D.h., ich müsste mein komplettes Konto auf IMAP umstellen?
Denn nur mit dem trash_folder_name klappt das noch nicht.
Beiträge von Andi
-
-
Zitat von guepewi;803400
Hallo Sea,
das löst aber nicht seine Frage.
Er möchte erst gelöscht haben, wenn er auf seinem Client den entsprechenden Brief löscht, was m.E. eigentlich nicht sinnvoll ist. Denn entweder man konserviert, um vielleicht später nochmals zu holen oder holt sofort vom Server.Und dann ist deine Lösung die richtige!
Aber das löst die ganze Sache ja nicht.
Mir geht's einerseits darum, nicht jede Mail doppelt (einmal in Thunderbird, einmal bei web.de) löschen zu müssen, andererseits möchte ich beim Verlust der Daten auf der Festplatte die Mails noch als Sicherheit auf dem Server zu haben.
Zitat von guepewi;803435Richtig! Aber freemail von web.de hat kein IMAP! Und ich denke, er hat keine Pay-Version.
Genau, habe die Freemail-Variante mit POP.
Mir scheint, man kann nur einstellen, dass Thunderbird die Mails, die geholt werden, direkt löscht, oder von jeder Mail eine Kopie auf dem Server verbleibt. Mit dem "Mittelweg", den ich gerne einstellen würde, sieht's da schlecht aus. Oder gibt's da noch andere Alternativen?
-
Zur Mailverwaltung nutze ich Mozilla-Thunderbird, mein Mailkonto habe ich bei web.de.
Nun möchte ich es so einstellen, dass sich auf dem web.de-Konto nur noch die Mails befinden, die sich auch im Thunderbird-Posteingang finden lassen - sprich: Wenn ich bei Thunderbird eine Mail lösche, soll sie auch sogleich vom web.de-Konto entfernt werden.Dazu habe ich bei Thunderbird unter "Konten-Einstellungen - Server-Einstellungen" folgende Häkchen gesetzt:
- Nachrichten auf dem Server belassen,
- Nachrichten vom Server löschen, wenn sie vom Posteingang gelöscht sowie
- Papierkorb beim Verlassen leeren.Allerdings funktioniert das überhaupt nicht, d.h. jede Mail muss auf web.de manuell gelöscht werden, trotz der Einstellung hat das Löschen bei Thunderbird keine Auswirkungen auf die Mails auf dem Server.
Ist da was falsch eingestellt oder liegt das an web.de? Oder ist das generell nicht möglich?
Für vernünftige Hilfe wäre ich sehr dankbar.
-
Hmmh, ist die Frage unklar oder unverständlich formuliert, weshalb niemand weiß, was ich meine, weiß es tatsächlich niemand oder es einfach unmöglich?
-
Nachdem ich vor ein paar Wochen meinen PC formatiert habe, musste ich meine Musiksammlung neu in iTunes einlesen, habe jedoch das Laden der CD-Cover aufgrund der langen Ladezeiten irgendwann abgebrochen in der Annahme, dies jederzeit problemlos nachholen zu können.
Bei der Auswahl "CD-Cover laden" versucht er jedoch Cover aus dem iTunes-Store zu laden, was ich aber gar nicht möchte, da meine mp3-Dateien die Cover ja auch irgendwie beinhalten müssen - andernfalls hätte iTunes sie schließlich nicht beim Einlesen geladen, ohne eine Verbindung zum iTunes-Store herzustellen. Oder irre ich da und das Laden über den iTunes-Store ist die einzige Möglichkeit?
-
----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 2.0.4 (C) 2008 hiyohiyo
Crystal Dew World : Crystal Dew World
----------------------------------------------------------------------------OS : Windows XP Home SP2 [5.1 Build 2600] (x86)
Date : 2008/12/29 10:17:03-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller [ATA]
+ Primärer IDE-Kanal (0)
- Optiarc DVD RW AD-7590A
- Sekundärer IDE-Kanal (1)
+ Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller [ATA]
+ Primärer IDE-Kanal (0)
- WDC WD2500BEVS-22UST0
- Sekundärer IDE-Kanal (1)-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) WDC WD2500BEVS-22UST0 : 250.0 GB [0-1-0, pd]-- Disk 1 ------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD2500BEVS-22UST0
Firmware : 01.01A01
Serial Number : ************
Total Disk Size : 250.0 GB (8.4/137.4/250.0)
Buffer Size : 8192 KB
NV Cache Size : ----
Interface : Serial ATA
Version : ATA8-ACS
Transfer Mode : SATA/150
Power On Hours : 679 Std.
Power On Count : 369 mal
Temparature : 25 C (77 F)
Health Status : Schlecht
Features : S.M.A.R.T., APM, 48bit LBA, NCQ, AAM
APM Level : 0080h [ON]
AAM Level : 80FEh [OFF]-- Disk 1 -- S.M.A.R.T. ----------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr Raw Values Attribute Name
01 196 196 _51 000000001575 Lesefehlerrate
03 189 188 _21 0000000005FD Beschleunigungszeit
04 100 100 __0 00000000017E Start/Stop Zähler
05 124 124 140 00000000025F Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 _51 000000000000 Suchfehlerrate
09 100 100 __0 0000000002A7 Eingeschaltete Stunden
0A 100 100 _51 000000000000 Drehwiederholungen
0B 100 100 _51 000000000000 Rekalibrierungswiederholungen
0C 100 100 __0 000000000171 Gerätestromzyklus
C0 200 200 __0 000000000042 Ausschaltungsabbrüche
C1 198 198 __0 000000002175 Laden/Entladen Zyklus
C2 122 _96 __0 000000000019 Temperatur
C4 186 186 __0 00000000000E Wiederzuweisungsereignisse
C5 199 199 __0 000000000036 Aktuell schwebende Sektoren
C6 100 253 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Fehler
C8 100 253 _51 000000000000 Schreibfehlerrate-- Disk 1 -- IDENTIFY_DEVICE -----------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 7A 42 FF 3F 37 C8 10 00 00 00 00 00 3F 00 00 00
010: 00 00 00 00 20 20 20 20 57 20 2D 44 58 57 32 43
020: 38 30 32 41 31 34 34 30 00 00 00 40 32 00 31 30
030: 30 2E 41 31 31 30 44 57 20 43 44 57 35 32 30 30
040: 45 42 53 56 32 2D 55 32 54 53 20 30 20 20 20 20
050: 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 10 80
060: 00 00 00 2F 01 40 00 00 00 00 07 00 FF 3F 10 00
070: 3F 00 10 FC FB 00 10 01 FF FF FF 0F 00 00 07 00
080: 03 00 78 00 78 00 78 00 78 00 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 00 00 00 00 1F 00 02 07 00 00 4C 00 40 00
0A0: FE 01 00 00 6B 74 09 7F 63 61 49 74 09 BC 63 61
0B0: 7F 40 30 00 00 00 80 00 FE FF 00 00 FE 80 00 00
0C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 70 59 1C 1D 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 01 50 E0 4E 2E AB D2 B6
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 10 40
0F0: 10 40 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 09 00 00 00 00 00 00 00 00 00 7A 16 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 3F 30 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 01 00 00 10 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 A5 E3ZUSTAND: SCHLECHT!
Isse uppe?
-
Dankeschön für die Hilfe, die Daten sind inzwischen gerettet - anders als das Notebook.
Denn nachdem ich XP draufgeschmissen habe, läuft es nur sehr, sehr langsam und stürzt bei jeder mittelschweren Belastung ab oder hängt irrsinnig lange, ebenso wie bei der Formatierung. Denn lediglich im schnellen Modus lässt es sich noch formatieren. Everest und NHC zeigen "Reallocated Sectour Count" (Treshold: 140; Value, Worst: 124) als gefährdend an. Habe ein wenig darüber gelesen, die Frage, ob dieses Problem verantwortlich für die langen Ladezeiten etc. sein könnte, blieb jedoch offen.
Kann mir hinsichtlich dessen jemand weiterhelfen (auch wenn es nicht mehr zum Threadtitel passt?)
-
Habe ein mehr oder minder größeres Problem mit meinem Notebook. Nachdem ich es im laufenden Windowsbetrieb unschön (Ausschalter) herunterfahren musste, startet es nicht mehr. Nach irrsinnig langem Laden des "laufenden Balkens" erscheint dieser blaue Bildschirm mit etlichen Anweisungen etc.
Also habe ich es mal mit der Starthilfe versucht. Nach der versuchten Reparatur wird jedoch das Recovery-Tool geladen, was auch kein Problem wäre, weil ich zwei DVDs mit dem Auslieferungszustand des Systems beim ersten Start angefertigt habe.Ich habe jedoch noch eine ganze Reihe wichtiger Daten gespeichert, die ich unbedingt retten müsste. Besteht dazu noch die Möglichkeit oder sind die Daten verloren? Die Daten sind auf einer anderen Partition als das Betriebssystem gespeichert - was aber angesichts meiner Möglichkeit, das System lediglich wiederherzustellen, nicht viel ausmachen sollte, oder nicht?
Das Betriebssystem ist übrigens Windows Vista Home Premium.
Wäre dankbar für jeden hilfreichen Kommentar.
-
Hach, darum geht es doch nicht, natürlich sehe ich ein, dass das wohl eine temperaturtechnische Katasrophe ist.
Und mit anderen Worten: Die Hitze hat jetzt binnen kürzester Zeit gleich zwei Mainboards geplättet? -
Moment mal, der Rechner lief mindestens zwei Jahre ohne jedwede Temperaturaufälligkeiten. Nur als jetzt das neue Mainboard drin war, wurde es plötzlich heiß.
-
Die Bilder:
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/110408092225_Hinten.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/110408092249_Festplatte.JPG]
-
Ja, den CPU-Kühler habe ich gleich einmal eine 180-Grad-Drehung durchführen lassen
- dennoch: Was zwei Jahre problemlos und ohne Hitzeauffälligkeit lief, kann doch jetzt nicht - nur weil ein K8N durch ein K8N-E ersetzt wurde - gar nicht mehr funktionieren.
-
Ich habe zwei Kühler, einen Arctic Cooling Freezer 64 Pro auf der CPU (ist der falschrum drin?) sowie einen ebenfalls recht großen, dessen Name mir nicht mehr einfallen will, auf der Grafikkarte. (Wie komme ich denn an die Drehzahl?)
So sieht's aus:
[Blockierte Grafik: http://www.pictureupload.de/originals/pictures/100408163744_Luefter.jpg]Das Netzteil schafft 500 W bei 12 V (welche Daten sind noch wichtig?).
Am heißesten wurde das Netzteil, aber auch der CPU-Kühler war sehr gut gewärmt, ebenso wie das Gehäuse von innen. -
Also noch einmal zusammengefasst:
Habe das Mainboard eingebaut, angeschlossen, Festplatte formatiert und Windows neu draufgepackt - es lief auch soweit ganz gut. Der Onboard-Lan-Anschluss wurde jedoch nicht erkannt und bei dem Versuch, eine Netzwerkkarte (die übrigens, im Gegensatz zum Onboard-Anschluss, angezeigt wurde), zu benutzen, blieb der Rechner hängen.Auch die USB-Anschlüsse funktionieren nicht, es wird, will ich sie verwenden, "USB-Gerät nicht erkannt" angezeigt. Irgendwann ist er dann dabei hängen geblieben, abgestürzt und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Anfangs ertönte noch der Piep-Ton, lediglich Windows wurde nicht gestartet, mittlerweile laufen die Lüfter nur noch an und gehen kurze Zeit später wieder aus (wie lange die an bleiben, variiert übrigens von Versuch zu Versuch, mitunter sind es gar drei Sekunden).
Zudem ist er während dieser knappen verdammt heiß gelaufen.
Gibt es da wohl irgendwelche Erklärungen für? Wäre über Hilfe nochmals äußerst dankbar.
-
Und neuerdings fährt er gar nicht mehr hoch. Schalte ich das Dingen ein, laufen die Lüfter kurz an, um prompt wieder aus zu gehen.
-
Ja, natürlich.
Die jüngsten Entwicklungen: Das Teil blieb bei der Fehlermeldung "USB-Gerät nicht erkannt" hängen, stürzte ab und lässt sich seither nicht mehr starten. Manchmal komme ich bis soweit, dass das schwarze Bild samt Windows-Logo und der drei laufenden Balken, die den Ladevorgang darstellen, angezeigt wird, weiter jedoch nicht.
Was mir Sorgen bereitet und eine Ursache sein könnte: Der Rechner ist nach nur knapp einer Stunde, die er an war, irrsinnig heiß gelaufen (das ist er sonst nie). Kurzum: Ich bin mal wieder ratlos.
-
Das Mainboard ist da - und funktioniert nach Einbau auch, d.h. der Rechner fährt hoch und nach Formatierung und Treiber-Neuinstallation läuft er auch.
Aber dann kam ein neues Problem, und zwar mit den USB- und LAN-Anschlüssen. Onboard-Lan wird gar nicht erst erkannt, will ich eine Netzwerkkarte verwenden, hängt sich der Rechner auf, sobald ich das LAN-Kabel einstecken will. Auch die USB-Anschlüsse funktionieren nicht, hier kommt jedoch eine Fehlermeldung á la "USB-Geräte defekt" (auf einem anderen Rechner funktioniert der Stick natürlich).
Kann man da im Bios eventuell was umstellen? Oder würde Update helfen?
-
Wäre es wohl ein Problem, ein Asus K8N durch ein K8N-E zu ersetzen?
Gibt es da elementare Unterschiede, die dagegen sprechen oder dürfte das technisch unproblematisch sein und der Rechner mitz einem K8N-E ebenso laufen wie mit einem normalen K8N? Die technischen Daten scheinen ja identischen zu sein. -
Nein, ich komme nicht ins Bios, auf dem Bildschirm rein gar nichts angezeigt, auch das Piepen ertönt nicht.
Die Grafikkarte kann ich eigentlich auch ausschließen, denn mit einer anderen habe ich den gleichen Effekt (deren Funktiontüchtigkeit ist zwar nicht all zu sicher, aber es müsste zumindest ein anderer Fehler auftreten, würde es daran liegen).
Noch eine Frage zum K8V-MX, das der eheste Ersatzkandidat ist: Auch bei Onboard-Grafik ist es kein Problem, da weiterhin meine Grafikkarte reinzustecken, oder?
-
Soweit ich das recht überblicke, müsste das Board mit CPU, RAM und Grafikkarte (siehe Signatur) kompatibel sein oder gibt es da einen Haken? Ansonsten finde ich kein weiteres, noch erhältliches Mainboad mit solchen Voraussetzungen. Mein jetziges, ein K8N mit nForce3-Chipsatz, schon gar nicht.