1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Internet und Kommunikation
  4. Netzwerke

Keine Internetverbindung, da keine IPv4-Konnektivität

  • Redgeier
  • 27. November 2017 um 10:13
  • Redgeier
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. November 2017 um 10:13
    • #1

    Hallo...Kann mir Jemand weiterhelfen? Ich bin umgezogen und habe dazu einen neuen Router bekommen.Nun habe ich meinen Repeater normal angeschlossen, bekomme aber kein Internet. Lediglich die IPv6-Verbindung steht..Aber keine IPv4-Konnektivität. Somit kann ich nur Google öffnen oder YouTube und nix anderes. Was kann ich nun bzgl.meiner Einstellungen tun?

    Danke

    MfG

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 27. November 2017 um 10:32
    • #2

    Zunächst sollte man aber wissen, wie dein Router und dein Repeater heißt, wenn dir einer hier Hilfe anbieten soll. Hellseher gibt es hier im Forum nicht! ;)

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Redgeier
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. November 2017 um 10:44
    • #3
    • Der Router ist ein Speedport Smart von der Telekom. Und der Repeater ist solch kleiner Stecker für die Steckdose. Mit der Einstellung für Repeater. Die Verbindung hat vor meinem Umzug über diesen Repeater jedenfalls funktioniert.
  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 27. November 2017 um 10:53
    • #4

    Ich kenne den Speedport Smart nicht, habe aber auch einen Speedport. Ich vermute, dass du dass zunächst im Router einstellen musst. Wenn du nichts am Repeater verändert hast, dürfte das so sein.

    Hier hast du eine Bedienungsanleitung: https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrIRlwl4…gapjrxJ4RXKSQo-

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

    Einmal editiert, zuletzt von Guepewi (27. November 2017 um 11:01)

  • Redgeier
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. November 2017 um 11:00
    • #5

    Ich habe jeweils am Router und Repeater die WPS-Taste gedrückt und somit eine Verbindung hergestellt. Im Heimnetzwerk wird die Verbindung angezeigt. IPv6 ist aktiv..Aber keine IPv4.

    In den Routereinstellungen (speedport.ip) habe ich auch schon geschaut. Kenne mich hierbei aber nicht besonders gut aus.

    Was muss bei den Eigenschaften von IPv4 wichtiges stehen?? Soll man automatisch die IP-Adresse und DNS-Server usw.suchen lassen?? Oder lieber manuell die entsprechenden Adressen (IP usw.) eingeben??

  • Guepewi
    Reaktionen
    6.471
    Beiträge
    19.482
    • 27. November 2017 um 11:16
    • #6
    Zitat von Redgeier

    Soll man automatisch die IP-Adresse und DNS-Server usw.suchen lassen?

    Ich habe das seinerzeit so gemacht. Da du den Router neu hast, gäbe es dort über ihn doch einen kostenlosen Support, den du eigentlich "ankurbeln" könntest.

    Internetter Gruß
    Günther ...Oldie But Even Goldie....
    Komm an den Bodensee und fühle Dich unter netten Leuten wohl!

  • Michael H.
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    421
    Beiträge
    5.789
    • 27. November 2017 um 17:35
    • #7

    Hi,
    vielleicht wird am neuen Standort nur eine IP V6 Adresse zugeordnet. :??:
    Gruss Micha

    Tätig ist man immer mit einem gewissen Lärm. Wirken geht in der Stille vor sich.

  • Redgeier
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 27. November 2017 um 20:45
    • #8

    ich komme damit aber nicht ins Netz. Kann keine Seiten öffnen.

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 28. Dezember 2017 um 15:56
    • #9

    Hallo

    um weiter helfen zu können benötige ich :

    Internetanbieter,Vertrag (zB Magenta M Telekom) ,IP oder analog Anschluss, aktueller Aufbau, Hersteller und Modell vom WLAN Repeater,

    aktueller Zustand der LED's am Speedport Smart (leuchte,blinken,rot oder grün bzw weiß)

    Bei mir wird eine IPv6 wie IPv4 von der Telekom geliefert. Auf lokaler Ebene ist sowieso das IPv4 aktiv. Daher sollte sich der Speedport zB über die 192.168.2.1 per LAN Kabel erreichen lassen. Der Router (Speedport)vergibt über NAT die lokalen IPv 4 Adressen an die Geräte zB Rechner,Repeater,Switches etc. Infos hierzu unter : http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0812111.htm

    Kommst du generell nicht ins Netz oder nur über den Repeater nicht ?
    Poste bitte mal dazu noch ein paar Details.

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

  • Eisbär
    Gast
    • 28. Dezember 2017 um 16:19
    • #10
    Zitat von sea

    Kommst du generell nicht ins Netz oder nur über den Repeater nicht ?
    Poste bitte mal dazu noch ein paar Details.

    In 4 Wochen hat sich das sicher erledigt, ich hätte da auf alle Fälle überall rumgeschraubt.

  • sea
    Premium-Mitglied
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    11.736
    • 28. Dezember 2017 um 16:44
    • #11

    Hi Eisbär,

    ja denke ich auch nach 4 Wochen ohne Netz :cursing:

    Na schauen wir mal ob sich noch etwas bewegt

    Viele Grüße von sea
    ----------------------------------------------------------------------
    SUPPORTER DES MONATS FEBRUAR 2010 von PCVISIT
    ----------------------------------------------------------------------
    meine Homepage: http://www.pcdietmar.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche