Windows 10 ab sofort als empfohlenes Upgrade eingestuft

  • [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/win10jekdtj0r31.png]Microsoft hatte bereits im letzten Jahr angekündigt, das Upgrade auf Windows 10 künftig als ein empfohlenes Upgrade einzustufen und genau das ist nun geschehen. Das bedeutet, dass auf allen Windows 7- und 8.1-Rechnern auf denen die Option "Empfohlene Updates wie wichtige zu behandeln" aktiviert ist, das Windows 10-Upgrade nun automatisch eingeleitet wird. Da diese Option bei sehr vielen Anwendern aktiviert sein dürfte, werden davon entsprechend viele betroffen sein und fortan Windows 10 auf ihren Rechnern vorfinden. Wer möchte, kann aber natürlich mit wenigen Mausklicks wieder zurück zum alten System wechseln.


    Quelle: http://www.zdnet.com/article/m…-as-a-recommended-update/


    Allen Wechselunwilligen sei an dieser Stelle nochmals unser Upgradblocker empfohlen. Damit lässt sich der Download und die Installation blockieren. -> Upgradeblocker 2.2

  • Bedeutet im konkreten Fall beim nächsten Patchday kommt Win 10 als Upgrade drauf bei denen es noch nicht drauf ist und die es nicht unterbinden. :??:
    (Wenige klicks)
    Wird dann aber nicht gleich installiert? :hmmm:  Der PC wird neu gestartet um die Updates zu installieren
    Und schwupps ist Win 10 drauf.
    Es soll ja Anwender geben, auch höheren Alters, die damit nicht so bewandert sind.

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Habe zur Zeit noch kein Gerät, wo Windows10 aktuell als empfohlenes Update angeboten wird.
    Zwei sind sowieso für das Upgrade mit unserem Tool gesperrt - da wird es mit Sicherheit auch gar nicht angeboten.
    Zwei andere sind nicht kompatibel mit 10 - ich denke, dass es auch da nicht angeboten wird.
    Hat irgendjemand das Upgrade bereits nach einer Updatesuche auf der Liste?

  • Wer möchte, kann aber natürlich mit wenigen Mausklicks wieder zurück zum alten System wechseln.

    Da ist es aber einfacher mit nur einem Mausklick:


    "Empfohlene Updates wie wichtige zu behandeln"

    Deaktivieren.
    Und dann eben aufpassen dass man bei den angebotenen empfohlenen Updates dieses Win 10- Update nicht installiert.


    Hat irgendjemand das Upgrade bereits nach einer Updatesuche auf der Liste?

    Update- Suche läuft gerade.


    Ergebnis: [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/img/29620460/Unbenannt.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von Oldviking ()

  • Und nochmals an die, die irgendwann vor diesem Screen sitzen sollten:
    Keine Panik, nichts installieren lassen, hier melden! Es sieht im Augenblick ganz so aus, als würden wir problemlos zu einem System zurückkommen können, was Windows10 nicht installieren will - auch wenn dieser Screen bereits so angezeigt wird und es scheinbar gar keine andere Option gibt, als 10 zu ziehen!

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • auch wenn dieser Screen bereits so angezeigt wird!

    Wenn man kein automatisches Update eingestellt hat und empfohlene Updates deaktiviert sind kann ja dieser Screen nicht angezeigt werden-oder?

  • Da wäre ich mir vielleicht nicht ganz so sicher. Wenn ich nach Updates suchen lasse, rechne ich ja auch damit, das ich die gefundenen Updates auch alle abwählen kann, und nicht eines davon auf jeden Fall installiert werden will, das in der Liste der Updates gar nicht auftaucht.

  • Keine Panik, nichts installieren lassen, hier melden! Es sieht im Augenblick ganz so aus, als würden wir problemlos zu einem System zurückkommen können, was Windows10 nicht installieren will - auch wenn dieser Screen bereits so angezeigt wird!

    Jawoll, selbst erlebt bei einem guten Freund, wir hatten uns dazu ja bereits in einem
    anderen Thread und per PN/Unterhaltung darüber ausgetauscht

    Wenn man kein automatisches Update eingestellt hat und empfohlene Updates deaktiviert sind kann ja dieser Screen nicht angezeigt werden-oder?

    Doch, wird er. Und dann geht nichts anderes mehr.
    Aber: Den Upgradeblocker V 2.2 von AHT & Volkmar
    Upgradeblocker 2.2
    ausgeführt und es waren wieder sämtliche "normalen" 7er Update-Patches installierbar

  • Diese "wellenartige Installation" scheint durch eine Art "Counter" hervorgerufen zu werden, der langsam (unter bestimmten Voraussetzungen, die noch nicht bekannt sind) auf dem Rechner nach oben gezählt wird und am Ende mit dafür sorgt, dass bestimmte Flags für den Updateclient auf dem jeweiligen Rechner gesetzt werden, die es dem Client ermöglichen, Windows10 bei der Updatesuche zu finden und auch automatisch zu installieren, wenn die Flags passend sitzen.


    Nochmals was zum Nachdenken diesbezüglich:
    Ein Upgrade auf 10 darf eigentlich auf keinen Fall auf Rechnern durchgeführt werden, die gar nicht kompatibel sind. Eventuell warten gerade auf die Leute am Ende ganz gewaltige Überraschungen, die sich von den Updates zur Datensammlung und von GWX getrennt haben und gerade diese Updates nicht installiert haben. Das nur am Rande zum Nachdenken.

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Nun ja auf meinem TrekStor SurfTab wintron 10.1 war es zu sehen.
    Jetzt ist da ja Windows 10 drauf.



    Auf meinem Laptop ist das auch zu sehen.
    Da kommt demnächst aber auch Windows 10 drauf.



    @ AHT
    Und wenn Du auf Alle verfügbaren Updates anzeigen klickst?




    Also auch wenn empfohlene Updates deaktiviert sind kommt das Upgrade von Windows 10 quasi zwangsweise am Patchday drauf.?
    Installation muss ja aber dennoch selbst eingeleitet werden.
    Um wieder auf die Anwender höheren Alters zurück zu kommen die mit dem jetzigen System klar kommen und nicht wechseln wollen.
    Die ignorieren das einfach.
    Denn nach dem einen Jahr wo das Windows 10 gratis ist wird es nach dem nächsten Patchday verschwinden?

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Und wenn Du auf Alle verfügbaren Updates anzeigen klickst?

    Ist es nicht mit dabei. Sobald du auf "installieren" klickst (wenn du die anderen Updates möchtest), wird 10 installiert. Das sind meine Erfahrungen.

  • Also auch wenn empfohlene Updates deaktiviert sind kommt das Upgrade von Windows 10 quasi zwangsweise am Patchday drauf.?

    Glaube ich nicht dran, wie soll das gehen?
    Selbst beim automatischen Update dürfte das nicht sein.


    @Lurker, mach bitte keine Panik hier. :thumbdown:


    Eventuell warten gerade auf die Leute am Ende ganz gewaltige Überraschungen*, die sich von den Updates zur Datensammlung und von GWX getrennt haben

    * wenn es soweit ist melde ich mich, wollen wir so verbleiben?

  • Hallo AHT,



    wenn ich da drauf klicke dann ist das zu sehen. (Optional)
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/upgradeaufwin10tfsfb.png]




    @ Oldviking,



    was haben wir von Microsoft gelernt?
    Es gibt nichts was es bei bzw. von Microsoft nicht gibt. ;):D

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 113.0.2 - Thunderbird 102.11.2 - LibreOffice 7.5.3 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Das steht nicht ganz ohne Grund da. Wenn man auf die Beitrage der ersten Leute blickt, bei denen 10 ungefragt auf dem Rechner installiert werden sollte, hatten die zu mindestens zum Teil GWX deinstalliert. Ob die Installation von 10 auf dem Rechner landet oder nicht, ist also zumindestens unabhängig davon, ob GWX installiert ist oder nicht.


    Wenn es um die Datensammlung geht, würde ich persönlich als Progger einen Flag zur Steuerung des Clients setzen, wenn der Rechner definitiv nicht kompatible ist - ist das so, darf ich 10 als Firma dann eigentlich gar nicht empfehlen. Auf die Leute, die meine Datensammlung nicht zulassen, würde ich deutschgesagt "scheißen" - die versauen mir nämlich mein Geschäft. Das Kompatibilität nicht geprüft werden kann, haben die selbst entschieden - da bin ich dann wohl erst mal raus aus der Sache. Wie gesagt - meine Meinung als Progger.
    Das ein "Flag" gesetzt wird, sieht man übriegens bei nicht kompatiblen Geräten an GWX. Der zeigt dann was anderes an.


    wenn ich da drauf klicke dann ist das zu sehen. (Optional)

    Sehr schon - bei mir fehlte das. Hätte 8.1 gerne noch etwas behalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!