Virus oder Ähnliches beim Firefox eingefangen!

  • Hallo zusammen, :)


    ich habe ein Problem. War vorhin auf Seiten :roll: unterwegs bei denen sich mein Firefox irgendetwas eingefangen hat! 8| ||

    Es kommen irgendwelche Fake Fenster mit einer Sprachnachricht das ich mich glaube ich sogar an Microsoft wenden soll da sonst irgendwie alles gelöscht wird? Keine Ahnung? :/


    Was mache ich denn jetzt?

    Bei Windows 11 Home finde ich keinen "Windows Defender" um mal einen einfachen groben Scan laufen zu lassen?


    System Daten:

    Edition: Windows 11 Home

    Version: 22H2

    Betriebssystembuild: 22621.1105

    Leistung: Windows Feature Experience Pack 1000.22638.1000.0

    Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem, x64 basierter Prozessor


    Firefox Version: Denke die letzte 109 Version. Kann aktuell dank der Warnmeldungen nicht nachsehen!

    Microsoft Edge: 109.0.1518.61


    Könnt Ihr mir helfen Firefox / den Laptop wieder frei zu bekommen :?:

    Hilft vielleicht schon eine deinstallation vom Firefox Browser? Vermutlich ist dieser Virus aber so tief das das nichts bringt? Ich warte jetzt einfach mal was Ihr zur Sache meint.


    Mit dem Microsoft Edge Browser gelange ich problemlos ins Internet ohne Warnmeldungen!


    Vielen, vielen Dank. :thumbup:

  • Bei Windows 11 Home finde ich keinen "Windows Defender" um mal einen einfachen groben Scan laufen zu lassen?

    Hallo Bastian,


    Überprüfung des PC mit dem Windows Defender:


    Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit >Windows-Sicherheit >Viren und Bedrohungsschutz >Schnellüberprüfung

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • NAbend *Nobbi*,


    Dankeschön. Habe den Defender gefunden. Der Defender meldet 0 Bedrohungen.


    Mhm, komisch! Aufeinmal öffnen sich im Firefox keine dubiosen Warnmeldungen mehr? Das ist jetzt schon auch fast wieder komisch! Lach.

  • Hört sich schon mal "gut" an.

    Zusätzlich kannst Du auch noch den Malwarebytes FREE und AdwCleaner nutzen.


    Malwarebytes FREE

    Malwarebytes-Download – kostenloses Tool für Virusscan und Virusschutz | Malwarebytes
    Laden Sie Malwarebytes für Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät herunter. Ob Sie nun Cybersicherheit als Privatanwender oder für Ihr Unternehmen benötigen, wir…
    de.malwarebytes.com


    AdwCleaner

    AdwCleaner - kostenloses Bereinigungs- und Entfernungstool zur Beseitigung von Adware | Malwarebytes
    Laden Sie sich kostenlos den Malwarebytes AdwCleaner herunter, um Adware, Bloatware, unerwünschte Symbolleisten und andere potenziell unerwünschte Programme…
    de.malwarebytes.com

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Da es im Edge nicht auftritt, ist möglicherweise auch nur die Startseite des Firefox durch den Bösewicht verstellt worden. Firefox mit gedrückt gehaltener Umschalttaste starten und wenn das problemlos klappt, die Einstellungen insbesondere der Startseite aber auch alle Erweiterungen überprüfen, ob da was zu sehen ist, was nicht so sein soll.

    Aber auf jeden Fall würde ich zuerst machen, was *Nobbi* schrieb. Erst mal gründlich durchsuchen, ob sich ein Schädling findet. Sonst kann es passieren, daß das Problem immer wieder kommt.


    Gruß Volkmar


  • NAbend Volkmar,

    Da es im Edge nicht auftritt, ist möglicherweise auch nur die Startseite des Firefox durch den Bösewicht verstellt worden. Firefox mit gedrückt gehaltener Umschalttaste starten und wenn das problemlos klappt, die Einstellungen insbesondere der Startseite aber auch alle Erweiterungen überprüfen, ob da was zu sehen ist, was nicht so sein soll.

    Aber auf jeden Fall würde ich zuerst machen, was *Nobbi* schrieb. Erst mal gründlich durchsuchen, ob sich ein Schädling findet. Sonst kann es passieren, daß das Problem immer wieder kommt.


    Gruß Volkmar

    das kann sein ja. Als diese Meldungen kamen habe ich Firefox baldmöglichst über den Tastkmanager (Strg+Alt+Entf) geschlossen. :thumbup:


    Das mit der gedrückt gehaltenen Umschalttaste und Firefox hat geklappt. Hat sich starten lassen. Habe dort die Firefox Bereinigung durchführen lassen da Firefox bei mir eh relativ frisch installiert war und ich keine Anpassungen an Firefox vorgenommen habe.


    Einstellungen, Startseite und Erweiterungen überprüft. Alles normal.

    Dankeschön. :) :thumbup:

    6 Mal editiert, zuletzt von Bastian () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bastian mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hört sich erstmal gut an!

    Ich würde auf jeden Fall

    einen Scan mit MWB und AdwCleaner machen, einfach für mehr Sicherheit.

    Gruß

    Bosco


    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.


    (Sokrates)


  • Die beiden Scans und somit die Protokolle hatte Bastian hier doch schon reingestellt. (Spoiler)

    Sind jetzt verschwunden. :hmmm:

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • *Nobbi*

    Allerdings ja,. komisch. Nicht nur das die Spoiler Posts weg sind der ganze Post ist weg :??:

    Naja, naja. Ich wollte gerade eben sowieso nochmal zur Sicherheit beide laufen lassen (MWB und AdwCleaner).

    Firefox habe ich gestern dann noch komplett deinstalliert. Habe auch die übrigen Mozilla Ordner aus "Programme" manuell gelöscht die übrig geblieben sind.


    Gruss.


    Malwarebytes Scanergebnis.: Erkannte Bedrohungen: 0

    AdwCleaner.: Detected: 0


    Mal sehen ob die Scanberichte nun gespeichert bleiben. ^^ ;)


    Gruss.

    Einmal editiert, zuletzt von Bastian () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Bastian mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit >Windows-Sicherheit >Viren und Bedrohungsschutz >Schnellüberprüfung

    Nett von Microsoft, daß es den Usern so leicht gemacht wird. :roll:


    Jedes blöde Tool ballert dir den Desktop mit Icons zu,

    nur der Defender muss versteckt werden :evil2: .

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Nun ja, einigen kann man es halt nie recht machen. :pfeifend:

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Nun ja, ein einfaches :danke: für den Pfad von Michael H., wäre sicherlich besser gewesen. ;)

    Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht. (Gruß Norbert)
    ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 22H2 Home 64-Bit
    Vodafone-Kabelglasfaser-Netz - Firefox 111.0.1 - Thunderbird 102.9.0 - LibreOffice 7.5.1 - uBlock Origin - Skype - [Drucker HP Officejet Pro 8610]

    [PB-EasyNote TE69KB - Win 10 - 22H2 (2013)] [Tablet Lenovo A10] [XIAOMI Redmi Note 10 5G]

  • Abifiz

    Hat den Titel des Themas von „Virus oder ähnliches beim Firefox eingefangen!“ zu „Virus oder Ähnliches beim Firefox eingefangen!“ geändert.
  • Sorry,

    ich werde mich künftig zurückhalten eine eigene Meinung zu haben und die zu äussern.

    By

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Also mal ganz einfach: Du zitierst einen anderen User mit einem Tipp, der bereits umgesetzt ist und hängst eine Beschwerde dran, daß Dir die Verknüpfungen auf dem Desktop nicht passen, Microsoft setzt da keine für den Defender, andere Tools packen Dir den Desktop voll.

    Richtig daran ist, daß der Defender das nicht macht, wie Microsoft überhaupt die Gestaltung des Desktops dem Anwender überlassen möchte. Der Papierkorb, der Arbeitsplatz, das Netzwerk und Dein Profilordner sind da anfänglich drauf. Und das was speziell Du nun an anderen Tools auf dem Desktop hast, das hast Du ausdrücklich eingerichtet. Du wirst von ordentlich programmierter Software nur höflich gefragt, ob Du das möchtest. Damit bleibe ich dabei, daß Dein Beitrag nicht zur Lösung des Problems beitragen konnte.


    Gruß Volkmar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!