Firefox, Priorität dauerhaft ändern.

  • Hallo zusammen.


    Wenn ich im Task-Manager, unter Prozess mit der rechten Maustaste auf "Firefox" klicke, wird mir angeboten, die Priorität zB auf "hoch" einzustellen. Wenn ich dann den Fuchs schließe, steht die Priorität wieder auf Normal. :( Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellung dauerhaft einzustellen? Ich habe mich schon im Netz umgesehen, kann aber nichts finden, was mir weiter hilft. Hat jemand eine Idee ;)


    MfG tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • Guten Tag AHT


    Ich habe gelesen, dass bei einer höheren Priorität "Firefox schneller würde". Ich meine es wäre auch so. Kann natürlich Einbildung sein, nur weil ich was verändert habe. Wenn das mit dem schneller werden nicht stimmt und sich sonst keine Vorteile bemerkbar machen, lass ich den FF auf "Normal" laufen. Ich werde auf keinen Fall immer umstellen. :)


    MfG tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • Du solltest allen Programmen Ihre Priorität lassen, da hat sich schon jemand was bei gedacht ;) .
    Stell Dir mal vor, Dein FeuerFuchs erhält eine höhere Priorität als Dein AntiVir, dann wäre Dein AntiVir irgendwie sinnlos. Das einzige, was Du machen kannst, ist es andere Programme zu beenden, bevor Du den Fuchs aufrufst. Bei einigen MultiMedia-Tools, die mehrere Stunden benötigen, da macht es vielleicht Sinn, an der Priorität zu schrauben, die bieten das aber auch unter den Optionen schon an.

  • Man kann die Startpriorität eines Prozesses in Windows generell festlegen - ich würde das aber unterlassen.


    Dazu folgende Erklärung:
    In Windows läuft scheinbar sehr viel gleichzeitig - es können viele Programme mit Fenstern laufen, Treiber werden ausgeführt, Dienste und Hintergrundprozesse laufen. Aber läuft das wirklich alles gleichzeitig?
    Natürlich nicht! Um alles gleichzeitig laufen zu lassen, wären wirklich sehr viele Prozessoren nötig.
    Wenn du dir ein einzelnes Programm ansiehst, passiert auch da manchmal sehr viel gleichzeitig. Jedes Programm kann aus mehreren Abschnitten bestehen, die scheinbar gleichzeitig nebeneinander ausgeführt werden. Diese Abschnitte werden Threads genannt. Wie regelt Windows das aber, so viel gleichzeitig auszuführen, ohne ausreichend Prozessoren dafür zu haben?
    Ganz einfach:
    Windows führt jeden Thread in jedem Prozess (also in jedem Programm) nur für ganz kurze Zeit aus und lädt dann den nächsten Thread in den Prozessor. Das geschieht nach einem sehr ausgeklügeltem System - es soll ja alles flüssig laufen, der Rechner nicht haken oder sogar abstürzen.
    Wann ein Thread Prozessorzeit bekommt, wird unter anderem über die Prioritäten bestimmt.
    Es gibt zwei APIs, die Prioritäten setzen:
    SetThreadPriority -> setzt die Priorität eines Threads in einem Prozess (Programm)
    SetPriorityClass -> setzt die Priorität aller Threads in einem Prozess.
    Der Taskmanager verwendet die API SetPriorityClass zum Setzen der Priorität - wir schauen uns mal an, was passiert, wenn wir die Priorität dort auf hoch setzen.
    Die hohe Priorität entspricht einem Flag (hexadezimalem Wert) von 0x00000080 - Microsoft schreibt dazu:



    HIGH_PRIORITY_CLASS
    0x00000080


    Process that performs time-critical tasks that must be executed immediately. The threads of the process preempt the threads of normal or idle priority class processes. An example is the Task List, which must respond quickly when called by the user, regardless of the load on the operating system. Use extreme care when using the high-priority class, because a high-priority class application can use nearly all available CPU time.

    Um das zu übersetzen:
    Prozesse mit der Priorität hoch können sich sogar in der Ausführung vor Systemprozesse drängen - besonders wenn die Prozessorauslastung hoch ist. Als Ergebnis könnte dabei herauskommen, dass das ganze System nicht mehr so reagiert, wie es reagieren sollte (und im schlimmsten Fall unbedienbar wird).

  • mach ich jetzt nur exklusiv bei Videoschnittsoftware wenn ich lange Full HD Filme rendere. Da bin ich eh nicht im Internet, spiele keine Spiele, Updates installiere ich in der Zeit auch keine, da kann sich die Videoschnittsoftware ruhig sehr großzügig an den Ressourcen bedienen.

  • Hi,
    wenn du die Processorpriorität für Firefox höher einstellst bekommen
    alle anderen Processe zwangsläufig weniger. Ob das System damit wirklich
    schneller wird, wage ich zu bezweifeln.
    Wenn du eine Anwendung mit HIGH starten möchtest musst du dir eine
    Batchdatei erstellen. z.B.
    Start /high c:\programme\firefox\firefox.exe
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Lässt sich auch einfach über die Registry ohne Batch regeln. Zu empfehlen ist das aber nicht.

    Hi,
    stimmt, aber dann braucht man die Batch um wieder mit normaler Priorität
    zu starten. :lol:
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Hallo t-soft
    Hallo AHT


    Danke für die Aufklärung. Es war für mich sehr interessant. :top: So ist das Thema für mich erledigt. :)


    Ein schönes Wochenende wünscht euch,


    tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • In Bezug auf Firefox hilft es dem Fuchs außerordentlich seine Erweiterungen, und Add-Ons zu entschlagen ;)

  • Hallo Michael H


    Deine Beiträge hatten sich mit meinem überschnitten. Alle diese Versuche mache ich natürlich nicht. Mein Notebook und auch der Fuchs laufen gut. Danke für dein Kommentar, ist interessant. :)


    Es Grüßt, tobbi

    Die Welt hat Rätsel, aber ebenso viele Lösungen.

  • In Firefox gibt es Add Ons und Erweiterungen, manche bremsen den Fuchs unnötig. Da hilft es natürlich diese zu entfernen, oder gegen Ressourcen schonende zu ersetzen. Da muss man dann nicht den Weg mit dem Vorschlaghammer gehen.

  • Ah - OK. Mann kann das nämlich auch anders verstehen:
    Manche Sachen führt Firefox ja gar nicht in firefox.exe aus, sondern in plugin-container.exe. Manche Filme oder Spiele könnten vielleicht sogar langsamer oder gar nicht mehr laufen, wenn man die Priorität falsch setzt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!