Upgradeblocker 2.2

  • Screenshots


    Windows 8.1
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screen8.14wyyg.png]


    Windows7:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/screen7bqalg.png]



    Beschreibung



    Das Tool steuert die wichtigsten mit der Installation von Windows10 in Verbindung stehenden Einstellungen in Windows7, 8 und 8.1. Alle Einstellungen können einzeln aber auch durch die entsprechenden Buttons generell, ohne eine Auswahl treffen zu müssen, erfolgen. Für die Ausführung werden Admin-Rechte benötigt.


    GWX erlauben
    GWX sperren
    Erlaubt oder sperrt die Ausführung der Getwindows10 App (GWX). Ist die Ausführung GWX erlaubt, kann es (je nach Status von GWX) vorkommen, das die GWX App beim Neustart des Rechners durch das Tool gesetzte Einstellungen wieder zurücksetzt.


    Upgrade auf Win10 erlauben
    Upgrade auf Win10 sperren
    Scheinbar die wichtigste Einstellung überhaupt, wenn man ein ungewolltes Upgrade auf Windows10 verhindern möchte. Selbst wenn der User über die GWX App das Upgrade eingeleitet hat - der Rechner wird kein Upgrade durchführen, wenn diese Einstellung auf sperren steht.


    Refresh erlauben
    Refresh verbieten
    Die GWX App aktualisiert mit der Zeit immer weiter Statusdaten bezüglich der Upgradephase und des eigenen Status. Je nachdem, wie diese Statusdaten gesetzt sind, setzt die GWX App vom User per Hand gesetzte Einstelungen beim Neustart von Windows wieder zurück. Verbietet man den Refresh, aktualisiert die GWX App scheinbar diese Statusdaten nicht mehr.


    Reservierung erlauben
    Reservierung verbieten
    Setzt scheinbar Einstellungen für den Updateclient, um Windows10 herunterladen zu dürfen. Diese Einstellung wird auch von der GWX App gesetzt, wenn Windows10 reserviert oder gleich installiert werden soll.


    Windows 10 reservieren
    Windows 10 Reservierung löschen
    Das ist Einstellung, in der sich die GWX App merkt, ob eine Reservierung von Windows10 erfolgt ist oder nicht. Die App steuert ihr bei erfolgter Reservierung ihr Aussehen dementsprechend und es ist keine erneute Reservierung oder das Einleiten einer Installation möglich, bis die alte Reservierung gelöscht ist.


    Automatischen Download erlauben
    Automatischen Download sperren
    Wenn der automatische Download erlaubt ist, wird er gestartet, wenn das nächste mal nach Updates gesucht wird.


    Reservierungsaufforderung bei Logon erlauben
    Reservierungsaufforderung bei Logon sperren
    Das ist eigentlich eine Einstellung für Windows8. Wird hier erlaubt, wird beim Upgrade von Windows8 auf 8.1 beim ersten Login eine Upgradeaufforderung auf Windows10 angezeigt.


    KickoffSource erlauben
    KickoffSource verbieten
    Eine undokumentierte Einstellung, die scheinbar aber auch etwas mit dem Hintergrunddownload von Windows10 zu tun hat. Will man 10 nicht, sollte hier verboten werden.


    Upgradedurchführung erlauben
    Upgradedurchführung sperren
    Wird hier erlaubt, wird bei der nächten Suche nach Updates versucht, Windows10 zu installieren. Diese Einstellung wird auch von der GWX App gesetzt, wenn Windows10 reserviert oder installiert werden soll.


    Upgradeinteractive erlauben
    Upgradeinteractive verbieten
    Wird hier erlaubt, kann der Updateclient unter bestimmten Voraussetzungen versuchen, Windows10 automatisch herunterzuladen und zu installieren. Sollte generell verboten werden, wenn man Windows10 nicht möchte.


    Upgradestatus zurücksetzen
    Setzt denStatus der GWX App zurück, der unter anderem dafür sorgt, das beim Start von Windows bestimmte Einstellungen für den Updateclient gesetzt werden, wenn GWX aktiv ist. Will man 10 nicht, sollte man hier ein Häkchen setzen, bevor man auf Setzen klickt.


    Beim Start des Programmes zeigen die Optionen den aktuellen Zustand an. Der Zustand wird weiter unten nochmal im Textfeld angezeigt. Diese Textanzeige bleibt erhalten, auch wenn Optionen verstellt werden. Verstellte Optionen werden erst im System gespeichert, wenn auf Setzen geklickt wird. Dabei wird der Zustand im Textfeld dann auf die aktuell gültigen Einstellungen im System aktualisiert.


    Win10 generell erlauben: Sorgt dafür, das man über die GWX App wieder eine Installation von Windows10 einleiten kann, wenn man das möchte und setzt Einstellungen für GWX und den Updateclient dementsprechend.
    Win10 generell verbieten: Verhindert, das Windows10 absichtlich oder unabsichtlich installiert werden kann, indem es die Einstellungen für GWX und den Updateclient passend setzt.



    Jedesmal, wenn irgendeine Einstellung vorgenommen wurde, merkt sich das Tool die. Durch den Aufruf Pfad\Win10UpgradeBlocker2 SET
    werden diese Einstellungen überprüft und nötigenfalls wieder auf diezuletzt gemerkten Werte gesetzt. Dabei wird kein Fenster geöffnet und auch keine Meldung gezeigt. Wird dies bei jedem Systemstart getan, ist sichergestellt, daß die getroffenen Einstellungen beibehalten werden, auch wenn ein anderes Programm versucht hat, diese Einstellungen zu ändern. Das sollte, wenn Interesse besteht, über einen Task geschen, der per Hand eingerichtet werden muss.


    :pin: Download: Das Tool ist dem Beitrag angehängt (Registrierung im Forum erforderlich), oder kann via Dropbox (auch von Gästen) geladen werden: https://www.dropbox.com/s/269o9rghq4i6wf4/Win10UpgradeBlocker2.2.zip?dl=0 (Adresse in den Browser kopieren)


    Bliebe noch anzumerken, daß ein Neustart nach dem Ändern von Einstellungen anzuraten wäre. MS weist zumindest beim Automatischen Download darauf hin, wenn auch mit anderem Vorzeichen Dort wurde beschrieben, was man tun müßte, um Windows 10 automatisch über die Updatefunktion zu erhalten.

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Hallo
    Leider ist kein Download möglich!


    Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können.

  • Um den Dateianhang laden zu können, musst Du im Forum angemeldet sein. Alternativ nutze einfach den Download über Dropbox, wie oben angegeben. https://www.dropbox.com/s/269o9rghq4i6wf4/Win10UpgradeBlocker2.2.zip?dl=0 (Adresse in den Browser kopieren)

  • Hallo zusammen, nach längerer Zeit ( abgesehen vom Gewinnspiel mit dem Massagegerät wo ich leider verloren habe huu huuuu :cry: seufz )


    wollte ich mich mal bei Euch melden und natürlich mit aktuellem Anlass !


    Also " Volkmar " riesigen Dank für Deine Ausarbeitung ! als ich das heute gelesen hatte , hätte ich Dich gleich umarmen wollen ! :saint:


    Endlich mal was, wo man noch ne winzige Zukunft sieht, der eigene " Herr " am PC zu bleiben, zumindest teils !


    Uuund nicht in die Jubelarien der Wi. 10 Fanatiker :flopp: mit rein zu müssen !


    Ich kämpfe nämlich schon seit längerer Zeit gegen diese Versklavung an, erst gestern habe ich ! zum 6ten Mal ein " Zwangsupdate " von meinem PC gefegt ( hoffentlich ist es gelungen!).


    Bitte ich habe aber noch Wissenslücken dazu = ich habe bei Wi-Update eingestellt > " Wichtige Updates " = Updates herunterladen, aber Installation manuel durchführen " und bei Empfohlene Updates hab ich den Haken raus gemacht !
    Ich schau dafür öfters bei Wi- Updates nach, ob was neues da liegt, wenn ja dann versuche ich Infos vorher zu erhalten für oder gegen die Installation.


    Bitte = ist diese Einstellung so o.K. ? :??:


    In Deiner Beschreibung ( ich habe Winbdows7 64bit Home P. ) hast Du alles auf sperren und verbieten gemacht ( ich meine vom S.shot die blauen Punkte) = nur bei Refresh = ist erlaubt = bitte Warum ?
    und meiner meinung nach noch wichtiger = bei GWX hast Du erlauben = bitte Warum = das ist doch fast der wichtigste Kasus knacktus


    Wenn ich das ganze dann downloade bzw. durchführe = sollte ich da was machen mit " Wiederherstellungspunkt erstellen " ? oder ist das schöne Ding völlig ungefährlich für System etc ? = bin nämlich nach wie vor ein "blutiger " Anfänger ! :oops:


    Wenn ich dann von Euch Antwort erhalte, dann lege ich mit dem Ding los !


    Und nochmals ! meinen herzlichen Dank


    toni02

  • Das Tool braucht keine Installation, einfach nur die ZIP in einen Ordner entpacken und die EXE starten. Es wird auch nichts weiter gemacht, als ein paar interne Einstellungen bezüglich W10 entsprechend den Wünschen des Anwenders angepaßt. Ein Wiederherstellungspunkt ist also nicht unbedingt notwendig. Um W10 komplett auszusperren brauchst Du an den Auswahlen auch nichts einstellen, einfach Windows 10 generell verbieten anklicken.
    Halt, nicht ganz. Upgradestatus zurücksetzen solltest Du vorher anklicken. Da bei Dir schon mal was angelaufen ist, könnte da noch was drin stehen und das System versucht dann möglicherweise, den Vorgang wieder aufzunehmen.


    Gruß Volkmar

  • Hallo , habs grad auf verbieten gemacht und einen Wiederherstellungspunkt erstellt ( da ich ein Hasenfuß bin )


    Bitte noch eine Frage dazu = ich hatte doch in Nr6 gefragt mit meinen " Wi-Update-Einstellungen " = die " Wissenslücke "


    bitte kann mir jemand sagen, ob das so o.K. ist oder ich da was falsch gemacht habe


    lieben Dank und Gruß


    toni02

  • Wichtige Updates sollte man installieren. Aber es gab in der Vergangenheit schon Updates, die auf manchen Rechnern Fehler produzierten. Kannst Du also so lassen, wie es bei Dir ist und selbst festlegen, ob die installiert werden. Sollte es da Updates geben, die Du aus dem Grunde nicht installierst, weil sie fehlerhaft sind, würde ich dann aber zusehen, ob da nicht nachgebessert wurde und falls der Fehler beseitigt ist, das fehlerbereinigte Update einspielen.
    Optionale Updates sind nicht "lebenwichtig" für das System. Wenn Du die nicht willst, kannst Du drauf verzichten. Ist also nicht falsch, was Du machst. Da bist Du nicht der Einzige, der das so handhabt.


    Gruß Volkmar

  • Andreas und Volkmar
    Hier steht ein "Konkurrenz-Programm" in englisch bei CHIP


    Windows-10 stoppen


    Vielleicht stellt ihr eurer Tool auch mal öffentlich und nicht nur in diesem Forum ! :top:

  • Bei n-tv ist es bekannt und auch bei WinTotal (und keiner weiß, warum). Schwabi wolte es auch mal bei CB melden. Ist wohl bis jetzt noch nicht dort vorgestellt worden. Wir wollen ja nicht die ganze Welt ;)


    Gruß Volkmar

  • Hier steht ein "Konkurrenz-Programm" in englisch bei CHIP

    Wenn man sich dieses Programm etwas näher ansieht - ich meine die Funktion - wird man feststellen, das es extrem dumm sein kann, manche Updates nicht zu installieren, nur weil darin von Windows10 die Rede ist. :wink:
    Das Proggie lädt sich zum Beispiel ein bestimmtes Update nach, wenn es nicht auf dem Rechner ist, damit es überhaupt Windows10 richtig blocken kann.
    So wie der Progger das Update da lädt, würde ich persönlich das als Programmierer nicht tun. Die Gefahr, das Microsoft mich mit kostenpflichtiger Abmahnung von der Programmierwelt entfernt, wäre mir da etwas zu groß. :lesen:

  • Andreas
    Deshalb und weil es nur in englisch vorhanden ist, hatte ich die Meldung ja hier gezeigt.
    Euer Programm ist doch einwandfrei (seitdem ich es aktiviert habe, lässt mich Windows-10 in Ruhe)
    und ich bin der Meinung, "ihr solltet euer Licht nicht unter den Scheffel stellen"
    Schreibt doch mal CHIP an !

  • Hallo,


    An den/die Programmierer:


    Ich hab das Programm auf einem Netbook (Auflösung 1024x600) gestartet.


    Resultat: Die Titelleiste und das X zum schließen fehlt. Unten die 3 Knöpfe sind zum teil abgeschnitten, nicht lesbar. Das Programm musste über den Taskmanager beendet werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!