ComputerInfo für PPF, Tool zum auslesen diverser Hard- und Software Infos.

  • Ich möchte hier mein Tool vorstellen. Es gibt Informationen von eurem Computer zur Hard- und Software, die Relevant sein könnten um euer Problem zu Lösen. Das Tool ist noch nicht Fertig und wird es wahrscheinlich auch nie werden, aber es funktioniert soweit wie Funktionen bereit implementiert sind. Es wird also ständig erweitert!


    Download: https://workupload.com/file/w9kYh3ck



    Achtung: Das Tool enthält keine digitale Signatur, was zu Problemen mit Smarttools oder ähnlichen Windows-Funktionen führen könnte, die Ihr sicher schon kennt. Also Trotzdem ausführen oder ähnlich wählen und dann in ein Verzeichnis euer Wahl packen.


    Das Tool enthält keine Malware und auch keine Werbung, jedenfalls wenn Ihr es von diesem Forum aus downloadet.


    Ich hoffe dieses Tool noch euren Wünschen anpassen zu können und benötige hierzu euer Feedback, Kritik und Wünsche.


    Update Version 1.50
    32- und 64-Bit Version im Zip-Archiv.



    Edit von Esther:


    Ins Kontextmenü gelangt man mit Rechtsklick in der Infobox:


  • Interessant wären noch Infos dazu, welcher RAM drin sitzt (welche Firma und, wenn möglich, der Typ) und wie viel RAM in welcher Bank.
    Bei der Windowsversion würde ich noch gerne wissen wollen, ob Home oder Proc (etc.).
    Ob 64Bit oder 32Bit Betriebssystem wäre auch noch wichtig.
    Infos über die eingebauten Festplatten und Laufwerke wären auch nicht schlecht.
    Eine Kopierfunktion zum Einfügen in die Zwischenablage wäre auch ganz nett.

  • Ist alles auf meiner ToDo lieste :) , lediglich das mit dem RAM, da muß ich sehen wie ich an die Werte kommen könnte, ohne Treiber und ohne Adminrechte wird das Schwierig. Muß ich vielleicht doch WMI nutzen, was ich eigentlich vermeiden wollte und wobei ich mir nicht Sicher bin ob das hilft.


    Das kopieren in die Zwischenablage, da war ich mir nicht so sicher was genau, ich hab mir das so vorgestellt:
    - Nur 2 Spalte wenn selektiert
    - Gesamten Inhalt mit 1 und 2 Spalte
    Ich hoffe das genügt dann so, also das Kopieren?


    Ein Test unter anderen OS wäre mir jetzt auch wichtig, weil VMs lassen sich dafür nicht nutzen :D , da bleiben alle Mainboard- und BIOS-Informationen auf der Strecke (leere Felder).


    PS: 64-Bit Version gibt es auch, beim nächsten Update, hab ich vergessen ;)

  • Muß ich vielleicht doch WMI nutzen

    Ja.


    Wenn man schon mal bei WMI ist:
    Sehr interessant wären auch noch fehlende Treiber und deren Hardware IDs.


    Infos über die Grafikkarte könnte man auch über WMI bekommen...

    Einmal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Infos über fehlende oder problematische Treiber mit so einem Tool zu erhalten (und das einfach irgendwo reinstellen zu können) wäre echt lecker. In PureBasic dürfte man auch an Codes zur Nutzung von WMI kommen. Das lässt sich damit alles problemlos lösen.
    Infos über die zu verwendenden Klassen hätte ich.

  • Infos über die zu verwendenden Klassen hätte ich.

    Dann mal her damit, weil der "WMICodeCreator" läßt mich zwar stunden lang suchen, aber meist ohne Erfolg :D


    Aber wie gesagt, das Tool soll eigentlich nur Basis-Informationen liefern, die der Benutzer sich sonst mühsam zusammen suchen müßte, bzw. dafür irgendwelche Sandra, AIDA usw. Tools installieren.


    Es sollen keine Einstellungen oder ähnliches auf dem System passieren, also ein löschen des Tools und alle Spuren sind beseitigt. Keine Installation oder Deinstallation.

  • Ich schicke dir ein paar Codes für Batch und Powershell per PM rüber, die ich zur Zeit im PPFScanner für solche Sachen nutze.
    Du kannst dann gleich sehen, welche Infos das gibt. Für weitere Auswertungen (RAM Typ zum Beispiel) brauchst du dann Infos aus der MSDN - die kannst du dir dann ja selbst suchen.

  • Erstmal ein kleineres Update! Version 0.6 im ersten Thread zum Download.


    Was ist neu?
    Kontextmenü um Werte in Zwischenablage zu kopieren.
    Grafikkarte wird ermittelt.


    Div. Überarbeitung zur GUI, wird zwar kaum jemanden Aufallen, war aber wichtig! :D


    Viel Spaß beim Testen.

  • Berichtserstellung ist auf meiner ToDo Liste :)
    Wird aber wohl in Form einer Text-Datei sein, wenn nichts dagegen spricht.


    PS: Kann mir vielleicht mal jemand testen, ob die Werte überall vorhanden sind, vor allem unter anderen OS Versionen als 10. Hab leider keine Möglichkeit das selber zu testen, weil es unter VMs nicht funktionieren kann.

  • Nö - wäre OK.
    Es wäre toll, wenn du das mit WMI und den Treiberinfos noch hinbekommen könntest. Man könnte dann anhand des Berichtes ganz einfach nach fehlenden Treibern suchen.

  • Aber wie gesagt, das Tool soll eigentlich nur Basis-Informationen liefern, die der Benutzer sich sonst mühsam zusammen suchen müßte


    interessantes Tool, auch wenn die Infos wirklich noch sehr spärlich sind für Basis-Informationen; soll keine Kritik am Gesamtwerk werden. Es ist ja noch in den Kinderschuhen.
    Wie AHT schon anmerkte: Info's zu den Verbauten Festplatten währen auch sehr nützlich. Hab da mal ein Abbild aus einem NAS genommen, die eigentlich für die Fehlersuche ausreichend sein könnte.


    [Blockierte Grafik: https://s1.imagebanana.com/file/180322/f8yhQd8f.jpg]


    Einen kleinen Augenmerk sollte man auf den "ATA-Fehler" legen, welcher bei höheren Werten eine Leistungseinbuse und das nahe Ende des Datenträgers ankündigt.
    Eine kleine Info zum Netzwerk/WiFi und dessen Status/Anbindung kommen bestimmt auch noch bei einer Fehlanalyse nicht schlecht an.


    Aber! Als Einstieg schon beachtlich, zumal bei mir auch alle 12 Kerne/Threads; könnte man gg noch auflisten, ob nun 6 Kerne + 6 Threads oder nur 6 Kerne, erkannt wurden.
    :top:

  • In erster Linie ja als Information zu zum Beispiel "Rechner-Aufrüsten", usw. damit man dann die restlichen Daten im Handbuch findet. Welcher Besitzer eines "Stangen-PCs" weißt schon welches Mainboard usw. verbaut wurde. Aber es fehlt natürlich noch eine Menge, was dann hoffentlich Stück für Stück ergänzt wird.


    Erstmal danke für die Screenshots, sehr Informativ. Anscheinend haben alle 96 DPI eingestellt, so will ich mal meine Screenshot auch mal zur Verfügung stellen, bei 125 DPI.
    [Blockierte Grafik: https://s1.imagebanana.com/file/180322/vTwkHSXy.png]
    Wie man sieht, ein Scrollbalken auf der rechten Seite ;) aber noch alles sichtbar, wenn man denn Scrollt, was sowieso ab dem nächsten Update erforderlich sein wird.


    Bis auf die Build-Nr., die es anscheinend nur auf Windows 10 gibt, ist ja alles komplett. Das ist schon mal gut so.


    Mein Lieblingswert: To be filled by O.E.M erscheint auch ;) (der faule Sack :D ).

  • ...um aus einem 32Bit Prozess heraus auf ein 64Bit System zu testen, könnte man folgende API (bezogen auf den eigenen Prozess) nehmen:



    IsWow64Process

    Das geht, aber es gibt bessere Möglichkeiten ;)

    Das funktioniert dann immer, egal ob eigener Process 32 oder 64 Bit ist.

  • Noch nicht ausprobiert. Was sagt denn die API genau, wenn ein 32Bit System mit einem 64Bit Prozessor läuft?
    Was sagt die API, wenn sie unter 64Bit von einem 32Bit Programm aufgerufen wird?
    Ich bin bislang davon ausgegangen, dass das Prozessorinfos liest.


    PS: Scheint zu gehen. Man lernt nie aus.


    Das du PROCESSOR_ARCHITECTURE_ARM unterschlägst, dürfte nicht ins Gewicht fallen.

    2 Mal editiert, zuletzt von AxT ()

  • Das du PROCESSOR_ARCHITECTURE_ARM unterschlägst, dürfte nicht ins Gewicht fallen.

    Das wird wohl bei unseren Kollegen nicht der Fall sein, zu mal das Tool unter ARM gar nicht läuft :lol:
    Aber trotzdem danke fürs Testen. PS: Funktioniert erst seit XP, aber vorher gab es ja auch kein 64-Bit OS.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!