Vorneweg: was hier gleich zu lesen ist, gilt nicht nur für Windows7, sondern gleichermaßen auch für Windows8.1.
Den Artikel hier eröffne ich, weil mir einiges an Fragen bezüglich M$ Umgang mit der Verbreitung von Windows10 durch den Kopf gehen - basierend auf bestimmten Beobachtungen. Diese Fragen kann ich mir zur Zeit nur auf eine Art beantworten - vielleicht gibt es aber auch andere Antworten darauf, wer weiß...
Des Weiteren möchte ich einmal dazu anregen, über bestimmte Handlungen beim "sich fernhalten" von Windows10 nachzudenken. Eventuell hilft der Beitrag hier, diese Handlungen in einem etwas anderen Licht zu sehen.
Um den Beitrag hier überhaupt verständlich zu machen, muss ich erst mal einen Begriff klären. Dieser Begriff heißt Flag - oder in der Mehrzahl Flags.
Was ist mit Flags gemeint, wenn davon hier gleich die Rede ist?
Flag kommt aus dem englischen und bedeutet Flagge. Früher, als es noch keine Funkgeräte gab, wurden sich (unter anderem im Krieg) auf hoher See von einem Schiff zu einem anderen mittels Flaggen Signale übermittelt. Das Schiff, von dem aus "gesendet" wurde, setzte die Flaggen - der Empfänger schaute nach, wie die Flaggen gesetzt waren, interpretierte diese Signale und reagierte darauf entsprechend - also eine Weitergabe von Befehlen, auf die das Empfängerschiff reagiert hat.
In der Computertechnik funktioniert das ähnlich. Ein Programm oder eine Komponente des Betriebssystems setzt Flags (Flaggen), in der Regel reagiert dann ein anderes Programm oder eine Systemkomponente auf diese Signale, wenn sie sie versteht und auswerten kann. Der Übermittler der Signale ist die Registry. Diese Flags oder Flaggen sind da Registrywerte in Form von Zahlen. Diese Zahlen symbolisieren den Zustand von Schaltern. Es kann ein einzelner Schalter sein, der zwei Schaltzustände hat (0 und 1 = aus und an) oder auch eine Gruppe von Schaltern, bei denen sich aus der jeweiligen Zahl der Schaltzustand jedes einzelnen Schalters ermitteln lässt.
Diese Befehle in Form von Registry-Schaltern lassen dann beim Empfängerprogramm zum Beispiel ein Fenster auf eine bestimmte Art aussehen oder veranlasst das Programm zu einer bestimmten Aktion. Das Programm reagiert deshalb auf diese Signale, weil es so programmiert ist, in der Registry diese Flags an bestimmten Stellen in einer bestimmten Abfolge zu Suchen und darauf zu reagieren. Wenn hier gleich von "Flag gesetzt" die Rede ist, bedeutet das im Prinzip "Schalter an". "Flag nicht gesetzt" wird in dem Beitrag hier als "Schalter aus" zu verstehen sein.
Windows ist bei diesen Flags übriegens sehr leicht zu durchschauen. In der Regel geben die Programmierer bei Microsoft diesen Registryeinträgen Namen, die darauf hindeuten, was sie bewirken sollen.