ich habe einen brother drucker mfc 240c. Schwarz druckt sehr schlecht alles andere ist gut, ich habe schon 50 reinigungen gemacht auch das intensivprogramm.
Ich glaube das liegt nun an der spitze weil angefangen hat es wo ein papier hängen geblieben ist und seitdem druckt es nur noch schlecht.
Also denke ich das liegt am Druckkopf daher will ich wissen wie man das ausbaut, bzw. bin ich dür andere vorschläge offen.
LG
brother mfc 240 c druckkopf ausbauen
-
-
-
Hi,
ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem und ich dachte, dass es auch an technischen Dingen liegt. Es lag aber an Druckerpatronen. Die waren irgendwie nicht mehr gut, dass der nicht mehr gedruckt hat. Hast du schon diese überprüft? Schau mal ... da gibt es verschiedenes Zubehör für den Drucker, sowie Tintenpatronen. Manchmal kann so ein Ausbau in die Hose gehen ;), wenn du das vorhast, würde ich einen Fachmann fragen.
-
hallo asda222,
du hast ja geschrieben:
ZitatSchwarz druckt sehr schlecht
Was heißt das denn genau? also inwiefern schlecht? schmiert es? oder sieht es ausgelaufen aus oder entsteht ein streifiger druck?
um auf die AW von natali zurückzukommen... hast du probiert, ob es an der schwarzen patrone liegt?
den druckkopf beim brother mfc 240 c auszubauen, ist nach dem, was ich gehört und gelesen habe, nahezu unmöglich...
-
Schon gelesen?:
Eine oder mehrere Farben werden nicht gedruckt. Was kann ich : BrotherZitat
bei dem MFC 240C geht das so:Zuerst klappst du den Deckel auf und klickst den Feststeller raus, mit dem der Deckel hochgehalten wird. Dann kannst du den Deckel komplett zurücklehnen. Dann sind links am Rand und Rechts (die Rechte hat eine Z-Form) zwei schmale Plastikstreifen/-abdeckungen. Die kannst du auch rausklicken. Darunter sind Kabel. Die Stecker ziehst du ab und dann kannst du den Deckel schon komplett abnehmen (Mit der Scaneinheit).
Anschließend schraubst du alle Schrauben raus, die du siehst. Dann kannst du die Abdeckung abnehmen und schaust in das Innenleben des Druckers. (Vorne sind noch Nasen dran, mit der diese Abdeckeinheit eingeklickt ist)
Der Druckkopf fährt auf zwei Metallschienen. Die hintere ist ziemlich einfach rauszunehmen. Ein Plastikteilchen ist da noch eingebaut. Ist aber nur mit einer Nase leicht befestigt. Dann sind da zwei Federhalterungen, die müssen mit einer Zange raus. Dann hast du die Metallschiene lose. Wenn die Metallschiene weg ist, ist der Druckkopf abnehmbar.Da alle Reinigungsversuche nichts gebracht haben, bin ich da natürlich ein wenig unbedarft rangegangen. Aber nach dem Zusammenbau hat alles Funktioniert. (Außer das bei mir die Reinigung des Druckkopfes auch mit Isopropylalkohol nicht funktionierte)
Letzen Endes - Druckkopf aus- und einbauen funktioniert recht einfach - Stunde Ruhe und Zeit. Aber der Erfolg ist dadurch nicht garantiert.
Quelle:http://www.druckerchannel.de/forum.php?seite=beitrag&ID=175258
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!