Hallo,
hab mal kurz nach der Fehlermeldung "Anwendungskonfiguration nicht korrekt" (kommt die Fehlermeldung bei Dir nur beim Öffnen von CSPSP oder auch bei anderen Programmen?) gesucht, mögliche Ursachen dafür scheint es fast so viele zu geben, wie Programme... Zähle ich hier nicht alle auf, findest Du auch alleine und kannst, solange Deine Geduld reicht, versuchen, die Spreu vom Weizen zu trennen und ausprobieren. Oder Du suchst Dir ein vergleichbares Programm, das bei Dir läuft.
Oder es findet sich hier noch jemand, der genau dieses Problem tatsächlich schon gelöst hat...
Gruß Anne
Beiträge von feist79
-
-
Hallo,
hast Du diese Anleitung auch schon versucht: CSPSP Server Erstellen "TUT" - PS-Evolution: Board ? Beschreibt das Procedere allerdings für eine Fritzbox als angeschlossenen Router. Solltest Du einen anderen haben, müsstest Du die dort beschriebenen Einstellungen analog auf Deinen Router ummünzen...
Gruß Anne -
Ich habe übrigens noch so einige andere Wörter gefunden, die mit Tieren gar nichts zu tun haben..., z.B. Automobil, Kunibert, Salon, Geschonnek, Nische, Walzenstuhl (was auch immer das ist ;)) uvm. Wer findet noch was, das nicht zum Preisrätsel gehört und hier gepostet werden darf?
-
Hallo,
kannst Du, wenn das System einfriert noch den Taksmanager aufrufen? Dann sieh da mal unter den Prozessen nach, ob einer in dem Moment eine hohe Auslastung verursacht.
Anderer Versuch, falls es mit dem SP1-Download zusammenhängt: Versuche das SP1 mal manuell von Microsoft zu installieren.
Gruß Anne -
Hallo Goruach,
hast Du zu dem Fehler 1402 schon hier nachgelesen u. versucht, ob eine der dort beschriebenen Methoden Dir hilft?
Fehlermeldung beim Installieren eines Office-Programms bzw. beim Öffnen eines Office-Programms oder -Dokuments
Gruß Anne -
Hallo,
hier entscheidet der gewählte Tarif, ob ISDN oder VoIp. Mit mehreren Rufnummern hast Du ja einen Komfortanschluss. Hast Du also DSL Classic mit Komfort Classic ist es ein ISDN-Anschluss, Komfort Plus steht für VoIP.
Nochmal Tante Edit: Für ISDN spricht auch, dass hier eine Starterbox im Spiel ist. Bei NGN-Anschlüssen gibts nur eine Easybox von Vodafone bzw. die SB ist sicher noch aus Arcor-Zeiten und da wars genau so.
Gruß
Anne -
Hallo,
noch als Nachtrag: Du musst Dich nicht gleich vom Web.de-Konto trennen, es kennen ja sicher (wenn Du es schon länger hast) viele Leute diese Mailadresse und es kostet Zeit und Mühe, alle zu informieren, dass Du jetzt anders zu erreichen bist. Mal davon abgesehen, dass man irgend jemanden immer vergisst...
Ich habe auch ein Konto bei Web.de, dieses aber nicht bei Outlook bzw. Live Mail eingerichtet, sondern lasse die Nachrichten einfach über G-Mail mit abrufen und anzeigen (Stellst Du direkt auf der Seite von Googlemail ein, nicht im externen Mailprogramm). Funktioniert prima.
Gruß Anne -
Hallo,
so einfach ist das mit dem Kündigen nicht. Melde umgehend bei T-COM, dass der Fehler nicht behoben wurde. Da muss nachgebessert werden, manche Fehler sind auf Anhieb nicht zu finden, da wird dann eins nach dem anderen ausgeschlossen.
Falls man es nicht schafft, die Störung dauerhaft zu beheben, kannst Du sicher versuchen, wegen nichterbrachter Leistung aus dem Vertrag zu kommen. Du solltest Dir aber darüber im klaren sein, dass auch beim anderen Provider (außer Kabel) die letzte Meile immer von T-COM angemietet wird, also: anderer Provider, gleiche Leitung bis zum HVT. Wenn der Fehler irgendwo auf der Strecke ist, hast Du die gleichen Probleme. Und beheben kann ihn (im Auftrag des neuen Providers) wieder nur T-COM.
Und noch eine Frage: Die Verbindung zum Router stellst Du per Kabel oder kabellos her? Startet der Router, wenn die Verbindung unterbrochen wird, neu (mal draufschauen, blinken dann die LEDs)?
Gruß Anne -
[Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/feuer/a230.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/musik/g042.gif] [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/more/feuer/a230.gif]
Herzlichen Glückwunsch!
Der Beste hat gewonnen und uns gezeigt, dass ein guter Wein mit dem Alter immer besser wird. In bester Tradition von Rolf, der es uns hier vorgemacht hat.
Vielen Dank!An alle, die für mich gevotet hatten, ist mir Ansporn, entsprechend meiner Zeit hier weiter mitzumachen.
Nochmal Dank!
Danke ans PPF, alle, die dahinter stehen und an pcvisit - Ihr seid immer für eine Überraschung gut und mit dieser hatte ich bestimmt nicht gerechnet! [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/f045.gif]
Liebe Grüße an alle hier
Anne -
Hallo,
wenn Du Schadenersatz forderst, musst Du zuvor den Nachweis dafür erbringen, dass ein Schaden entstanden ist. Geschäftskunden machen das üblicherweise mit einer vom Steuerberater erstellten bzw. bestätigten Gewinn- und Verlustrechnung. Wenn Du den Anschluss als Privatkunde geschäftlich nutzt, wirst Du wohl auf dem geschäftlichen Schaden sitzen bleiben...
Gerechnet wird die Zeit ab dem Datum, an dem Du die Störung bei Deinem Provider gemeldet hast.
Mein Rat: Nachdem die Störung behoben ist (und sich kein Fehler bei Deinem Equipment als Ursache herausgestellt hat), bei T-COM anrufen, (freundlich, schließlich willst Du ja was) um anteilmäßige Erstattung des Basispreises für die Dauer der Störung bitten und um ein finanzielles Entgegenkommen wegen der Unannehmlichkeiten (hier gibts nur Kulanzregelungen).
Gruß Anne -
Hallo,
wie startest Du den Download? Mit Klick auf "Ausführen" oder auf "Speichern"? Falls Du bisher immer "Ausführen" gewählt hast, versuche den Download mit Klick auf "Speichern" zu starten. Datei danach mit Doppelklick ins gewählte Zielverzeichnis entpacken.
Falls es an durch die Optimierungstools vorgenommenen Änderungen liegen sollte, beide bieten die Möglichkeit, diese Änderungen wieder zurück zu nehmen, hast Du das schon versucht?
Gruß Anne -
Hallo,
sollten die hier genannten Ratschläge nicht helfen, wende Dich mal an den Hersteller, ehe Du noch was so verbastelst, dass Deine Garantieansprüche erlöschen. Also vor allem: Finger weg von der Hardware, nichts öffnen, schrauben usw.!
Gruß Anne -
Hallo,
ehe ich das Rad neu erfinde und mir die Finger wundschreibe - hier hat jemand sich schon ausführlich u. wie ich meine, kompetent, zum Thema geäußert: Nicht identifiziertes Netzwerk … Borns IT- und Windows-Blog Arbeite Dich da mal durch und poste uns, ob es Dir geholfen hat.
Gruß Anne -
Hallo,
na, wenn das Programm schon dabei war, dann installiere es doch mal...
Die Seite von dem Link scheint down zu sein, komm da gerade auch nicht mehr drauf.
Gruß Anne -
Hallo,
heißt so der Eintrag im Gerätemanager? Dann suche (da Du hier schreibst, kommst Du ja wohl mit einem anderen Rechner online) mal nach dem Treiber dafür u. lade ihn herunter, z. B. auf treiber.de oder hier: Intel 825xx Gigabit Platform LAN Network Device Rev:A01
Gruß Anne -
Hallo,
unter Vista sieht das bei mir so aus:
[Blockierte Grafik: http://s1.postimage.org/1zk48aqis/energiesparoptionen02.jpg]Gruß Anne
-
Hallo,
hier hat es jemand ausführlich beschrieben: AutoPlay-Handler unter Windows 7 entfernen und korrigieren Borns IT- und Windows-Blog
Gruß Anne -
Hallo,
dann fehlt nach der Neuinstallation noch der Treiber für die Netzwerkkarte. Hast Du dafür eine extra CD oder DVD? Schau mal im Gerätemanager. Da hast Du bestimmt Warnhinweise.
Gruß Anne -
Hallo,
dann versuche es mal mit Methode 2 auf dieser Seite. Anstelle der gleichen Installer-Version natürlich die gewünschte frühere nehmen.
Gruß Anne -
Hallo,
wollte ich einen Router einsetzen, müsste ich diesen ans Kabelmodem anschließen u. mit meinen bei Funk u. Technik registrierten Rechnern verbinden. Da es keine Zugangsdaten gibt, muss ich bei jedem neuen Rechner einmalig die NWK beim Anbieter anmelden. Wenn hier allerdings der zweite Lappi vorher schon mal per LAN im Netz war, kanns nicht an der Registrierung beim Anbieter liegen...
Gruß Anne