Eine weitere Alternative wäre der 3D Photo Browser. Dieses Programm legt in jedem Ordner eine Bibliothek-Datei an, in der die Vorschaubilder gespeichert werden. Wird der Ordner erneut aufgerufen, werden die Biblithek-Vorschauen geladen, es sei denn bei einem Bild hat sich Änderungsdatun oder Dateigröße verändert, dann wird automatisch ein neues Vorschaubild erstellt. Der Vorteil gegenüber IrfanView liegt meiner Meinung nach darin, dass der 3D Photobrowser neben den Standard-Formaten wie TIF, JGP usw. auch noch speziellere Sachen anzeigt, wie z.B. PSD, diverse Kamera-RAW-Formate (NEF, Canon-RAW usw.), Vidoes, Audio-Dateien und außerdem noch 3D-Formate (3ds, obj, lwo usw.). Außerdem kann man ganze Ordner inklusive Bibliothekdateien verschieben, ohne dass dann wegen einem anderen Pfad neue Vorschauen angelegt werden müssen. Zudem kann jedes Dateiformat mit einem anderen Editor verknüpft werden und nicht wie bei IrfanView nur ein Editor für alle Formate.
Die kostenlose Version reicht übrigens voll und ganz aus.
edit: Gerade nochmal den ersten Betrag durchgelesen, ja, mit 3D Photo Browser kann man auch Bibliotheken von Wechselmedien (externe Festplatte, CD usw.) auf der internen Festplatte speichern lassen.