Beiträge von DeltaLima

    Das Thema wurde bereits 2007 eröffnet, vielleicht wäre es an der Zeit, hier einen neuen, aktualisierten Leitfaden zu erstellen? Das Ende von Windows 7 wäre doch ein günstiger Zeitpunkt. Wer von unseren Linux-Profis würde sich den da ran trauen? :)

    Habe gerade mal zufällig nach Ewigkeiten wieder hier im Forum vorbeigeschaut und war ganz überrascht, dass dieser Thread hier noch angepinnt ist nach so ewig langer Zeit - welch Ehre! :)


    Ich werd die Tage mal den Thread auf den neusten Stand bringen, hat sich ja doch einiges getan in der Zwischenzeit - und im Lockdown hat man ja gerade wieder etwas mehr Zeit ;)


    Bleibt gesund!

    Hallo zusammen!


    Lang, lang ist es her, dass ich meinen letzten Beitrag hier im Forum schrieb. Aber nun wende ich mich nach langer Zeit mal wieder mit einem Anliegen an euch. Ich habe folgenden Sachverhalt:


    Ich habe auf meinem Acer 5750G Windows 10 installiert. Ich benutze das Gerät über meinen Fernseher als "Spielekonsole" (Kommentare diesbezüglich bitte ich zu unterlassen.) Windows ist auf dem aktuellsten Stand.


    Da ich die Wifikarte ausgebaut habe (Grund irrelevant), nutze ich einen ASUS USB N10 Nano USB Wifi Adapter für die Netzwerkverbindung. Soweit so gut.


    Zum Zocken habe ich mir einen Wireless Xbox 360 Controller Samt USB Receiver zugelegt, beides originale von Microsoft. Funktioniert.


    Was nun nicht funktioniert ist, wenn ich den ASUS Adapter UND den Xbox360 Receiver am Rechner betreiben möchte. Der ASUS Adapter sorgt dafür, dass sich der XBOX Receiver ständig via USB Ab- und Anmeldet. Wenn ich den ASUS Adapter ziehe, funktioniert alles.


    Dieses Verhalten trat erst nach der Installation der originalen ASUS Treiber auf, da die mit Windows mitgelieferten zu ständigen Verbindungsabbrüchen führten.


    Ich möchte nun jedoch gern im Internet sein und spielen, was bei einigen Titeln ja von Vorteil ist.


    Habt ihr schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht, habt ihr vielleicht einen Lösungsvorschlag für mich? Da ich seit sehr vielen Jahren in der Windows Welt nicht mehr zu Hause bin, sondern mich hauptsächlich im UNIX Umfeld privat und beruflich wiederfinde, sind meine Kenntnisse Windows bezüglich stark eingerostet.


    Ich freue mich über eine Antwort und jede Hilfe von euch!


    Beste Grüße!


    DeltaLima

    so wie ich mir das ergooglet habe, so gibt es das gerät auch mit vorinstalliertem linux, aber welches - das konnte ich noch nicht heraus finden... sofern es überhaupt exakt das gerät ist, welches du in dem angebot dort aufgeführt hast - leider kann ich mir grad deine uploads auch nicht anschauen - da schau ich morgen erneut drüber

    Du kannst auch mal einen Blick auf TinyCore werfen :)


    JEdoch weiß ich nicht, ob das nur auf Englisch oder auch auf Deutsch verfügbar ist - aber das würde recht gut auf der vorhandenen Hardware laufen. Aber Ram ist hier wenn man es so sagen will wirklich alles, wie meine Vorredner schon gesagt haben. :)


    Alternativ die variante von Bassboy - Debian CD laden und dann den WM deiner Wahl installieren. Kannst dir auch die fertige Version mit XFCE bspw. laden - wobei ich fast glaube, dass 256 MB RAM und XFCE eng werden könnte ..

    ich habe den ppf twitter auch auf following, jedoch muss ich sagen, dass da für meinen geschmack wirklich zu viel getwittert wird... News sind ja okay, sind auch ne prima Sache, aber doch nicht gleich soo viele auf einmal... Da gehen doch die ganzen anderen Tweets unter.. das ist manchmal wirklich viel zu viel ..

    ich arbeite viel mit virtualisierung (linux, aber nur konsole - server szenarien durchspielen usw) und sonst normales ARBEITEN mit dem gerät. also keine anspruchsvollen spiele oder so etwas , ich übersetze auch des öfteren mal programme unter linux (also dann in der VM)


    ansonst wie gesagt der übliche "kram" den man eben so am PC macht ;) wie gesagt ich bin kein hardcore gamer oder grafiker :)

    Also es handelt sich in dem Fall hier um das MacBook Aluminium mit 2 GHz und 3MB L2 Cache und um das MacBook Pro 13" mit 2,26 GHz und ebenfalls 3MB L2 Cache (meines wissens)


    beide Geräte arbeiten mit DDR3 Ram und haben auch sonst identische Ausstattungsmerkmale (außer, dass das MBP Firewire und den neuen Akku hat, das ist aber eher sekundär)


    Wäre die Frage ob diese Unterschiede einen Aufpreis von 200 Euro rechtfertigen, da man das MacBook Alu für schon gute 950 Euro bekommt und das MacBook Pro 1150 kostet. Eine Menge Geld wenn ihr mich fragt :)


    Aber ich glaube ich werde wohl eher zum MacBook alu greifen, da wie hier ja beschrieben wurde, der Unterschied minimal zu seien scheint :)

    Hey ho alle zusammen! :)


    Ich melde mich auch mal wieder nach einer ganzen Weile ;)


    Diesmal brauch ich eure Hilfe.


    Und zwar wollte ich gerne wissen, wie hoch die Leistungsunterschiede sind zwischen einer Intel Core 2 Duo 2,0GHz CPU und einer mit 2,26 GHz.


    Merkt man den Unterschied oder ist das mehr Zahlenspielerei?



    Ich benutze meinen Rechner sehr intensiv, kompilieren ist sehr oft drinn und auch virtualisierung.


    danke euch schonmal :)


    Viele grüße DeltaLima

    Es könnte natürlich auch das Pagefile so groß sein, also der ausgelagerte Arbeitsspeicher auf der Festplatte. Bei meinem Test-System ist diese zB 1,5 GB groß ... Und du musst darauf achten, dass du keine Systemrelevanten Dateien löscht , auch wenn sie groß erscheinen.


    Als ich 10 Jahre war oder so habe ich bei Win95 kurzer Hand mal den "System" Ordner gelöscht weil er mir groß und unnütz vorkam... Naja - Das das nicht gut war stellte sich kurze Zeit später heraus :D (falls jemand meckern sollte, dass man den Ordner nicht im Betrieb löschen kann, richtig - aber über DOS-Modus gehts ;) )


    Viele Grüße DeltaLima

    1. Das hat etwas mit der Empfangs und Signalqualität zu tun.
    Wenn der Empfang schlechter wird, somit auch das Signal, schaltet er auf einen langsameren, aber verständlicheren Modus um. Sonst würden zu viele Fehler auftreten, da er nicht alles Korrekt verstehen kann... Ist ja beim normalen CB-Funk ähnlich... versteht man die gegenstation nicht, spricht man langsamer, und umgekehrt :)


    2. 1. erklärts ;)


    3. sollte nicht sehr viel in Anspruch nehmen, da bei UMTS,EDGE und GPRS eh immer dauer Senden und Empfangen angesagt ist^^ (EDGE soll aber nicht so viel Strom verbrauchen wie UMTS)


    4. GSM :)

    Leider sieht`s düster aus ...



    Wenn du schon wieder Daten draufgeschrieben hast, ist der Bereich wo die neuen Daten drauf sind wohl kaum/sehr schwer wiederherstellbar


    Ansonst würde ich es mit anderen Dateiwiederherstellungsprogrammen versuchen... Wichtig ist nur, dass nichts geschrieben wird auf den Datenträger