1. Artikel
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Paules-PC-Forum.de
  2. Forum
  3. Hardware
  4. Hardware - Problemlösungen

Festplatte zerstören

  • klausi1944
  • 14. August 2022 um 13:47
  • 1
  • 2
  • klausi1944
    Profi
    Reaktionen
    1.973
    Beiträge
    396
    • 14. August 2022 um 13:47
    • #1

    Entschuldigt, wenn irgendwo schon ähnliches geschrieben steht.

    Ich hatte einen PC mit Win Vista, der eines Tages den Geist aufgegeben hatte. Nun stand das Ding schon ein paar Jahre in der Garage und jetzt soll er auf die Deponie.

    Klar für mich war, dass die Festplatte raus muss. Hab erst mal bissel geguckt (noch nie einen PC aufgemacht :wacko: ), aber dann sie gesehen. Interessen halber, es ist eine WD3200AAJS.

    Nun ist das ein ganz schöner Block. Wie am besten nun zerstören, öffnen? Oder was empfehlt ihr?

    Klausi

    Es ist traurig, wenn jemand, den man kennt, zu jemanden wird, den man kannte. :cry:

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 14:34
    • #2

    Nimm eine Bohrmaschine, einen Hammer, Schraubstock und verforme die Platte so, dass die Scheiben darin mit Sicherheit verformt, durchlöchert sind. Klingt brachial, ist es auch, aber das geht am schnellsten und konsequentesten. Wozu mit irgendwelchen Tools langwierig richtig löschen, wenn sie später eh zerquetscht wird.

    Professionell werden die auch oft ähnlich zerstört. Da liest keiner mehr irgendwas aus! ;--))


    Ich hab's mit 'ner Standbohrmaschine schon öfters gemacht.


    Auseinander nehmen kann auch Spaß machen, da sind erstaunliche Präzisionsteile drin, absolut spielfreie Kugellager, im Prinzip der Traum der Modellbauer ;--) Und sehr starke, rostfreie Magneten, damit kann man interessante Konstruktionen machen; mein Vogelhausdach habe ich mit solchen Magneten fixiert, bei Sturm reißt das Dach nicht gleich die ganze Konstruktion auseinander, und man kann es verschieben, anpassen. ;--)))

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pfannkuchengesicht (14. August 2022 um 14:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pfannkuchengesicht mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Cyborg.XXL
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    367
    Beiträge
    421
    • 14. August 2022 um 15:00
    • #3

    Ich habe bisher erst zwei Festplatten zerstört und das dann aber auch durch Gewalteinwirkung. 8)
    Habe sie jeweils aufgeschraubt, danach soweit es ging die abnehmbaren Teile rausgenommen, und die Scheiben dann mit Hammer und Meisel bearbeitet. Ein paar ordentliche Schläge mit einem Fäustel auf den Meisel und in den Platten waren dann tiefe Rillen.
    Nur aufpassen, dass dabei nix in die Augen springen kann!

    Meine Ausstattung:
    PC, Laptop, Tablet, FritzBox, Laserdrucker, Smartphone

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.391
    Beiträge
    1.661
    • 14. August 2022 um 15:07
    • #4
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    Professionell werden die auch oft ähnlich zerstört.

    Meines Wissens werden Datenträger professionell mit einem Schredder zerstört. Da bleiben dann nur noch kleine "Schnipsel" über, analog zum Papierschredder. Ist aber wohl weniger der Weg den eine einzelne private Festplatte geht.

    Automatischer Media Schredder DGX02 | ProDevice
    Der automatische Industriezerkleinerer DGX02 ist ein Gerät der neuesten Generation für die Zerkleinerung aller Arten von Datenträgern.
    www.pro-device.com

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 15:11
    • #5
    Zitat von Mavalok2

    Ist aber wohl weniger der Weg den eine einzelne private Festplatte geht.

    Deshalb ja am besten (Stand-)Bohrmaschine. Wo die Platten sind, ist ja ersichtlich. Wenn man da dann - ungeöffnet - durchbohrt, sind die Platten aohne Aufschrauben garantiert unleserlich!


    Zitat von Cyborg.XXL

    und die Scheiben dann mit Hammer und Meisel bearbeitet.

    Geht doch auch ohne zu öffnen - splittert dann auch nicht so!

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von Pfannkuchengesicht (14. August 2022 um 15:12) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Pfannkuchengesicht mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.391
    Beiträge
    1.661
    • 14. August 2022 um 15:22
    • #6
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    splittert dann auch nicht so!

    Ohne Schutzausrüstung - Augen, Hände und so... Kam vor vielen Jahren auf die glorreiche Idee CDs/DVDs einfache zu verbiegen. Ein paar Mal ging das auch gut, bis eine komplett zersplittert ist, so explosionsartig. Tja, die Hände sahen danach nicht mehr so gut aus. Aber wie so oft: Aus Schaden wird man klug. ;)

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • Ilse_Bl
    Profi
    Reaktionen
    850
    Beiträge
    570
    • 14. August 2022 um 15:34
    • #7

    Warum behältst die Festplatte nicht als "externe FP"? So hab ich das bisher immer gehalten. Es sei denn, die FP ist nicht mehr in Ordnung, dann halt so behandeln wie Pfannkuchengesicht vorgeschlagen hat. Ich konnte eine Platte von mir in einer Firma "zerschnippseln" lassen, weil Sicherheitsdaten drauf waren. Aber für mich kostenfrei !!!

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 16:10
    • #8
    Zitat von Mavalok2

    Ohne Schutzausrüstung - Augen, Hände und so... Kam vor vielen Jahren auf die glorreiche Idee CDs/DVDs einfache zu verbiegen.

    DVDs packe ich immer in Papier vorm Zerbrechen. Bei HDDs ist nach meiner Erfahrung eine Standbohrmaschine der beste Destroyer.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.391
    Beiträge
    1.661
    • 14. August 2022 um 20:56
    • #9
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    DVDs packe ich immer in Papier vorm Zerbrechen.

    Die Idee ist nicht schlecht. Da ich privat schon länger nicht mehr mit CDs/DVDs arbeite, hat sich das Problem für mich von selbst gelöst.

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

  • klausi1944
    Profi
    Reaktionen
    1.973
    Beiträge
    396
    • 14. August 2022 um 21:06
    • #10

    Erst mal vielen Dank an alle für die umfangreichen Tipps. :top: Nun weiß ich, was zu machen ist.

    Nun hat sich mein Enkel gemeldet, er teilte mir mit, dass er einen Adapter habe, womit ich die Festplatte an den PC anschließen und dann auslesen kann. :8O: Muss ich mir noch überlegen. :??:

    Nun aber mal was außer der Reihe, wie dumm :oops: ich war: Ich hatte den alten PC im Karton von dem jetzigen verstaut. Beim heutigen Herausnehmen hatte ich damals die Schaumplaste drin gelassen. Heute nahm ich ihn zum Entsorgen heraus. Ja und was finde ich, da lag noch original verpackt die zum PC gehörende Tastatur und die Maus drin. :8O:

    Werde ich nun morgen anbringen. Ach, kann man blöd sein.

    Es ist traurig, wenn jemand, den man kennt, zu jemanden wird, den man kannte. :cry:

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 14. August 2022 um 22:02
    • #11

    Alternativ defragmentieren nach folgender Anleitung:

    [PDF] Fachschaft für Physik und Astronomie an der Ruhr-Universität Bochum - Free Download PDF
    Download Fachschaft für Physik und Astronomie an der Ruhr-Universität Bochum...
    silo.tips

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 22:23
    • #12
    Zitat von meierkurt

    Alternativ defragmentieren

    Wozu das in dem Fall?

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Abifiz
    Moderator
    Reaktionen
    2.068
    Beiträge
    3.527
    • 14. August 2022 um 22:26
    • #13

    Hatte mich auch gefragt...

    Meine smarte, die kommenden Zeitalter bescheiden vorwegnehmende Signatur befindet sich noch in ihrem Herstellungsprozeß. Im 1. Quartal 2034 dürfte mit ihrer Lieferung zu rechnen sein.

    Vorläufig zitiere ich Karl Kraus: „Wer jetzt übertreibt, kann leicht in den Verdacht kommen, die Wahrheit zu sagen.“

    Dazu meint Pepino: Cogito, ergo schnurr'.

  • Kater
    Profi
    Reaktionen
    2.694
    Beiträge
    2.524
    • 14. August 2022 um 22:27
    • #14
    Zitat von Pfannkuchengesicht

    Wozu das in dem Fall?

    Das ist eine spezial Formatierung. :P

    https://gnulinux.ch/ Freie Software, Freie Gesellschaft (Redaktion und Podcast vom Schweizer Verein)

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 14. August 2022 um 22:27
    • #15

    Anleitung nicht gelesen? :)

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 22:32
    • #16

    Nein, warum sollte ich lesen. Sage mir was das bezwecken soll, ich mag nicht immer irgendwas lesen. Wenn die Platte weiter verwendet werden soll, muss man nicht "spezialformatieren" oder was auch immer. Wenn die Daten darauf "dauerhaft" gelöscht werden soll, macht das auch nur Sinn, wenn man die Platte weiterverkauft oder so.

    Sorry... ich mag einfach nicht, irgendwelche Tools zu nutzen, die man nicht wirklich braucht.

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • meierkurt
    lebendes Inventar
    Reaktionen
    3.163
    Beiträge
    3.138
    • 14. August 2022 um 22:36
    • #17

    Die Tools findest du in jedem gut sortierten Werkzeugkeller :)

    Teilweise sind die Tools auch gut zum Windows Cleaning geeignet :)

    +++ Red Bull verleiht Flügel: Limonadenhersteller sattelt um auf Pianoleasing +++ (https://www.der-postillon.com/search/label/Newsticker)

  • Pfannkuchengesicht
    Stammuser
    Reaktionen
    441
    Beiträge
    359
    • 14. August 2022 um 22:44
    • #18

    Windows muss man nicht "cleanen", XP-Zeiten sind längst vorbei. Irgendwelchen Drittherstellern (zu) viele Rechte auf das Windows zu geben, ist längst nicht mehr nötig. In meinem "guten Werkzeugkeller" sind die genannten Tools nicht. Sage doch einfach, an welches Tool Du bez. der alten HDD denkst, was dies Tool damit machen soll.

    Sei mir nicht böse, aber ich zumindest habe eine Allergie gegen "geheimnisvolle" unkommentierte Links dieser Art. Ich weiß auch sehr wohl, warum...

    Was immer man sagt, es ist immer nur ein Teil dessen, was zu sagen wäre.

  • Volkmar
    Moderator
    Reaktionen
    6.767
    Beiträge
    6.769
    • 14. August 2022 um 22:48
    • #19

    Diese Tools brauchen keine erhöhten Rechte. Oder anders gesagt, man sollte wenigstens einmal am Tag lachen. Dazu kann man den verlinkten Beitrag zu lesen.

    Gruß Volkmar

  • Mavalok2
    Forenmaskottchen
    Reaktionen
    2.391
    Beiträge
    1.661
    • 14. August 2022 um 22:53
    • #20

    Der Artikel ist über 12 Jahre alt. Ich weiß ja nicht, ob der überhaupt noch Gültigkeit hat?

    Windows: 10 - 11 | Linux: LMDE - Ubuntu - Lubuntu - Debian - RaspiOS - MX Linux | macOS: Sequoia | ChromeOS

    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Windows 11

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern