Wird aber im Türkischen für so ziemlich alles verwendet was Kumpel bedeutet.
Noch ein ǑGLUM hier im Forum.
Übrigens, das ist ein Brüller:
Mafya babasi korumaya aldigi müesseselerden haraçlari toplamak için yeni bir tetikçi buldu. Seçtigi adam sagir ve dilsizdi. Baba, yeni tetikçinin polisin eline geçerse, fazla bir sey anlatmasinin mümkün olamayacagini düsünüyordu böylece..
Baba, bir gün ödemelerin geciktigini fark etti ve tetikçiye adamlarini gönderdi. Adamlarin sagir dilsizle anlasmalari mümkün olmadi tabii. Bunun üzerine "Baba" sagir dilsizi odasina aldirtti.
Bir de isaret alfabesi bilen tercüman buldular. Tercüman isaretle sordu:
"Para nerde?.."
Sagir dilsiz isaretle yanit verdi:
"Ne parasi.. Benim paradan haberim yok.. Neden bahsettiginizi anlamiyorum."
Tercüman tercüme etti.
"Neden bahsettiginizi anlamiyormus.."
Baba 38'ligini koltuk altindan çekip sagir dilsizin beynine dayadi..
"Simdi sor bakalim, para nerde?.."
Tercüman isaretle sordu:
"Para nerde?."
Sagir dilsiz isaretle yanit verdi:
"Central Park'ta, Bati 78'inci Caddeye açilan kapidan girince soldan
üçüncü agacin kovugunda 100 bin dolar var."
Baba öfkeyle gürledi:
"Ne dedi?.."
Tercüman yanitladi:
"Dediki hala neden bahsettiginizi anlamiyormus. Ayrica diyor ki, o
tetigi çekmeyi de kiçiniz yemezmis!.."
:lach3: :019:
Touché :fechten:
Neomorph hat folgendes gesagt:
ZitatAlles anzeigen
Hi EarlGrey
Sowohl "Bash" als auch "Batch" es sind beides keine Programiersprachen.
Also, die "Bash" (Borne Again Shell) ist ein Kommandozeilenprogramm für die Linux "Shell" entwickelt von dem GNU-Projekt.
BATCH (engl.) Stapel, wird meist dann verwendet, wenn man einen Computer ohne zutun eine Reihe von Arbeiten selbstständig erledigen lassen will.
Gruß, Neomorph
Hallo Neomorph, doch so ähnlich ist es. Beides sind mehr oder weniger mächtige (bei der BATCH eher verkrüppelte) Scriptsprachen.
http://www.student-zw.fh-kl.de/~stwi0001/imp/pgr/batch/