1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Software
  4. Software - Allgemein

FLAC und MP3: Wie Audiodateien komprimieren, umwandeln, teilen?

  • Cyborg.XXL
  • 14. September 2021 um 21:26
  • 1
  • 2
  • Cyborg.XXL
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    367
    Beiträge
    421
    • 14. September 2021 um 21:26
    • #1

    Hallo!
    Ich habe einige Musikstücke auf dem Computer. Bisher alle nur in mp3. Das ist wohl aber ein Format, das schon etwas veraltet ist und ein neueres ist flac. Dieses komprimiert die Files wohl auch nicht so stark wie mp3, was bedeutet, dass die Klangqualität dann auch besser ist.
    Nun habe ich ein paar Lieder als flac hier vorliegen. Dabei gibt es wohl aber auch verschiedene Komprimierungsstärken. Mal ein ausgedachtes Beispiel:

    Ein Lied, das ich bisher in mp3 mit 10 MB Größe habe, ist als flac nun einmal 52 MB groß und einmal 95 MB.
    Also, 95 MB für ein Lied von etwa 5 Minuten ist doch schon etwas sehr riesig...

    1) Wie kann man ein Lied, das als flac mit 90 MB vorliegt, vielleicht auf 50 MB komprimieren?
    Ich habe den VLC Media Player installiert, der kann mp3 in flac umwandeln und andersherum ebenso. Kann der auch aus flac 90 MB ein flac 50 MB machen? Dazu konnte ich dort aber nichts finden.


    2) Eine zweite Umwandlung, zu der ich Fragen habe: Wenn ich mit dem VLC Media Player ein flac 50 MB in mp3 umwandel, dann ist die mp3-Datei danach etwa 10 MB groß. Kann ich die Komprimierungsrate irgendwo anders einstellen, sodass eine mp3-Datei mit vielleicht 15-18 MB herauskommt? Dadurch würde die Qualität doch sicher auch besser werden.

    3) Und noch eine dritte Sache, zu der ich Fragen habe: Ich habe hier ein Album mit 10 Liedern als flac vorliegen, es ist 800 MB groß und alle Lieder sind nicht einzeln, sondern gehen ohne Stop ineinander über. Es ist sozusagen ein einziges langes Lied. Das ist doof, denn so kann man sich zum Abspielen nicht mal einzelne rauspicken und dabei vielleicht auch noch die Reihenfolge ändern.
    Kann ich mit irgendeinem (gratis) Programm eine laaaange flac-Datei in mehrere einzelne Stücke schneiden? Ich habe mir gerade mal den kostenlosen AVS Audio Converter runtergeladen, habe beim ersten Herumklicken in dem sowas aber nicht entdeckt. Kennt jemand von euch diesen Konverter oder andere, und kann mir mal Tipps geben?

    Meine aktuell vorhandenen Mediaplayer bzw. nun auch ein Media-Converter sind
    - VLC Media Player
    - Media Player Classic - Black Edition
    - AVS Audio Converter

    Grüße von Mike

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • WilhelmR70
    Gast
    • 14. September 2021 um 22:52
    • #2

    Hallo, Cyborg.XXL!

    Da du ".flac"-Musikdateien schneiden willst, fällt mir zurzeit nur das Programm WavePad ein.

    Benutzt habe ich dieses Programm bisher nicht, da ich gelegentlich für das Bearbeiten von MP3-Dateien nur das Programm MP3DirectCut nutze.

  • newbie123
    Dauergast
    Reaktionen
    1.154
    Beiträge
    926
    • 14. September 2021 um 22:59
    • #3

    Hallo,

    das hat weniger mit dem Alter zu tun, viel mehr mit der Kompression, denn:

    • MP3 = verlustbehaftete Kompression
    • FLAC = verlustfreie Kompression (wie der Name schon sagt Free Lossless Audio Codec)

    und das ist durchaus ein Unterschied.

    Stell Dir einfach die Musik als Anreihung von Säulen vor. Die Musik geht von 0 bis 100%. Nimmst Du z.B. MP3 128 kbit kannst Du Dir bildlich vorstellen, als würden die oberen 10% jeder Säule abgeschnitten. Diese Musikinformationen sind für immer verloren. Je höher Du gehst, 192 oder gar 320, umsoweniger fällt es dem menschlichen Ohr auf, das etwas fehlt.

    FLAC komprimiert auch, jedoch ohne Verluste. Bei FLAC gibt es unterschiedliche Größen, weil Du dort unterschiedliche Kompressionsstufen einstellen kannst. Stufe 1 bis 4 geht schnell in der Umwandlung, die Datei ist aber dafür größer. Stufe 5 ist Standard, quasi der Kompromiss. Stufe 6 bis 8 dauert deutlich länger, ergibt aber auch eine entsprechend kleinere Datei.

    Eine große FLAC Datei in einzelne Musikstücke aufzuteilen geht z.B. über ein CUE-Sheet. Hast Du kein CUE-Sheet, fällt mir nur händisches Schneiden in einem Audiotool ein.

    mögliche Tools:

    • Exact Audio Copy
    • fre:ac Audio Converter
    • CUE-Splitter
    • Audacity

    (diese Tools habe ich aber selber seit Ewigkeiten nicht mehr genutzt)

    CU

    P.S. Warum dieses Kleinquetschen? MP3 klein für MP3-Player kenne ich von früher, aber am Rechner mit TB-großen externen Platten? Was sind da ein paar MBs mehr? Oder hast du spezielle Anforderungen? Dann bitte erwähnen.

  • TBS-47-AUDIOCLUB
    Stammuser
    Reaktionen
    163
    Beiträge
    390
    • 15. September 2021 um 04:52
    • #4

    Guten Morgen !

    Auch ich würde es mal mit AUDACITY probieren. Man kann da flac-Musik in verschiedenen Stufen neu abspeichern.

    Gruß, Gunther

    Hörmagazine? - Da gibt es nur eine Wahl: TBS-47-AUDIOCLUB!

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.704
    Beiträge
    1.240
    • 15. September 2021 um 07:54
    • #5

    Zu Audacity Folgendes: Audacity

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • Mark.S
    Gast
    • 15. September 2021 um 16:20
    • #6

    Moin

    Cyborg.XXL

    Schonmal was von Freac gehört

    früher hieß es BonkEnc

    habe dir mal ein Wiki von ubuntuusers verlinkt

    da wird auch beschrieben was eigentlich ein Containerdienst ist

    und eine GitHub Seite zum Programm

    freac - free audio converter › Wiki › ubuntuusers.de

    Gruß

  • Cyborg.XXL
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    367
    Beiträge
    421
    • 15. September 2021 um 21:58
    • #7

    Erst mal danke für alle bisher gemachten Antworten und besonders an @newbie123 für die ausführlichen Erklärungen. Jetzt verstehe ich das Ganze deutlich besser. :top:
    Stimmt schon, eigentlich muss ich gar nicht so sehr darauf achten, ob eine Datei nun 50 oder 90 MB groß ist. Die werden eh auf dem Laptop und dem PC bleiben. Und da ist überll noch sehr viel Platz für sehr viele Lieder.

    Heute hatte ich nicht so viel Zeit, um mich intensiver mit dem Thema befassen zu können. Ich hab aber schon mal entdeckt, dass man mit diesem AVS Audio Converter, den ich mir ja gestern geholt habe, auch bei Musikdateien entweder Teile (vorne + hinten) abschneiden kann sowie auch die ganze Datei in mehrere Teile zerlegen kann. Das probiere ich morgen mal aus.

    Audacity und freac werde ich mir aber auch mal genauer angucken. :)

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.704
    Beiträge
    1.240
    • 15. September 2021 um 23:51
    • #8

    Hier kannst du dich auch mal schlau machen:

    Thema

    fre:ac audio converter



    Aller guten Dinge sind drei! Nachdem ich bereits länger CDex und neulich Exact Audio Copy (EAC) vogestellt habe, ist jetzt fre:ac audio converter an der Reihe! Der früher als BonkEnc bekannte fre:ac audio converter kodiert MP3-, MP4-/M4A-, Ogg-Vorbis-, FLAC-, AAC- und Bonk-Dateien.

    Ein integrierter CD-Ripper wandelt ungeschützte Audio-CDs direkt in eines der oben genannten Formate um.

    Weitere Eigenschaften:
    Unterstützung der Encodierung von WAV-Dateien wird auch unterstützt
    Automatische…
    Guepewi
    9. Juli 2015 um 09:10

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • Cyborg.XXL
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    367
    Beiträge
    421
    • 7. Oktober 2021 um 15:38
    • #9

    Sorry, bin etwas spät dran.
    Alsoooo, ich habe alle Anwendungen installiert und ausprobiert. Den besten Eindruck, auch von der Handhabung her, macht Audacity auf mich. Allerdings ist beim Testen dann etwas merkwürdiges passiert, wobei ich nicht erkennen kann, wo die Fehler sind.
    Getestet habe ich immer mit 10 Liedern von einem Album, die alle ein klein wenig zu leise sind. Wenn ich die korrekte Lautstärke jetzt mal mit 100% bezeichne, dann haben die Lieder auf dem Album etwa alle nur 80%.

    Die Lieder wurden von mir immer im Originalzustand in Audacity rübergezogen. Dort habe ich alle markiert, dann die Analyse durchgeführt, und als ich gesehen habe, dass die Lautstärke überall leicht zu niedrig war, habe ich noch "normalisieren" mit dem Wert 0,00 ausgeführt.
    Danach war mir die Lautstärke immer noch leicht zu niedrig, also habe ich "normalisieren" nochmals mit dem Wert 3,50 drüberlaufen lassen und anschließend habe ich alle Songs in einem neuen Ordner gespeichert.
    Allerdings fand ich die neue Lautstärke dann doch eine Tick zu laut. Darum habe ich die gesamten Vorgänge nochmal wiederholt. Habe die Originallieder wieder in Audacity rübergezogen, das Analysieren habe ich diesmal weggelassen, dann habe ich aber erst wieder "normalisieren" mit 0,00 durchgeführt und dann nochmals mit dem Wert 2,00. Das Ganze habe ich ebenfalls wieder in einem neuen Ordner gespeichert.

    Wenn ich den nun aber öffne, dann wird bei allen Liedern die gleiche Länge angegben. Alle habe dort jetzt 5:80 Minuten stehen, obwohl die Längen unterschiedlich sein müssten. Die 5:80 hat eigentlich nur das längste Lied in dem Album.
    Beim Abspielen eines kürzeren, z.B. im VLC Media Player, hört der Ton zwar z.B. bei 4:25 auf, aber der Fortschrittsbalken läuft noch gemütlich bis auf 5:80 weiter.

    Ich habe anschließend die komplette Prozedur mit dem Rüberziehen/Öffnen in Audacity und dem Anpassen noch ein drittes Mal durchgeführt.
    Nun stimmen zwar die Längenangaben wieder, dafür haben alle Lieder jetzt denselben Titel. :8O: Beim Abspielen werden aber die korrekten Lieder wiedergegeben.
    Ich bin ratlos darüber, was zu diesen Merkwürdigkeiten geführt hat. Wenn ich jedesmal einfach nur die abgespeicherten bearbeiteten Lieder nochmals in Audacity geöffnet und nochmals bearbeitet hätte, dann könnte das vielleicht damit zu tun haben, aber ich habe bei jedem neuen Versuch ja die Originallieder in Audacity geöffnet.

    Hat von euch jemand 'ne Idee, wo die Fehler stecken könnten?
    Zum Abspielen von Musik benutze ich meistens übrigens MusicBee oder den VLC-Player.

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • Mariarid
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 14. Januar 2022 um 09:51
    • #10

    Hallo

    mein Mann liebt gerne liegen in einer Klappmatratze und baut Musik in FL STUDIO (vielleicht hilft dir das Programm)

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.767
    Beiträge
    6.772
    • 14. Januar 2022 um 10:00
    • #11

    Hallo Mariarid, den Link habe ich mal entfernt. Bitte hier keine Werbelinks unterbringen. Danke

    Gruß Volkmar

  • Abifiz 14. Januar 2022 um 17:04

    Hat den Titel des Themas von „flac und mp3: Wie Audiodateien komprimieren, umwandeln, teilen?“ zu „FLAC und MP3: Wie Audiodateien komprimieren, umwandeln, teilen?“ geändert.
  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Januar 2022 um 17:11
    • #12

    Maria, es handelt sich bei dem Programm, das Dein Mann anwendet, um eine sehr komplexe (und recht teure...) Software.


    Wie in diesem Thema erwähnt, und auch woanders im Forum schon teilweise aufgezählt, gibt es aber eine ganze Fülle kostenloser (eigentlich recht bewährter) Möglichkeiten, um etwas, eben, einfacheren Bedürfnissen in diesem Bereich gerecht zu werden. :):):) Nichts für ungut: Wenn Dein Mann mit dem Produkt zu seiner Zufriedenheit werkeln kann, ist ja gut... ;) Er selbst freut sich ja...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.767
    Beiträge
    6.772
    • 14. Januar 2022 um 17:17
    • #13

    Ich glaube eher, Maria ging es nur darum, uns Klappmatratzen zu verkaufen (entfernter Link in #10).

    Gruß Volkmar

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.704
    Beiträge
    1.240
    • 14. Januar 2022 um 17:21
    • #14

    Wer weiß, ob der nicht selbst dahinter steckt! :lol:

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Januar 2022 um 17:49
    • #15

    Huch! :huh: Klappmatratzen!!

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Cyborg.XXL
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    367
    Beiträge
    421
    • 14. Januar 2022 um 22:30
    • #16

    Klappmatratzen? Was hab ich denn hier verpasst? ;)
    Habe noch nicht viel weiter was mit den Musik-Programmen gemacht. Mir fehlt irgendwie die Zeit dazu, mich momentan länger mit dem allen zu befassen. Aber ich habe meine Musik-Ordner nun mal durchsortiert und dabei einiges rausgeworfen und dafür Neues dazu getan.

    Eigentlich brauche ich ja nur ein Programm, das die Lautstärke/Dezibel der Lieder erhöhen oder verringern kann, aber wenn man da mit einem auch auf einfache Weise Lieder am Schluss kürzen könnte, wäre das auch nicht schlecht. Da sind ein paar Lieder, die klingen am Schluss etwas lange aus. Da wird ein Ton dann z.B. über 15 Sekunden lang hingezogen und wird dabei immer leiser. Das würde ich gerne etwas abwürgen. Entweder nach 6 Sekunden einen plötzlichen Cut machen oder den Ton in diesen 6 Sekunden zügiger runterdrehen, sodass nach 6 Sekunden dann Stille und Schluss ist.
    Da muss ich mal genauer nachsehen, ob das mit einem der Programme geht, die ich nun habe, und ob das dann auch nicht zu kompliziert ist.

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. Januar 2022 um 23:00
    • #17

    Ist mit etlichen Tools möglich, soweit ich mal gelesen habe. Beispiele:

    Audacity,

    mp3DirectCut,

    und ziemlich gut das "Ashampoo MusicStudio 2020", kostenlos, weil der 2021-Nachfolger schon da ist.


    Und Du brauchst wirklich, wirklich keine Klappmatratze??!! 8|8|8|

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • JochenPankow
    Moderator
    Reaktionen
    4.205
    Beiträge
    3.193
    • 14. Januar 2022 um 23:05
    • #18

    Was Du noch probieren könntest, wäre MyFormatConverter von Engelmann Software.

    Fuck the „REGULATION (EU) 2019/1148“ of the European Parliament and of the Council! Denn Kunst und Wissenschaft wie auch Forschung und Lehre sind frei gemäß Art. 5 Abs. 3 GG.

    Erst wenn in Deutschland und in der EU alle Chemikalien verboten sind; auch Kochsalz und Essig Abgabebestimmungen unterliegen und der letzte Hobbychemiker das Handtuch geworfen hat; wird die Politik sehen, dass es immer noch Terrorismus und Drogen gibt.

  • GPB
    Dauergast
    Reaktionen
    1.704
    Beiträge
    1.240
    • 14. Januar 2022 um 23:52
    • #19

    Der ist super!

    Du kannst eine Freeware ausprobieren, bevor du dich vielleicht für einen Kauf entscheidest:

    MyFormatConverter | Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Medien!
    lll➤ MyFormatConverter ist das Schweizer Taschenmessers für Ihre Medien! ✅ Kompatibel mit Windows 7, Windows 8 und Windows 10. ✅ Letztes Update: Dezember 2021
    myformatconverter.com

    https://myformatconverter.com/de/shop (Hier findest du die kostenlose Version)

    Bei der Installation, Key anfordern!

    "Was vergangen ist, ist vergangen, und du weißt nicht, was die Zukunft dir bringen mag. Aber das Hier und Jetzt, das gehört dir."

    Saint Exupery (Der kleine Prinz)

    Einmal editiert, zuletzt von GPB (14. Januar 2022 um 23:58)

  • Boss.55
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    6
    • 15. Januar 2022 um 18:50
    • #20

    Hallo !

    Nochmal grundsätzlich zu mp3, ist zwar tatsächlich ein altes aber immer noch sehr weit verbreitetes Format, das bei entsprechender Komproimierungsrate CD-Qualität erreicht, ohne dabei Hammergroße Dateien zu generieren.

    Beispiel 6:30 minuten = ca 15mb

    Und wer ernsthaft behauptet bei einer FLAC da einen Unterschied zu hören, hat entweder das absolute Gehör oder keine Ahnung.

    Die Wiedergabe erfolgt bei mir über meinen Yamaha AV-Receiver, also durchaus hochwertiges Equipment.

    Zum kürzen, also ausblenden der Tracks

    audacity

    Zur Anpassung der Dynamik(Lautstärke)

    mp3gain

    Zum download auf die Programmnamen klicken !

    Mit mp3gain kannst du die lautstärke auch bei grö9eren Datenmengen in einem Arbeitsschritt anpassen.

    bye

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern