@Eisbär
Jetzt hat es funktioniert. Mir hat vermutlich das kleine Firmwareupdate vom Juni 2013 gefehlt.
Herzlichen Dank!!!
P.S. Kleine Nachfrage: Gibt es eine Möglichkeit des Duplex-Scan? Konnte nichts finden.
@Eisbär
Jetzt hat es funktioniert. Mir hat vermutlich das kleine Firmwareupdate vom Juni 2013 gefehlt.
Herzlichen Dank!!!
P.S. Kleine Nachfrage: Gibt es eine Möglichkeit des Duplex-Scan? Konnte nichts finden.
@Eisbär
Danke für die Antwort.
Eine Neuonstallation der Software habe ich schon versucht, leider ohne Besserung.
Ich habe auch schon den Service von brother angemailt - nach vier Tagen kam noch keine Antwort.
Gruß
Hallo,
seit dem Update(vermutlich) auf win 8.1 habe ich das Problem, dass nur in der Scanfunktion keine Verbindung zwischen PC und dem brother hergestellt werden kann. In der Installationsüberprfung von Brother Utilitis wird mir "Erfolglos" in der Scannerverbindung angezeigt und empfohlen die Firewall zu deaktivieren. Diese Aktion brachte aber auch keinen Erfolg. Die Druckfunktion funktioniert ohne Probleme.
Danke.
Hallo,
ich nutze Office 2010 und habe auf dem PC in One Note mehrere Notizbücher angelegt.
Ich möchte die Notizbücher auch auf meinem Ultrabook nutzen.
Die Notizbücher sind auf dem PC freigegeben, erscheinen aber, trotz bestehender Internetverbindung nicht im ON des Ultrabooks. In SkyDrive sind sie aber auf dem Ultrabook vorhanden.
Habe ich eine Einstellung übersehen?
Kann wirklich keiner helfen?
Ich habe nun versucht eine W-Lan Verbindung zur Fritz box herzustellen. Der Brother findet die Box und möchte dann die Eingabe eines Passwortes. Da habe ich nun schon das PW der Box und auch die Nummer der Box eingegeben und es kommt immer eine Ablehnung. Bin echt am verzweifeln.
Hallo,
leider muß ich den Thread noch mal aufwecken.
Mein o.g. Problem war(scheinbar) behoben und ich konnte viele Seiten einscannen. Nach einigen Tagen Pause wollte ich das Multifunktionsgerät wieder nutzen, und beim Aufrufen des Kontrollcenters am PC, wurde mir mitgeteilt, dass keine Verbindung( W-LAN ) besteht. Weil ich keine Verbindung hinbekam, habe ich einfach eine LAN-Verbindung zwischen Brother und FritzBox hergestellt(Verkabelung) und ich konnte wieder scannen.
Ihr ahnt sicher was jetzt kommt: Einige Tage Pause und jetzt funktioniert auch die LAN-Verbindung nicht.
Ich habe keine Einstellungen in der FritzBox oder dem Brother geändert und bin ratlos.
Danke.
Danke, es hat nun funktioniert.
Schönes Wochenend!
Hallo,
ich habe mir o.g. Multifunktionsgerät gekauft und bekomme nun keine WL Verbindung eingerichtet. Der Setup Assistent findet die Fritzbos, lehnt das eingegeben Passwort dann aber als falsch ab.
Ich habe nun bereits versucht mit dem Login Passwort der Box und auch der Nummer der Box.
Was muß ich da eingeben?
Danke.
Hallo,
ist es möglich, im Picture Manager ein png Bild in ein jpg zu wandeln.
Der genutzte Rechner befindet sich in einem geschlossenen Netwerk und es kann kein anderes Programm geladen und genuzt werden.
Danke für Deine Antwort. Die Seite hatte ich schon gefunden, bin damit aber leider nicht weiter gekommen.
Gruß
Gibt es da wirklich keine Lösung?
Hallo,
ich komme leider mit der neuen Struktur in Win7 nicht recht klar.
Ich habe mir z.B. die Bibliotheken Beruf und Privat angelegt. Habe dann vom USB - Stick einen Ordner in Beruf geladen. Dieser Ordner ist nun in den Bibliotheken Beruf, Privat und Dokumente enthalten???
Wenn ich dann diesen Ordner in einer der Bibliotheken lösche, wird er in allen Bibliotheken gelöscht.
Ich probiere nun schon Stunden an diesem Problem und gelange zu keiner Lösung.
Gruß und Dank.
Zitat von guepewi;793206Alles anzeigenHallo Charlyman,
sind deine Einstellungen so?
[LEFT]1&1 DSL
Posteingang: POP3: pop.1und1.de
Postausgang: smtp.1und1.de
Benutzername: Paketnr.-Postfachkürzel
SMTP Server benötigt AUTHENTIFIZIERUNG.
[/LEFT]
Hallo,
bei Benutzername habe ich meine vollständige E-Mail Adresse eingetragen. Hatte aber auch schon eine Bezeichnung eingetragen, die mir meine Tochter bei erstmaliger Einrichtung aufgeschrieben hatte. Ich komme nicht weiter.
Jetzt kommt auch noch bei Aufruf von Outlook ein Fenster, in dem ich Kennwort usw. bestätigen soll. Wenn ich dies bestätige bekomme ich eine Fehlermeldung.
Jetzt kann ich auch noch keine Mails mehr versenden.
Es ist zum Verzweifeln.
Nach den zuletzt vorgeschlagenen Änderungen bekam ich sofort Fehlermeldungen und habe nun das Konto gelöscht und sofort wieder neu angelegt. Ergebnis: siehe oben!
Zitat von XXXXXL;793170Einen Versuch ist es Wert.
Du hast doch noch das Feld "Anmelden mit" trage mal da Deine Daten ein.
Ok, ich habe es getan. Es entspricht aber nicht der von 1&1 gegebenen Anleitung.
Nun muß ich warten. Lt. 1&1 werden Änderungen innerhalb von 3h wirksam.
Danke.
Hallo,
der Haken ist gesetzt.
Danke
Hallo,
habe auf meinem neuen Rechner Outlook 2003 inst. und mein schon auf dem alten PC genutztes Konto eingerichtet.
Es ist nun so, dass ich Mails versenden aber nicht empfangen kann.
Das Konto habe ich nun schon mehrfach nach der bei 1&1 eingestellten Anleitung eingerichtet.
Das Konto bei 1&1 funktioniert, da mir die Mails ordentlich auf mein Google Konto weitergeleitet werden.
Gruß
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Ich habe es, mit Hilfe eines Netbookusers, geschafft.
Mit F8 kam ich nicht weiter. Ich kam zwar in das Bios, hatte an dieser Stelle keinen Zugriff auf die Bootreihenfolge. Die Lösung war dann F2. Da konnte ich das DVD - LW an die
1. Stelle setzen und dann wurde das LW auch erkannt und ich konnte das System erneuern.
Mein größtes Problem dabei waren die extrem kurzen Reaktionszeiten zwischen Einschalten des Rechners und dem Drücken von F2. Ich habe den Rechner sicher mehr als 20x hochgefahren und kann jetzt die Erkennungsmelodie von Windows nicht mehr hören.
Nochmals, vielen Dank.
Hier: Netbooknews Forum • Thema anzeigen - Systemwiederherstellung mittels Support DVD könnt ihr meinen Kampf verfolgen.
Zitat von Lassiter;771858Hallo,
Schliess das Laufwerk mal vor dem Start an.
Wird das Laufwerk eigentlich angezeigt in der Systemsteuerung?
Kannst Du über den Asus-Manager nicht direkt auf dei Systemwiederherstellung zugreifen?
Normalerweise kommst Du mit F9 auf den Bootloader.
Das LW ist vor dem Start angeschlossen und im Arbeitsplatz ist es sichtbar.
Wie schon geschrieben, es wird mir ja auch der Inhalt der DVD angezeigt.
Ich versuche es dann mal mit F8.
Danke.
Eine Systemwiederherstellung des Netbooks. Mit der mitgelieferten Support DVD soll das ja eigentlich ohne Probleme funktionieren.
Die Anleitung dazu scheint aber recht ungenau zu sein, da ich schon nicht mit ESC in den Bootlader kam.
Ich habe XP drauf und bisher auch noch nie etwas am System geändert.
Danke.