1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Mitglieder
  3. Byte

Beiträge von Byte

  • Monitor spiegeln mit Linux Mint

    • Byte
    • 20. September 2023 um 19:51

    Sorry für die späte Antwort, scheinbar klappt es mit der EMail Benachritigung nicht immer. :/

    Mittlerweile konnte ich das Problem beheben. Ich hoffe die Einstellungen bleiben so und werden nicht plötzlich zurückgestellt.

    Für Leute die das gleiche Problem haben, schreibe ich mal meine Lösung hin.

    Ich habe schlicht und einfach ein Kernelupdate gemacht, und die Einstellungen gingen problemlos.

    Der Kernel war irgendwas mit 5.x.

    Jetzt mit 6.x lassen sich die Einstellungen problemlos anpassen und Ton habe ich auch.

    Desweiteren möcht ich mich noch für alle Tipps bedanken.

  • Monitor spiegeln mit Linux Mint

    • Byte
    • 27. August 2023 um 09:39

    Ich gebe da mal ein Statusupdate. (War letzte Woche viel auf Montage, deshalb erst jetzt).

    Nach den Updates funktioniert (auf meinem TV) das Spiegeln, wenn auch nicht optimal. (Bildgrösse anpassen)

    Was aber immer noch nicht funktioniert ist der Ton über HDMI.

    Ich habe da nur zwei Geräte Laptoplautsprecher und Kopfhöreranschluss die ich auswählen kann.

  • Monitor spiegeln mit Linux Mint

    • Byte
    • 17. August 2023 um 20:49
    Zitat

    Was kann das Notebook denn alleine maximal an Auslösung darstellen?

    1366x768 und 1280x720 sind die beiden grössten Auflösungen.

    Hatte aber nach Angaben der Kollegin unter Windows funktioniert.

    Zitat von Mavalok2

    Dies kann man in der Toneinstellung einrichten, über welchen Tonausgang die akustischen Signale / Ton ausgegeben werden soll.

    Hatte in der Toneinstellung keine Einstellung für HDMI gefunden, oder heisst dies anders?


    Zitat von Volkmar

    Funktioniert heute immer noch. Allerdings beim Wechsel der Forensoftware kann sich da was verändert haben an den Einstellungen.

    Ja, habe in den Einstellungen wieder den Haken gesetzt, ich bekomme jetzt wieder E-Mail benachrichtigungen.

  • Monitor spiegeln mit Linux Mint

    • Byte
    • 16. August 2023 um 20:55

    Erst mal Sorry für die späte Antwort. (Früher bekam ich ein E-Mail wenn eine Antwort auf meine Frage geschrieben wurde).

    Zitat


    Die beiden Monitor-Icons schon mal übereinander gezogen

    Kann die Bonitore nicht übereinander ziehen, nur neben, über und Untereinander.

    Auflösung hatte ich auch die gleiche gewählt.

    Das komische ist, dass es bei meinen PC Monitor (ohne Lautsprecher) problemlos ging.

    Auf dem TV jedoch nicht, und der Ton kam nur auf dem Laptop.

    Da der Laptop einer Kollegin ist, die ihn an Ihren TV anschliessen will, kann ich nicht jederzeit auf ihren TV ausprobieren.

    Ich versuche mal, ob es noch Linux Mint Updates gibt, mehr weiss ich im Moment auch nicht.

  • Monitor spiegeln mit Linux Mint

    • Byte
    • 8. August 2023 um 20:38

    Ich möchte eigentlich "nur" den Monitor spiegeln.

    Also, dass auf dem TV über HDMI das gleiche Bild wie auf dem Laptop angezeigt wird.

    Ich habe sogar die Einstellungen dafür gefunden, aber das Feld ist ausgegraut.

    Das heisst ich kann auf einen anderen Bildschirm erweitern, aber dass das gleiche angezeigt wird kann ich nicht auswählen.

    Und den Ton habe ich auch nicht, der kommt nur über den Laptop.

    Das Modell des Laptop ist:

    Toshiba satellite C55-A-120

    Hat da jemand eine Idee? :oops:

  • Druckertreiberproblem

    • Byte
    • 13. März 2023 um 22:18

    Hallo zusammen,

    erst mal Danke für die Tipps.

    Ich habe jetzt den Laptop neu aufgesetzt.

    Da der Laptop zum Glück schon 64bit kann habe ich Linux Mint 21.1 (Vera) installiert.

    Danach Drucker eingesteckt, bisschen gewartet, und es funktioniert.

    Die Kiste ist zwar bisschen langsam, aber alles funktioniert.

    Somit sollte ich bis April 2027 Ruhe haben. :lol:

    Nochmals Danke an alle für die Tipps

  • Druckertreiberproblem

    • Byte
    • 9. März 2023 um 17:54

    Erstmals Danke an alle.

    Bei Canon habe ich geschaut und Treiber heruntergeladen.

    Zitat von Ilse_Bl

    https://www.canon.de/support/consum…printers/pixma/

    Da schon mal geguckt? Canon ist eigentlich im Support und Hilfe sehr zuverlässig.

    Zitat von JochenPankow

    Gemeint ist wohl der TS6350a?

    Eventuell müssen fehlende Abhängigkeiten manuell nachinstalliert werden. Die Installation von Treibern unter Linux kann bei Druckern und Scannern bzw. Multifunktionsgeräten (MFG) etlicher Hersteller recht komplex sein. In der Regel werden die Treiber ohne angeschlossene Geräte mit erhöhten Rechten (ggf. sudo vor dem eigentlichen Terminal-Befehl voransetzen) installiert und die Geräte erst dann wieder verbunden/eingeschaltet.

    Hast Du auch das richtige Treiber-Paket für 32-bit und (debian Packagearchive) jeweils für Drucker und Scanne heruntergeladen?

    Es gibt auch ein extra Forum für Linux Mint : https://www.linuxmintusers.de/ Vielleicht findest Du dort eher Hilfe ....

    Ja, TS6350a habe mich vertippt. :oops:

    Druckertreiber Treiber war bei Canon nur im RPM Format verfügbar, ich habe ihn mit dem Program Alien in eine DEB umgewandelt.

    Wobei der Scannertreiber im DEB Format vorliegt, aber sich auch die gleichen Fehlermeldungen ergeben.

    Ich hatte noch die Idee, einen neueren Kernel zu beutzen, aber die sind in der Aktuelisierungsanwendung angegraut und nicht wählbar.

    Mittlerweile habe ich Linux Mit Forum auch gepostet, aber noch keine Antwort bekommen.

    Somit bin ich immer noch ratlos.

  • Druckertreiberproblem

    • Byte
    • 8. März 2023 um 23:31

    Hallo zusammen.

    Ich habe wieder einmal ein Problem.

    Ich sollte einer Bekannten den neuen Drucker (Canon Pixma TS 6530a) installieren.

    Leider will das nicht so funktionieren.

    Das heisst Linux findet keinen Druckertreiber für dieses Modell.

    Bei Canon kann man sich einen Linuxtreiber dafür herunterladen, leider gibt der beim Installieren nur Fehlermeldungen aus.

    Z. B. libmpx0 konnte nicht gefunden werden und viele mehr. :cursing:


    Nun ein par Angaben zum System:

    Betriebssystem: Linux Mint 17.3 Cinnamon 32-bit

    Cinnamon-Version: 2.8.8

    Linux-Kernel: 4.4.0-148-generic

    CPU: Intel Core 2 Duo P8600 2.4Ghz x2

    RAM: 3.8Gb


    Hat da jemand eine gute Idee wie man dies zum laufen bringt? :oops:

    Schon vielen Dank zum vorraus.

  • Wie verwendet man "include" oder "require" innerhalb einer Klasse?

    • Byte
    • 2. Januar 2023 um 11:32

    Erst mal vielen Dank.

    Dies würde heissen, dass ich dies über eine Klasse einfügen müsste.

    Muss ich mal ausprobieren.

    Danke.

  • Wie verwendet man "include" oder "require" innerhalb einer Klasse?

    • Byte
    • 31. Dezember 2022 um 14:42

    Hallo zusammen.

    Ich möchte meinen Code ein bisschen übersichtlicher machen.

    Also rufe ich in meiner index.php Datei die Klasse StartSeite auf.

    Innerhalb der Klasse StartSeite habe ich diverse Funktionen.

    Soweit so gut.

    Jedoch ist der Code in der Klasse StartSeite schon ziemlich gross und somit unübersichtlicher geworden.

    Mein Idee ist, dass ich diverse Funktionen mittels Include oder Require auslagere.

    Dies scheint aber so nicht zu funktionieren.

    Es werden mir innerhalb der Klasse die Befehl Include und Require nicht erkannt.

    Woran liegt dies?

    Was kann man dagegen machen? :oops:

    Gruss

    Ruedi

  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 19. April 2022 um 20:59

    Bin jetzt zurück vom Skifahren und probiere weiter.

    @newbie123 Also das deaktivieren von Avast hat nichts gebracht (Auch nach Neustart).

    meierkurt Es ist mir bis jetzt nichts bekannt, was ohne den Benutzer durch ein NAT (Die meistens noch einen kleinen Firewall haben) durch kommt.

    NAT Slipstreaming ist zwar theoretisch möglich, es muss aber der Benutzer interagieren und der Router muss noch eine bestimmte Konfiguration haben.

  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 13. April 2022 um 22:24

    Erstmal Danke für die Tipps, ich werde dies noch ausprobieren.

    Bin aber an Morgen bis Montag am Skifahren.

    Werde das Resultat nächste Woche posten.

    P.S. Da mein Win7 hinter einem NAT ist, glaube ich, dass sich das Risiko in Grenzen hält.

  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 12. April 2022 um 22:31

    newbie123 , ja ich habe Avast.

    Würde zum testen deaktivieren funktionieren? Oder sollte man direkt deinstallieren?

    meierkurt , hat es die Gasterweiterung nachträglich automatisch installiert? Ubuntu funktionierte letzte Woche noch.

    Und ja meine Hardware ist etwas älter, aber für das was ich damit mache reicht sie mir noch. :pfeifend:

  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 11. April 2022 um 21:17

    Naja, so alle Probleme sind wohl noch nicht behoben.

    Es gibt da noch eine "VCPU0: Guru Meditation -2708 (VERR_VMM_SET_JMP_ABORTED_RESUME)"

    Zeile: 1385

    Danach verabschiedet sich mein Windows mit einem "system_service_exception" Bluesreen.

    Warum, und was dies bedeutet, weiss ich leider nicht. (Sind über 6000 Zeilen, deshalb als Datei angehängt).

    Dateien

    ubuntu_20_04_log.txt 623,59 kB – 326 Downloads
  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 11. April 2022 um 16:50

    Ja genau das war es.

    Kleine Ursache grosse Wirkung, und ich habe damit mein Wochenende "verbraten".

    Es scheint alles wieder zu funktionieren. (Kali, XP, und was ich bis jetzt getestet habe).

    Danke für die schnelle Hilfe.


    Läuft wohl doch nicht ganz so rund.

    Ubuntu stürtzt noch ab und reisst mein System mit. (Bluesreen).

    Weiss noch nicht ob es von meinem Gebastel ist.

    Schaue ich mir später noch genauer an.

  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 10. April 2022 um 19:57

    Ich hoffe dies ist das richtige Logfile (VBox.log).

    Da es 5 verschiedene logs hat. (VBox.log, VBoxHardening.log, Vbox.log.1, Vbox.log.2, Vbox.log.3)


    Code
    00:00:01.715188 VirtualBox VM 6.0.18 r136238 win.amd64 (Feb 20 2020 17:48:03) release log
    00:00:01.715193 Log opened 2022-04-10T17:45:18.088870500Z
    00:00:01.715194 Build Type: release
    00:00:01.715197 OS Product: Windows 7
    00:00:01.715198 OS Release: 6.1.7601
    00:00:01.715201 OS Service Pack: 1
    00:00:01.784098 DMI Product Name: P5Q Premium
    00:00:01.788194 DMI Product Version: System Version
    00:00:01.788206 Host RAM: 14335MB (13.9GB) total, 5728MB (5.5GB) available
    00:00:01.788210 Executable: C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VirtualBoxVM.exe
    00:00:01.788210 Process ID: 16836
    00:00:01.788211 Package type: WINDOWS_64BITS_GENERIC
    00:00:01.789305 Installed Extension Packs:
    00:00:01.789330 Oracle VM VirtualBox Extension Pack (Version: 6.1.32 r149290; VRDE Module: VBoxVRDP)
    00:00:01.790420 Console: Machine state changed to 'Starting'
    00:00:01.817620 Qt version: 5.6.2
    00:00:01.821061 GUI: UIMediumEnumerator: Medium-enumeration finished!
    00:00:01.929860 SUP: Loaded VMMR0.r0 (C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VMMR0.r0) at 0xXXXXXXXXXXXXXXXX - ModuleInit at XXXXXXXXXXXXXXXX and ModuleTerm at XXXXXXXXXXXXXXXX using the native ring-0 loader
    00:00:01.929899 SUP: VMMR0EntryEx located at XXXXXXXXXXXXXXXX and VMMR0EntryFast at XXXXXXXXXXXXXXXX
    00:00:01.929905 SUP: windbg> .reload /f C:\Program Files\Oracle\VirtualBox\VMMR0.r0=0xXXXXXXXXXXXXXXXX
    00:00:01.933147 Guest OS type: 'WindowsXP'
    00:00:01.937515 File system of 'G:\VirtuelleMaschinen\Win XP-Klon\Snapshots' (snapshots) is ntfs
    00:00:01.937524 File system of 'G:\VirtuelleMaschinen\Win XP-Klon\Snapshots/{67174062-0ff5-4f5e-9b1e-ec21c8d93548}.vdi' is ntfs
    00:00:01.955264 Shared clipboard service loaded
    00:00:01.955286 Shared clipboard mode: Bidirectional
    00:00:01.968050 Drag and drop service loaded
    00:00:01.968072 Drag and drop mode: Bidirectional
    00:00:01.969921 ExtPack pfnVMConfigureVMM returned VERR_FILE_NOT_FOUND for Oracle VM VirtualBox Extension Pack
    00:00:01.970064 Constructor failed with rc=VERR_FILE_NOT_FOUND pfnCFGMConstructor=000007fecf524c20
    00:00:01.970261 VMSetError: F:\tinderbox\win-6.0\src\VBox\VMM\VMMR3\VM.cpp(328) int __cdecl VMR3Create(unsigned int,const struct VMM2USERMETHODS *,void (__cdecl *)(struct UVM *,void *,int,const char *,unsigned int,const char *,const char *,char *),void *,int (__cdecl *)(struct UVM *,struct VM *,void *),void *,struct VM **,struct UVM **); rc=VERR_FILE_NOT_FOUND
    00:00:01.970264 VMSetError: File not found.
    00:00:01.972708 ERROR [COM]: aRC=E_FAIL (0x80004005) aIID={872da645-4a9b-1727-bee2-5585105b9eed} aComponent={ConsoleWrap} aText={File not found. (VERR_FILE_NOT_FOUND)}, preserve=false aResultDetail=-102
    00:00:01.973127 Console: Machine state changed to 'PoweredOff'
    00:00:01.980456 Power up failed (vrc=VERR_FILE_NOT_FOUND, rc=E_FAIL (0X80004005))
    00:00:02.480993 GUI: UIMachineViewNormal::resendSizeHint: Restoring guest size-hint for screen 0 to 1920x976
    00:00:02.481051 ERROR [COM]: aRC=E_ACCESSDENIED (0x80070005) aIID={ab4164db-c13e-4dab-842d-61ee3f0c1e87} aComponent={DisplayWrap} aText={The console is not powered up}, preserve=false aResultDetail=0
    00:00:02.481356 GUI: Aborting startup due to power up progress issue detected...
    Alles anzeigen
  • Oracle VM-Virtual-Box

    • Byte
    • 10. April 2022 um 18:12

    Hallo zusammen,

    ich habe mir irgendwie die VM zerschossen. (Wenn ich wüsste wie, wäre ich schon schlauer).

    Ich bekomme neuerdings die Fehlermeldung:

    File not found. (VERR_FILE_NOT_FOUND).

    Fehlercode:


    E_FAIL (0x80004005)


    Komponente:


    ConsoleWrap


    Interface:


    IConsole {872da645-4a9b-1727-bee2-5585105b9eed}


    Das Importieren von Systemen zu Beispiel Kali funktioniert auch nicht mehr.

    Fehlermeldung:

    Die Appliance G:\VirtuelleMaschinen\kali-linux-2022.1-virtualbox-amd64\kali-linux-2022.1-virtualbox-amd64.ova konnte nicht importiert werden.

    Fehlercode:


    E_INVALIDARG (0x80070057)


    Bin da im Moment ziemlich Ratlos. (Google hat mich da auch nicht wirklich weitergebracht).

    Und die Virtualisierung ist aktiviert

    Nun zu den technischen Daten:

    Windows 7 64bit

    CPU Intel Core2 Quad Q9550,2,83GHz

    RAM 14 GB

    Virtual Box Version: Version 6.0.18 r136238 (Qt5.6.2) (Die letzte die noch auf Windows 7 läuft)

    Hat da jemand eine Idee? :oops:

  • Datenbank übertragen

    • Byte
    • 24. Juni 2020 um 19:46

    Vielen Dank für die Info.
    Ich werde das am Wochenende mal testen.
    Werde dann das Resultat posten. :thumbup:

  • Datenbank übertragen

    • Byte
    • 21. Juni 2020 um 22:31

    Erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ich habe mal mit dem Google-Translator versucht die Seite zu übersetzen.
    Es hat da aber für mich noch ein par Unklarheiten.
    Habe ich das richtig verstanden, Heidi SQL läuft auf der lokalen Maschine und verbindet sich auf einen externen Server?
    Ist das Betriebsystem auf dem externen Server egal?
    Muss das Betriebsystem der lokalen Maschine Windows sein, oder geht auch ein Linux?
    Weitere Fragen weden sicher noch auftauchen, da mir das Programm unbekannt ist.

  • Datenbank übertragen

    • Byte
    • 20. Juni 2020 um 22:30

    Mein Problem ist bisschen schwer zu erklären.
    Ich versuche es trotzdem.
    ich versuche eine Homepage zu erstellen. (Turnverein)
    Ist so bisschen mein Projekt. (ohne Auftrag).
    Ich möchte eigentlich meine PHP Kenntnisse bissen vertiefen und umsetzten.
    Nun zu meinem Problem:
    Bei mir am PC läuft es nicht allzu schlecht. (Kleine Probleme ausgenommen).
    Meine wichtige Frage ist aber, wenn ich da die Datenbank (MariaDB) habe,
    die lokal über PHPMyAdmin verwalte, was ja sehr praktisch ist,
    wie Kopiere ich das dann auf einen terminal basierten Server?
    Auf dem Virtuellen Server habe ich nur das Terminal.
    Wie kopiere ich die Datenbank da auf den Virtuellen Server und binde sie in die Homepage ein?
    Schon zum Voraus vielen Dank.

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™