1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Mobil
  4. Laptops, Tablets und eBook-Reader

Das "Notebook - leider schnell defekt" Thema

  • AxT
  • 10. November 2015 um 18:36
  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 10. November 2015 um 18:36
    • #1

    Kaufe ich mir ein Notebook, muss es nicht schnell sein. Für das, was ich damit tue, ist es oft besser, dass es im Vergleich zu anderen Geräten eher langsamer ist.
    Da ich meist mehrere Geräte vom gleichen Typ brauche, darf es auch nicht teuer sein - und das wichtigste von allem: Die Hardware muss so gut sein, dass sie viele Jahre problemlos läuft. In der Regel kaufe ich Gebrauchtgeräte - die gibt es ja schon recht günstig. Aber welche Geräte laufen wirklich über viele Jahre problemlos? Welche setzen vielleicht schon einige Wochen nach dem Gebrauchtkauf oder mit dem Ablauf der Garantie aus? Bei manchen scheint ein kurzfristiger Tod vorprogrammiert zu sein...
    In diesen Thema sollen negative Erfahrungen mit Notebooktypen gesammelt werden. Hier die Regeln für die Beiträge:

    • Bevor man ein Urteil abgibt, sollte das Notebook mindestens zwei Jahre alt sein - also die normale Herstellergarantie überschritten haben. Setzt ein Notebook vor Ablauf der Garantie mehrfach mit dem gleichen Fehler aus, kann das hier aber auch rein.
    • Bewertet werden soll hauptsächlich die Haltbarkeit der Hardware - die Leistungsfähigkeit steht erst mal im Hintergrund.
    • In der Überschrift des jeweiligen Beitrags sollte der Notebooktyp stehen - dafür erst "Antworten" und dann "Erweiterte Antwort" wählen.
    • Jedem Beitrag sollte eine Umfrage hinzugefügt werden, damit es anderen mit eigenen Erfahrungen möglich ist, der Bewertung zuzustimmen oder nicht zuzustimmen.
    • Meckerei auf Hersteller und Firmen hat hier nichts zu suchen.
    • Kommentare sind hier nicht erwünscht.
    • Hat man andere Erfahrungen, können die im Thema Das "Notebook - scheint gut zu halten" Thema hinterlassen werden.

    7 Mal editiert, zuletzt von AxT (11. November 2015 um 10:59)

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 10. November 2015 um 18:38
    • #2

    Welche Erfahrungen hattest du? 1

    1. Ich hatte auch negative Erfahrungen mit dem Notebook. (1) 100%
    2. Ich hatte positive Erfahrungen mit dem Notebook. (0) 0%

    Das erste und einzige Notebook, das ich mir überhaupt jemals Ladenneu zugelegt habe, war ein HP G6060EG.
    Sowohl mit der Leistung als auch mit der Ausstatung des Gerätes war ich zuerst sehr zufrieden - für meine Zwecke reicht es sogar jetzt im Jahr 2015 noch vollkommen aus.
    Die Freude hielt leider nicht lange vor. Kurz vor Ende der Garantie (ein paar Wochen vorher) funktionierte plötzlich der DVD-Brenner nicht mehr. Versuchsweise hatte ich den Brenner einmal bei mir gewechselt - auch mit dem neuen Brenner keine Funktion des DVD-Laufwerks.
    Das Gerät wurde dann eingeschickt - nach einigen Wochen bekam ich es zurück: Motherboard wurde, wie erwartet, getauscht.
    Ich war zu dem Zeitpunkt noch der Ansicht, vielleicht ein "Montagsgerät" erwischt zu haben. Leider war das wohl ein Irrglaube. Nach etwa wieder zwei Jahren stellte sich erneut der Fehler mit dem DVD-Laufwerk wieder ein.
    Ich habe mir dann aus dem Netzt ein Nachfolgermodell - HP G6095EG - zugelegt. Jetzt ratet mal: Das Ding lief etwa drei Monate, dann ging, natürlich - was sollte auch sonst passieren - das DVD-Laufwerk nicht mehr.

    Bei einem anderen Gerät - HP G6050EG, das ich mir in etwa zum gleichen Zeitpunkt zugelegt hatte, stellte sich ein anderen Problem ein (da ist auch eine andere Grafikkarte verbaucht). Nach etwa einem Monat bekam ich das Gerät nicht wieder eingeschaltet, wenn vorher die Stromspareinstellungen das Ding in den Standby gefahren hatte. Das Ding funktionierte dann einige Zeit nicht, und irgendwann konnte ich das Gerät dann wieder starten. Ich gehe hier im Augenblick ebenfalls von einem Hardwaredefekt im Chipset aus.
    Ich habe daraufhin in der Registry den Standy-Modus deaktiviert. Seidem fährt der Rechner wieder problemlos hoch. Ich will hoffen, dass er mit den jetzigen Einstellungen noch eine Zeit hält. Ich bin von der Leistung noch recht gut mit dem Gerät zufrieden.

    Mein Rat: Besser Hände weg von Gebrauchtgeräten der gesammten Notebookserie G6000, auch wenn die Kisten gebraucht kaum Geld kosten und beim Kauf funktionieren sollten!

    4 Mal editiert, zuletzt von AxT (10. November 2015 um 21:13)

  • AxT
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    2.978
    Beiträge
    33.384
    • 8. Dezember 2015 um 15:53
    • #3

    Welche Erfahrungen hattest du? 1

    1. Ich hatte auch negative Erfahrungen mit dem Notebook. (1) 100%
    2. Ich hatte positive Erfahrungen mit dem Notebook. (0) 0%

    Die Geräte besitzen einen 1,2 - 1,6GHz 32Bit Singlecore Prozessor, 250MB RAM und wurden mit XP ausgeliefert. Die Grafikkarte ist eine
    S3 Savage4 mit maximal 32MB (shared) RAM. Wer denkt, er könne sich so ein Gerät für einen Apple und ein Ei zum Ansurfen normaler Internetseiten und Officearbeiten anschaffen - vergesst es!
    Bei mir liefen drei Geräte dieser Serie - zwei Aspire 1300 mit 1,2GHz und ein Aspire 1310 mit 1,6GHz.
    Ein Gerät (Aspire 1300) habe ich milerweile wegen defekter Hintergrundbeleuchtung verschrottet.
    Die Geräte fallen durch eine etwas labberige Bauweise beim Gehäuse auf. Richtig Probleme bekommt man mit den Geräten aber erst, wenn man versucht, den RAM aufzurüsten. Bei allen Geräten traten bei mir sporadisch Bluescreens und Einfrieren des Systems auf, nachdem ich auf 1GB aufgerüstet hatte. Das Arbeiten macht im Prinzip mit den Geräten keinen Spaß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™